home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 36.

Werne, Steffen (2025) Würmer über das Weidemanagement kontrollieren. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/wuermer-ueber-das-weidemanagement-kontrollieren, accessed on: May 2025.

Werner, Daniela; Machner, Marie; Martinovs, Christina and Bussemas, Ralf (2024) Kleegrasaufnahme von tragenden Sauen im Freiland. [Clover-grass intake of pregnant sows from pasture.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 307-308.

Stampa, Ekaterina; Janssen, Meike and Zander, Katrin (2024) Verbraucherpräferenzen für Milch und Rindfleisch mit verschiedenen Nachhaltigkeitsmerkmalen. [Consumer preferences for milk and beef with different sustainability attributes.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 440-442.

Eppenstein, Rennie (2024) Auf die Fettklasse statt die Fleischigkeit kommt es an. Schweizer Bauer, 13 April 2024, p. 24.

Steiner, Franz J. (2024) Bioweidemast seit 25 Jahren auf Erfolgskurs. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/bioweidemast-seit-25-jahren-auf-erfolgskurs, accessed on: November 2024.

Eppenstein, Rennie C. (2024) Konsumierende ziehen Geschmack der Fleischigkeit vor. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/konsumierende-ziehen-geschmack-der-fleischigkeit-vor, accessed on: June 2024.

De Luca, Kevin and Müller, Adrian (2024) Potenzial grünlandbasierter Milchproduktion in Deutschland - Wie viele Kühe können wir noch halten, wenn die wirklich nur Gras fressen? Greenpeace e.V. D-Hamburg .

Alföldi, Thomas; Fasting, Siw and Oehlert, Lisa (2024) Umstellung auf Vollweide – Erfahrungen von Heiko Stelling | Klimawoche Grünlandzentrum. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Steiner, Franz J. (2023) Importe drücken Bio-Absatz. BauernZeitung, 21 April 2023, p. 39.

Krebs, Adrian (2023) 90 statt 45 Minuten – ein wichtiger Schritt für die Hoftötung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/90-statt-45-minuten-ein-wichtiger-schritt-fuer-die-hoftoetung, accessed on: December 2023.

Spengler Neff, Anet; Probst, Johanna K. and Knösel, Mechthild (2023) Hoftötung – weniger Stress, mehr Tierwohl. [Mise à mort à la ferme – moins de stress, plus de bien-être animal.] Agrarforschung Schweiz, 2023, 14, pp. 90-95.

Gabel, Vanessa and Werne, Steffen (2023) Ist da der Wurm drin? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/13251047-ist-da-der-wurm-drin, accessed on: November 2023.

Steiner, Franz J. (2022) Problempflanzen bekämpfen auf Dauerweiden. Schweizer Bauer, 12 March 2022, p. 26.

Steiner, Franz (2022) Bio-Weide-Rind: Neue Produzenten werden gesucht. Schweizer Bauer, 19 February 2022, p. 36.

Steiner, Franz J. (2022) Alpweiden: Disteln nicht verblühen lassen. Schweizer Bauer, 2022, p. 24.

Müller, Adrian (2022) Klima, Grasland, Landwirtschaft – Risiken und Potentiale. Paper at: GV der Ovis AG, Horgen, Schweiz, 15. Dezember 2022. [Completed]

Steiner, Franz Josef (2022) Raufutterbasierte Fütterung in den Alpenländern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBl, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/zucht/raufutterbasierte-fuetterung-in-den-alpenlaendern, accessed on: 2022.

Beermann, Anke; Mechthild, Knösel; Müller, Nils; Bürgi, Cäsar and Hämmerli, Franziska (2022) Sterben ohne Stress – Die Hof- und Weidetötung von Rindern | FiBL Focus Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9612994-sterben-ohne-stress-die-hof-und-weidetotung-von-rindern-fibl-focus-praxis, accessed on: March 2023.

Steiner, Franz J. (2022) Umgang mit Problempflanzen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBl, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/umgang-mit-problempflanzen, accessed on: 2022.

Holinger, Mirjam; Bühl, Verena; Pieper, Lena; Kürmann, Sabine; Pontiggia, Alice and Ammer, Stefanie (2022) Welche Verhaltensindikatoren eignen sich, um Hitzestress bei weidenden Milchkühen zu erkennen? [Which behavioural indicators are suitable for detecting heat stress in grazing dairy cows?] Paper at: 54. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg DE, 24.-26.11.2022. [Completed]

Werne, Steffen (2021) Kein Einfluss von Wechselweide auf Rinder. Schweizer Bauer, 20 February 2021, p. 40.

Alföldi, Thomas; Pauler, Caren; Schneider, Manuel; Werder, Cornel; Willems, Helen; Mettler, Daniel and Lüscher, Andreas (2021) Grünerlen-Regulierung mit Ziegen (Alnus alnobetula/Alnus viridis). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) , CH-Frick.

Steiner, Franz (2020) Neue Produzenten für Bio-Weide-Rinder gesucht. Schweizer Bauer, 7 November 2020, p. 24.

Spengler Neff, Anet (2020) FiBL-Studie zu den Umweltleistungen der Schweizer Berglandwirtschaft. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gruenland/allgemein/umweltleistungen-berglandwirtschaft.html, accessed on: 18 February 2021.

Steinwidder, Andreas; Starz, Walter; Rohrer, Hannes; Pfister, Rupert; Terler, Georg; Velik, Margit; Häusler, Johann; Kitzer, Roland; Schauer, Anton and Podstatzky, Leopold (2019) Weideochsenmast ohne Kraftfutter. Züchtungskunde, 91, pp. 329-359.

Schürmann, Stefan (2018) Alpbewirtschaftung veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick , Frick.

Hüttel, Silke; Bürger, Rasmus; Stark, Meike; Kaufmann, Otto; Irrgang, Nora; Seifert, Daniela; Zeitz, Jutta; Ittner, Sophie and Drexler, Sophie (2018) Ökonomische, ökologische und Tierwohlaspekte der Weidehaltung von Hochleistungskühen. [Pasture usage for dairy cows: economic, ecological and issues of animal welfare.] Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Abteilung Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar-und Gartenbauwissenschaften, D-Berlin .

Schleip, Inga; Huguenin, Olivier; Hermle, Martin; Heckendorn, Felix; Sixt, Dieter; Volling, Otto and Schindele, Michael (2016) Erfolgreiche Weidehaltung. Der Schlüssel zu niedrigen Kosten in der Milchproduktion. FiBL-Merkblatt. Bioland e.V, FiBL, Naturland e.V., Demeter e.V., Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), IBLA, D-Mainz, CH-Frick, D-Gräfelfing, D-Darmstadt, D-Visselhövede und L-Munsbach.

Steiner, Franz J. (2016) Saugschutz: Vorbeugen ist einfacher als heilen. Bioaktuell, 2016, 10/16, p. 22.

Probst, Johanna K.; Meili, Eric and Müller, Nils (2015) Das Pilotprojekt „Kugelschuss auf der Weide“ in der Schweiz. In: Geßl, Reinhard (Ed.) Für einen besseren Umgang mit (männlichen) Nutztieren, Freiland Verband, Wien, 22, Freiland-Tagung, pp. 32-37.

Oehen, Bernadette; Jahrl, Ingrid and Rudmann, Christine (2012) ALPIS - Konzept für ein modernes alpwirtschaftliches Informationssystem. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick .

Böhler, Daniel; Meili, Eric and Steiner, Franz (2010) Bio Weide-Beef Präsentation. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.

Richter, Toralf; Bapst, Beat and Meili, Eric (2004) Warum sich Bio Weide-Beef so gut verkauft. [Organic beef - Bio-Weide-Beef.] Freiland-Journal (1), pp. 8-9.

{Project} ABS: Ackerbeweidung mit Schafen. [Field Pasturing with Sheep.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Mendel, Dr. Christian, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising .

{Project} BWB: Bio Weide-Beef®. [Bio Weide-Beef®.] Runs 2000 - 2007. Project Leader(s): Meili, Eric and Böhler, Daniel, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) .

{Project} WINSchaZie: WeideInnovationsNetzwerks Schaf/Ziege (WINSchaZie). [Pasture Innovation Network Sheep/Goat (WINSchaZie).] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Georg, Dr. Heiko, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei .

This list was generated on Sat Jul 12 10:30:41 2025 CEST.