Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 22. Newspaper or magazine articleRebholz, Theresa and Häseli, Andreas (2025) «Mich hat der Biolandbau als grösste Herausforderung immer gereizt». Bioaktuell, 2025 (6), p. 29. Lütold, Jeremias and Yushchenko, Oleksandr (2024) Biolandbau mitten im Krieg. Bioaktuell, 2024 (2), pp. 22-23. Willer, Helga; Schlatter, Bernhard and Trávníček, Jan (2024) Biowachstum 2022 - So stark wie nie zuvor. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 40-41. Pfiffner, Lukas (2024) Mehr Bio heißt mehr Biodiversität. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 46-48. Sanders, Jürn and Frühschütz, Leo (2024) »Wir brauchen einen Perspektivwechsel«. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 44-45. Padel, Susanne and von Davier, Zazie (2023) Geht es gerecht zu? Frauen im Ökolandbau. [Is it fair? Women in organic agriculture.] Ökologie und Landbau, 2023 (2), pp. 46-47. Grossrieder, Beat (2022) Kann Bio die Welt ernähren? Forschung und Praxis nehmen Stellung. Bioaktuell, 2022 (10), pp. 10-11. Grossrieder, Beat (2022) Wie Gärtnerinnen und Genossenschafter den Biolandbau befeuerten. Bioaktuell, 2022 (9), pp. 14-15. Willer, Helga (2012) Bio-Markt wächst weltweit. BIO AUSTRIA, 2012, 2012 (5), p. 21. Schädeli, Alfred (2006) Die Zeit reif für Bio Schwand. bioaktuell, 2006, 1/06, pp. 16-17. Conference paper, poster, etc.Solovieva, Irina; Xoplaki, Elena; Bessai, Ann-Kathrin; Tissyere, Cyril; Schaer, Burkhard and Kasperczyk, Nadja (2024) Integration wenig genutzter Kulturpflanzen und Sorten in Wertschöpfungsketten: Einschränkungen und Chancen für ökologische Betriebe in einer Fallstudie für Deutschland. [Introducing underutilised crops and varieties into value chains: constraints and chances for organic farms in a case study for Germany.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 453-455. Griese, Sigrid; Ketzer, Lisa and Müller, Adrian (2024) Die richtige Balance finden — Klimaziele für Bio-Anbauverbände ambitioniert und realistisch gestalten? Workshop at: Workshop-Input an der Wissenschaftsgaung Ökologischer Landbau WiTa, Gießen, Deutschland, 6.3.2024. [Completed] Leiber, Florian (2023) Schweinefütterung im CH-Biosektor: auf welchem Weg sind wir? Paper at: Schweizerische Tierärztetage 2023, Fribourg, Schweiz, 03.05.-05.05.2023. [Completed] ReportKummer, Susanne; Fičala, Andrea; Petrasek, Richard; Bartel-Kratochvil, Ruth; Klingbacher, Elisabeth; Leitgeb, Friedrich; Himmelfreundpointner, Elisabeth and Holler, Claus (2022) Zukunft Bio 2030: Umsetzung von ausgewählten Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Landwirtschaft in Österreich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Österreich, AT-Wien . Teaching resourceSuard, Thierry (2023) Einführung Bio-Beerenanbau, Teil II, Kulturführung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry and Waldmann, Hanna (2023) Einführung in den Bioobstbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Web productBeermann, Anke and Sanders, Jürn (2025) Podcast: Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/episodes/16905434-was-bringt-bio-wirklich-ein-blick-in-uber-500-studien, accessed on: May 2025. Bautze, Lin; Müller, Adrian and Steffens, Markus (2023) Klimawandel: Der Bio-Landbau ist gut gerüstet! . Online at https://www.bio-austria.at/a/bauern/klimawandel-der-bio-landbau-ist-gut-geruestet/, accessed on: 2024. Föller, Eva (2023) So geht Biodiversität im Weinbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/rebbau/allgemein/so-geht-biodiversitaet-im-weinbau, accessed on: 2023. Ghezal, Sabir (2023) Was hat Religion mit Biodiversität zu tun? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/was-hat-religion-mit-biodiversitaet-zu-tun, accessed on: 2023. OtherFiBL (2021) Das Bioregelwerk 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Willer, Helga and Yussefi, Minou (2004) Der Ökolandbau in Europa und weltweit: weiterhin stetiges Wachstum. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Stiftung Ökologie & Landbau SÖL , Frick und Bad Dürkheim. [Unpublished] This list was generated on Sat Aug 2 15:32:06 2025 CEST. |