Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 37. BBeermann, Anke; Filipović, Jelena; Heusser, Jan; Kübler, Theresia and Kündig, Sandro (2022) Unterschiedliche Wege, ein Ziel – gemeinsam für ein nachhaltiges Ernährungssystem | FiBL Focus Talk. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/11248215, accessed on: March 2023. Bahrdt, Katja; Sanders, Jürn and Schmid, Otto (2006) National status-quo reports on Collective Farmers Marketing Initatives in Switzerland. [Encouraging Collective Farmers Marketing Initatives Project Report D 3.2.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) CH-Frick . Bahrdt, Katja (2006) Wo Biofleisch am Markt zulegen könnte. Bioaktuell (4/2006), p. 8. Beck, Alexander and Schmid, Otto (2004) Zusatzsstoffe in ökologischen Lebensmitteln: Wie können die Zulassungsverfahren verbessert werden? Ökologie & Landbau, 2004, 130 (2/2004), pp. 44-49. Budig, Heike; Perron, Yves and Richter, Toralf (2002) Grenzübergreifende Untersuchung der Möglichkeiten zur Angebotssteigerung von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse aus dem südlichen Oberrheingebiet. [Analyse transfrontalière des possibilités d´élargissement de l´offre en fruits et légumes biologiques dans la région sud du Rhin Supérieur.] ITADA-Sekretariat F-68000 Colmar . HHofmann, Uwe and Willer, Helga (2010) Biowein in Europa: Trends und Entwicklungen am Weinmarkt. Paper at: BioFach 2010, Germany, Nuremberg, 17. – 20.02.2010. [Unpublished] Hofmann, Ruth and Richter, Toralf (2005) Ursachen einer geringen Akzeptanz für den Einsatz von Bioprodukten im Schweizer Außer-Haus-Verzehr. [Reasons for the low acceptance of organic products in the Swiss hospitality sector.] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel. Hempfling, Gabriele and Richter, Toralf (2004) Bioprodukte im LEH. Tipps für erfolgreiches Verkaufen. [Organic food in the retail sale. Hints for successful markting.] BLE-Broschüre. Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung . Hempfling, Gabriele (2004) Presentation von Bio-Produkten im LEH- Vorstellung von Best-Practice-Beisielen. [Presentation of Organic Products in Supermarkets - Examples of Best Practice.] Speech at: Biofach 2004; BioFach Kongress, Veranstaltung Präsentation von Bioprodukten im LEH – Vorstellung von Best Practice Beispielen, Nürnberg, Messe, 21.2.2004. Hempfling, Gabriele (2004) Presentation von Bio-Produkten: Mit gezielten Maßnahmen den Absatz erhöhen. Ökologie & Landbau, 131 (3/2004), pp. 33-35. LLamprecht, Nina; Felder, Tamina; Mostafavikashani, Seyedehzahra; Oehen, Bernadette and Kretzschmar, Ursula (2025) Biolabel einfach erklärt. Eine Orientierungshilfe zum Einkauf von Bioprodukten. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Lütold, Jeremias (2023) Bio, nicht nur zur Zierde. Bioaktuell, 2023 (9), pp. 12-13. OObrist, Robert; Schmid, Otto and Frick, Rebekka (2017) Aus dem Flirt von Bio mit Regio soll ein Traumpaar werden. Bioaktuell, 2017, 3/2017, p. 20. RRippin, M.; Schaack, D.; Willer, H. and von Koerber, H. (2007) Maßnahmen und Ansatzpunkte zur Verbesserung quantitativer Marktinformationen für den Öko-Markt. [Measures and starting points for the improvement of quantitative market information for the organic market.] ZMP - Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH, D-Bonn . Richter, Toralf (2006) Biomarkt Europa – was neu ist und was den Markt bewegt. [Submitted] Richter, Toralf (2006) The need for a European harmonised data collection on private organic consumption – methodological and economic issues -. Paper at: Joint Organic Congress, Odense, Denmark, May 30-31, 2006. Richter, Toralf (2005) Biomarkt europaweit, Erfolgsfaktoren, Strategien. [European organic market,factors for success, strategies.] Speech at: Biofach, Nürnberg, 24. bis 27. Februar 2005. Richter, Toralf (2005) Black Box Biokonsum, Konsumententrends, -profile und -einstellungen. [Black box organic consumption, consumer trends, profiles and attitudes.] Paper at: Biofach, Nürnberg, 24. -27. 2. 2005. [Unpublished] Richter, Toralf (2005) Konkurrenz oder Synergie? "Regional" und "Bio" aus Sicht der KonsumentInnen. [Competition or synergy? "Regional" and "Organic" in the consumer`s view.] Paper at: Bio Regio, Olten, 28. 4. 2005. [Unpublished] Richter, Toralf (2004) Trends im Lebensmitteleinzelhandel. Mit Premium-Produkten Wechselkäufer gewinnen. Ökologie & Landbau (131), pp. 17-19. Richter, Toralf (2003) Der Biomilchmarkt aus Sicht der Konsumenten. [The Swiss organic milk market as seen by consumers.] Speech at: Herbstmilchtagung der Bio Suisse, CH-Olten, 26.11.2003. Richter, Toralf and Hempfling, Gabriele (2003) Dokumentation zum Workshop "Präsentation von Bioprodukten im LEH". [Documentation of Workshop "Presentation of organic products in the supermarkets".] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick , Fachgruppe Sozio-Ökonomie. Richter, Toralf and Hempfling, Gabriele (2003) Organic in the Supermarket - Results of a recent trend study on selected European Countries. Speech at: Biofach, Nürnberg, 15.02.2003. Richter, Toralf (2003) Verbesserte Vermarktung von ökologisch erzeugten Produkten aus dem südlichen Oberrheingebiet. Paper at: Öko-Landbauforschung, Universität Hohenheim, 28.04.2003. Richter, Toralf (2003) Wer kauft eigentlich Bioprodukte? Konsumentenprofile und -einstellungen - Vorlesungsunterlagen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau Frick . Richter, Toralf (2003) Wissenschaftliche Literatur rund um den Handel mit Bio-Produkten in Deutschland. [Scientific Literature on Trade with Organic Products in Germany.] . Online at http://www.oekolandbau.de/data/0007D2CF6C7F1F8AA8866521C0A8D816.0.pdf. SSchärer, Ann (2022) Importware unter der Lupe. Bioaktuell, 2022 (9), p. 28. Stolz, Hanna and Schmid, Otto (2007) Organic viticulture and wine-making: development of environment and consumer friendly technologies for organic wine quality improvement and scientifically based legislative framework. Deliverable: D 2.7 Public report about first round qualitative consumer research and market needs. Research Institute of Organic Agriculture FiBL, CH-5070 . Schmid, Otto (2005) Bio - Regio + : Bio + Regionalité + … La voie qui part des spécialités régionales pour aboutir à de véritables régions bio en passant par l’amélioration de la commercialisation régionale. [Bio - Regio +: Bio + Regionalität + … : Der Weg von "regionalen Spezialitäten über eine verbesserte Regionalvermarktung" bis hin zu eigentlichen Bio-Regionen.] Paper at: Bio Regio Plus Workshop, Olten, Switzerland, 28.4.2005. [Unpublished] Schmid, Otto and Sanders, Jürn (2005) Regionale Bio-Vermarktungsinitativen und ländliche Entwicklung – Perspektiven, Potentiale und Fördermöglichkeiten. [Organic market initiatives and rural development – perspectives, potentials and policy support measures.] In: Heß, J and Rahmann, G (Eds.) Ende der Nische, Beiträge zur 8. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, kassel university press GmbH, Kassel. Sanders, Jürn and Schmid, Otto (2003) Gemeinsame Vermarktung: Wichtige Schritte zum Erfolg. [Success factors of marketing initiatives.] Bioaktuell (4/03), pp. 24-25. Schmid, Otto; Sanders, Jürn and Richter, Toralf (2003) Vermarktungsinitiativen für Bioprodukte: Beispiele, Strategien, Erfolgsfaktoren. [Marketing initiatives for organic products: Examples, strategies, factors for success.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick. TThanner, Sophie and Stotz, Hanna (2022) Biobarometer Schweiz - aktuell hochsommerlich warme Temperaturen am Biomarkt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9998272, accessed on: March 2023. Thanner, Sophie and Stotz, Hanna (2022) Das Biobarometer für "Science Nerds". Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/10091549, accessed on: March 2023. WWiller, Helga (2022) Biomarkt in Europa mit starkem Wachstum 2020. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biomarkt-in-europa-mit-starkem-wachstum-2020, accessed on: 2022. Walter, Benjamin and Renner, Markus (2020) Marktgärtnereien – Die Zukunft des kleinstrukturierten Gemüseanbaus? FiBL Österreich und Ländliches Fortbildungsinstitut , AT-Wien. Willer, Helga; Schmid, Otto and Römmelt, Wolfram (2009) BioWein in Europa und Trends und Entwicklungen insbesondere für Deutschland. [Organic viticulture in Europe and trends in Germany.] Speech at: BioFach Kongress 2009, Nürnberg Messe. Deutschland, 19. - 22. Februar 2009. This list was generated on Fri Jul 11 16:14:38 2025 CEST. |