Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 29. BBender, Maike; Martis, Sabine; Haak, Annette and Vollenweider, Carl (2024) Übersicht zu Virulenzspektren europäischer Steinbrandrassen. [Overview of Virulence Patterns of European Common Bunt Races.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 236-237. Biderbost, Stephanie and Christen, Mathias (2024) Weizensorten Streifenversuche 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Biderbost, Stephanie (2024) Weizensorten Streifenversuche 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Böhler, Daniel; Dierauer, Hansueli and Clerc, Maurice (2006) Stickstoffintensitätsversuch im Bio-Weizen 2006. FiBL-Bericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) CH-Frick . CCarrel, Katrin (2024) Weizen bleibt wichtigstes Biogetreide. Bioaktuell, 2024 (4), p. 9. Charles, Raphael and Dierauer, Hansueli (2019) Letzte Besichtigung der Weizenfelder vor der Ernte. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/letzte-besichtigung-der-weizenfelder-vor-der-ernte-7-2019.html, accessed on: 6 March 2020. DDierauer, Hansueli (2022) Gutes Bioweizenjahr trotz Trockenheit. Schweizer Bauer, 3 September 2022, p. 26. Dierauer, Hansueli and Klaiss, Matthias (2021) Sortenversuch Biomahlweizen FiBL-Kantone: Ergebnisse 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-sorten/sortenversuch-mahlweizen.html, accessed on: 2021. Dierauer, Hansueli (2020) Bioweizen-Ernte 2020 mit guten Erträgen bei mittlerer Qualität. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/bioweizen-ernte-2020-mit-guten-ertraegen-bei-mittlerer-qualitaet.html, accessed on: 18 February 2021. Dierauer, Hansueli (2020) Bioweizen mit guten Erträgen bei mittlerer Qualität. Schweizer Bauer, 12 September 2020, p. 44. Dierauer, Hansueli (2018) Sortenempfehlungen für die Aussaat 2018 (Ernte 2019). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-sorten/sortenempfehlungen-biogetreide.html, accessed on: 26 February 2019. Dierauer, Hansueli; Siegrist, Franziska and Weidmann, Gilles (2017) Getreide gegen Auswinterungsschäden walzen. Praxistipp, no. 030. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Dierauer, Hansueli (2014) Bioweizenanbau: Qualität im Fokus. Poster at: 1. Nationale Ackerbautagung, Inforama Rütti, Zollikofen, 6. Februar 2014. [Completed] Dierauer, Hansueli (2014) Gute Weizenerträge bei durchzogener Qualität. bioaktuell, 2014, 8, pp. 12-13. Dierauer, Hansueli and Kupferschmid, Cornelia (2013) Bioweizenqualität: Resultate 2010‒2012. Paper at: Bioackerbautagung, FiBL Frick, Schweiz, 18.01.2013. [Completed] Dierauer, Hansueli (2010) Beiträge von Hansueli Dierauer im Zürcher Bauer 2010. Zürcher Bauer, 2010, . Dierauer, Hansueli (2005) Weizen: Keine neuen Trends. bioaktuell, 2005, 9/05, p. 21. FFischl, Martin and Surböck, Andreas (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Auf dem Weg zum steinbrandfreien Bio-Ackerbau. Bionet Broschüre. . JJunge, Stephan Martin; Leisch-Waskönig, Simeon; Bhattarai, Nisha and Finckh, Maria Renate (2024) Komposttee & Co - Zur Wirksamkeit von Biostimulanzien der regenerativen Landwirtschaft. [Compost Tea & Co - Effectiveness of biostimulants in regenerative agriculture.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 230-231. KKonradl, Ulla; Fleißner, Klaus and Dobler, F. (2024) Ertragspotential alter Winterweizensorten – zwei Erntejahre im Vergleich. [Potential of yield in ancient wheat varieties.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 139-140. Klaiss, Matthias and Dierauer, Hansueli (2019) Ergebnisse aus den Weizensorten Streifenversuchen 2019. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Klaiss, Matthias and Dierauer, Hansueli (2018) Ergebnisse aus den Weizensorten Streifenversuchen 2018. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Klaiss, Matthias and Dierauer, Hansueli (2017) Ergebnisse aus den Weizensorten Streifenversuchen 2017. Forschungsinstitut für biologsichen Landbau (FiBL), CH-Frick . Kupferschmid, Cornelia and Dierauer, Hansueli (2012) Ergebnisse aus den Sortenversuchen Flocken- und Futterweizen 2012. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick . LLauterwasser, Paula; Urbatzka, Peer and Koller, Christian (2024) Einfluss von Art und Zeitpunkt des Kleegrasumbruchs auf die erste Nachfrucht. [Influence of type and time of soil tilling the grass clover sward on the first subsequent crop.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 192-193. Levy, L.; Courvoisier, N.; Rechsteiner, S.; Herrara, J.; Brabant, C.; Hund, A.; Weissflog, Th.; Dierauer, H. and Pellet, D. (2017) Winterweizen: Bilanz aus 15 Jahren Sortenprüfung unter extensiven Anbaubedingungen. Agrarforschung Schweiz, 2017, 8 (7+08), pp. 300-309. SSiegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Jahnke, Benedikt; Kähler, Anke; Blumenstein, Benjamin; Schmidt, Luisa; Hartmann, Theresa; Finckh, Maria; Zander, Katrin and Möller, Detlev (2024) VORWERTS – Verwendung Oekologischer Rohstoffe aus Mischkultur in regionalen Wertschöpfungsketten als Reallabor. [Making use of organic raw materials from intercropping in regional value chains – a living lab.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 460-461. Siegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Haak, Annette and Kähler, Anke (2023) Praxishandbuch Heterogene Populationen - Mehr Vielfalt vom Acker bis zur Ladentheke. [Handbook "Heterogeneous Populations".] Eigenverlag, Witzenhausen. Stevenel, P.; Wendling, M.; Brabant, C.; Suss, H.; Savoyat, C.; Dierauer, H.; Mascher, F. and Charles, R. (2022) Brotweizensorten im ökologischen Landbau. . Online at https://www.agrarforschungschweiz.ch/2022/10/brotweizensorten-im-oekologischen-landbau/#links, accessed on: 2023. This list was generated on Sat Jul 12 10:25:34 2025 CEST. |