Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 51. BBerbain, Claire (2024) «Es geht darum, die hydrologische Dynamik zu überdenken». Bioaktuell, 2024 (6), p. 13. Bono, Michele (2022) Neue Kupfer-Richtlinie in Kraft. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/rebbau/allgemein/neue-kupfer-richtlinie-in-kraft, accessed on: 2022. Boutry, Clémence; Tamm, Lucius; Schärer, Hans-Jakob; Mouchet, Jean-Charles and Alföldi, Thomas (2020) Neue Pflanzenschutzmittel gegen Echten und Falschen Mehltau im Bio-Weinbau - Praxisbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBl, CH-Frick . Bögli, Sarah and Speiser, Bernhard (2019) Mögliche Rückstände von Phosphonaten auch nach der Umstellung auf Bioweinbau. Agrarforschung Schweiz, 2019, 10 (9), pp. 344-345. CCollatz, Jana; Siffert, Alexandra; Cahenzli, Fabian and Kehrli, Patrik (2021) Räuberische Gegenspieler der Kirschessigfliege. Die Rote. Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2021 (14), pp. 6-8. DDaniel, Claudia and Cahenzli, Fabian (2016) Vorbeugen statt Heilen. Bauernzeitung, 29 July 2016, p. 21. Daniel, Claudia and Cahenzli, Fabian (2016) Kirschessigfliege macht Wein und Weinbauern sauer. Schweizer Bauer, 23 July 2016, p. 26. Daniel, Claudia and Cahenzli, Fabian (2016) Massnahmen planen gegen die Kirschessigfliege. Schweizer Bauer, 7 May 2016, p. 26. Daniel, Claudia (2012) Drosophila suzukii: Situation im Weinbau. Paper at: Bioweinbautagung, CH-Olten, 07. März 2012. FFöller, Eva (2023) So geht Biodiversität im Weinbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/rebbau/allgemein/so-geht-biodiversitaet-im-weinbau, accessed on: 2023. GGlawe, Sigrid (2023) Piwi-Weine und Genuss - Nachhaltige Rebsorten überzeugen. Bioland Fachmagazin, 1 February 2023, pp. 46-47. Glawe, Lisa (2021) Gesunde Reben im Bio-Weinbau - Gemeinsam gegen den falschen Mehltau. Bioland Fachmagazin, December 2021, p. 32. HHarm, Andreas; Cypzirsch, Katharina; Haack, Nicolas; Mezőfi, László; Graiss, Wilhelm; Krautzer, Bernhard; Gaier, Lukas; Gassner-Speckmoser, Katharina; Klaftenegger, Christian and Jäger, Matthias (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (LFI) (Ed.) (2025) Biowein- und Bioobstbaufibel. Bionet-Broschüre. . Hauenstein, Linnéa (2024) Die Winterernte 2024 steht in den Startlöchern. Schweizer Bauer, 31 August 2024, p. 24. Hauenstein, Linnéa (2024) Agroforst - Lösung für Klimawandel? BauernZeitung, 15 March 2024, p. 29. Hauenstein, Linnéa (2024) Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/agroforst-im-weinbau-loesung-fuer-den-klimawandel, accessed on: March 2024. Hauenstein, Linnéa (2023) Die Weinernte 2023 hat begonnen. Schweizer Bauer, 2 September 2023, p. 24. Hauenstein, Linnéa (2023) Vitiforst: Nachhaltige Strategie für den Weinbau zur Bewältigung des Klimawandels? Schweizer Zeitschrift für Obst + Wein, February 2023, pp. 12-14. Hauenstein, Linnéa (2022) Endspurt und anstehende Traubenernte 2022. Schweizer Bauer, 20 August 2022, p. 36. Höfle, Rebecca; Herzog, Katja and Töpfer, Reinhard (2022) Entwicklung automatisierter Verfahren zur frühzeitigen Felddiagnostik des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola, für einen angepassten Pflanzenschutz im Ökoweinbau. [Development of automated techniques for early field diagnosis of downy mildew, Plasmopara viticola, for adapted plant protection in organic viticulture.] Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), D-Siebeldingen . Häseli, Andreas (2021) Kirschessigfliege im Weinbau: Aktuelle Situation, Empfehlungen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kirschessigfliege-im-weinbau-aktuelle-situation-und-empfehlungen.html, accessed on: 1 February 2022. Häseli, Andreas (2020) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 10/2020. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Häseli, Andreas (2019) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 10/2019. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Häseli, Andreas (2018) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 6/2018. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Häseli, Andreas; Tamm, Lucius and Wyss, Eric (1999) Krankheits- und Schädlingsregulierung im biologischen Rebbau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. JJacot, Katja and Steinemann, Beatrice (2020) Blühende Rebberge für Mensch und Natur - Förderung von artenreichen Weinbergen. Paper at: Präsentation für das BLW: Forschungsbedürfnisse NBS, Online, 1.12.2020. [Completed] KKalvelage, Elisa Maria and Fischer, Michael (2022) Entwicklung automatisierter Verfahren zur frühzeitigen Felddiagnostik des Falschen Mehltaus Plasmopara viticola für optimierte und reduzierte Pflanzenschutzanwendungen. [Development of an automated disease sensing with regard to early diagnosis of downy mildew, Plasmopara viticola, for optimized and reduced plant protection.] Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), D-Siebeldingen . LLütold, Jeremias (2024) Innovationen aus der Praxis: Der Bodenlockerer. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/rebbau/produktionstechnik/der-bodenlockerer, accessed on: May 2024. Lütold, Jeremias (2024) Klimawandel beschert den Winzerinnen und Winzern neue Krankheiten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/klimawandel-beschert-den-winzerinnen-und-winzern-neue-krankheiten, accessed on: March 2024. Lütold, Jeremias (2024) Vitiforst: Welchen Einfluss haben Gehölze im Rebberg auf das System? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/vitiforst-welchen-einfluss-haben-gehoelze-im-rebberg-auf-das-system, accessed on: August 2024. Lüscher, Aline (2022) Neue Technik auf alten Rädern. Bioaktuell, 2022 (3), pp. 10-11. MMorawek, Janina (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (LFI) (Ed.) (2025) Biodiversität im Weinbau. . NNilles, Lisa; Hirschvolgel, Christa and Hauenstein, Linnéa (2023) Agroforst Podcast #17: Vitiforst im Weinbau mit Linnéa Hauenstein. IG Agroforst Schweiz. Online at https://www.agroforst.ch/podcast/, accessed on: 2024. RReinecke, Sabine; Grossrieder, Beat and Hauenstein, Linnéa (2023) "Aus der Praxis kommt viel zurück". Bioaktuell, 2023 (8), pp. 22-23. SSteinemann, Beatrice; Hauenstein, Linnéa and Marchand, David (2025) Anforderungen an den Bioweinbau. Merkblatt. FiBL, Bio Suisse, Demeter, CH-Frick. Schärer, H.J. and Thürig, Barbara (2024) Kupferreduktion, alternative Produkte und Pflanzenschutz bei PiWi-Sorten. Paper at: Wädenswiler Weintage 2024, Wädenswil, Schweiz, 11.01.2024. [Completed] Speiser, Bernhard (2024) Pestizidrückstände im Biowein vermeiden. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Schärer, H.J. (2024) Reduktion von Kupfer - Fungizide im Weinbau. Obst & Wein, 2024 (3), pp. 14-16. Steinemann, Beatrice; Rutz, Theres; Chevillat, Véronique; Jacot, Katja and Bättig, Danja (2023) Mehrjährige Nützlingsstreifen für Fahrgassen im Rebberg. AGRIDEA , CH-Lindau. Speiser, Bernhard and Schleiffer, Mirjam (2023) Rückstandsrisiko durch Abdrift bei kleinen Schweizer Biorebbergen. Agrarforschung Schweiz, 2023, 14, pp. 191-196. Schärer, Hans-Jakob and Ludwig, Mathias (2021) Verbesserter Pflanzenschutz mit Prognosemodellen. Schweizer Bauer, 8 May 2021, p. 26. Steinemann, Beatrice (2020) Neuer Verein PIWI-CH: Aufbruch zu neuen Weinzeiten! Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/piwi-ch-aufbruch-zu-neuen-weinzeiten.html, accessed on: 17 February 2021. Steinemann, Beatrice; Jacot, Katja; Chevillat, Véronique; Bona, Lea; Bosem, Aliette; Zufferey, Vivian; Billing, Bernhard and Pfiffner, Lukas (2020) Blühende Rebberge für Mensch und Natur - Förderung von artenreichen Weinbergen. Paper at: Rebbegehung, Trimmis GR, Schweiz, 11.09.2020. [Completed] Steinemann, Beatrice; Jacot, Katja; Bona, Lea; Chevillat, Véronique; Zufferey, Vivian; Billing, Bernhard; Bosem, Aliette and Pfiffner, Lukas (2020) Blühende Rebberge für Mensch und Natur - Förderung von artenreichen Weinbergen. Paper at: Präsentation für die Arbeitsgruppe "Couverture vegetal", Lausanne, Schweiz, 27.1.2020. [Completed] Steinemann, Beatrice; Lévite, Dominique; Schärer, Hans-Jakob and Häseli, Andreas (2020) Einführung in den Bio-Rebbau - Fokus Pflanzenschutz. Paper at: Infoabend - Umstellung Bio im Rebbau, Liebegg AG, Schweiz, 13.02.2020. [Completed] Steinemann, Beatrice (2020) Label in der Weinproduktion sowie Nachhaltigkeitstendenzen. Keynote presentation at: Kick Off Grüner Rebbau SH, TG, ZH, Osterfingen SH, Schweiz, 8.7.2020. [Completed] TThanner, Sophie; Turlings, Ted and Reinbacher, Lara (2024) Können Pflanzen um Hilfe rufen? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14283972-konnen-pflanzen-um-hilfe-rufen, accessed on: March 2024. Thanner, Sophie; Bono, Michele; Hauenstein, Linnéa; Buchmann, Rahel and Michel, Diederik (2023) Klimawandel im Bioweinbau | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12249472-klimawandel-im-bioweinbau, accessed on: November 2023. Thanner, Sophie; Bono, Michele and Hauenstein, Linnéa (2022) Klimawandel im Bioweinbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12249472, accessed on: March 2023. Technische Universität Darmstadt (2021) Entwicklung automatisierter Verfahren zur frühzeitigen Felddiagnostik des Falschen Mehltaus, Plasmopara viticola, für einen angepassten Pflanzenschutz im Ökoweinbau. [Development of automated techniques for early field diagnosis of downy mildew, Plasmopara viticola, for adapted plant protection in organic viticulture.] Technische Universität Darmstadt, D-Darmstadt . WWiller, Helga and Hofmann, Uwe (2010) Von den Anfängen bis heute. Bioweinbau in Europa auf dem Vormarsch. Ökologie & Landbau, 2010, 154 (2/2010), pp. 12-14. This list was generated on Thu May 22 05:05:14 2025 CEST. |