Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 17. AArncken, Christine; Alkemade, Joris; Lazzaro, Mariateresa and Messmer, Monika (2022) PGREL-NN-0027V - Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen zur Weiterentwicklung anthraknosetoleranter Weisser Lupine. Jahreszwischenbericht 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . EEppenstein, Rennie (2024) Besamungsentscheidungen bei Rindern neu denken. Schweizer Bauer, 13 January 2024, p. 32. FFriedli, Michael; Kellerhals, Markus; Bühlmann-Schütz, Simone; Bolliger, Niklaus; Lussi, Luzia; Boutry, Clémence; Flury, Pascale; Schärer, Hans-Jakob; Bernasconi, Alessio; Kollaart, Simon; Inderbitzin, Jonas; Käch, Damian; Dorfmann, Elias and Bataillard, Nora (2024) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II (PGREL-NN-0024-V) - Schlussbericht 2020-2023. [Use of apple genetic resources for organic farming II (PGREL-NN-0024-V) - Final report 2020-2023.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Früh, Barbara and Sinz, Elisabeth (2021) Eigenremontierung von Sauen im Biobetrieb. 1 edition. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Bayerische Landanstalt für Landwirtschaft (LfL), CH-Frick und D-Freising. GGrossrieder, Beat (2024) Wo Steiner auch nach 100 Jahren noch zählt. Bioaktuell, 2024 (3), pp. 6-7. Gelencsér, Tobias (2022) Biokartoffelsortenprüfung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/kartoffeln/kartoffelsortenpruefung, accessed on: 2022. HHerz, Markus; Ebbighausen, Annika; Hanusch, Magdalena; Büttner, Bianca; Schweizer, Günther and Müller, Karl-Josef (2024) Flugbrand bei Gerste- wie kommt man zu resistenten Sorten? [Loose Smut in Barley- ideas for the improvement of varieties.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 238-240. Hämmerli, Franziska (2018) Forscher und Züchter arbeiten Hand in Hand. Bioaktuell, 2018 (8), pp. 14-15. LLütold, Jeremias (2024) Fast perfekte Sonnenblumen. Bioaktuell, 2024 (08), pp. 12-13. MForschungsinstitut für biologischen Landbau (Ed.) (2018) Vorträge an der ersten Biopflanzenzüchtungstagung am FiBL Schweiz. . Proceedings of 1. Biopflanzenzüchtungstagung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick, 19. Juli 2018. [Completed] OOhlwärter, Annemarie (2019) Potenzialanalyse zur Verwertung der Weißen Lupine (Lupinus albus) in der menschlichen Ernährung unter besonderer Berücksichtigung der Neuzulassung anthraknosetoleranter Sorten. Bachelorarbeit thesis, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf . . [Completed] PPfister, Christian and Spengler Neff, Anet (2020) Bio-Milchviehzucht: Auswahl von Bio-Stieren für die künstliche Besamung KB. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . SSchulz, Franz; Tobisch, Beatrice and Gattinger, Andreas (2024) Ertragsentwicklung von Sojabohnen am Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof 1999-2022. [Development of Soybean yield levels at the Experimental Station Gladbacherhof 1999-2022.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 137-138. Spengler Neff, Anet (2024) Körperkondition der Kühe beobachten. Schweizer Bauer, 17 February 2024, p. 30. Spengler Neff, Anet (2024) Bio-KB-Stiere: Jetzt Samen bestellen. Schweizer Bauer, 6 January 2024, p. 24. VVieweger, Anja; Neuhaus, Malte; Schneider, Regina; Barbi, Martina; Scharpenberg, Holger; Bernholt, Hannah; Guillou, Dominique and Marty, Fiona (2023) Nachmeldung Positivliste 2022/2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Vieweger, Anja (2021) Vorsicht bei Sortenwahl. BauernZeitung, 2 July 2021, p. 31. This list was generated on Thu May 22 15:08:16 2025 CEST. |