home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | B | C | D | F | G | H | K | L | N | P | S

Number of eprints: 45.

A

Alföldi, Thomas (2022) Mechanische Unkrautbekämpfung im Obstbau - Maschinenvorführung. Forschungsinstitut für biologsichen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas; Delanote, Lieven and Coopman, Franky (2020) Mechanische onkruidbestrijding - Demonstratie van de nieuwe generatie wiedeggen en schoffelmachines. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas; Werder, Cornel; Willems, Helen; Mettler, Daniel; Schneider, Manuel; Lüscher, Andreas and Hörler, Cyrill (2019) Regulierung des Alpenkreuzkrauts (Senecio alpinus) (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Koller, Martin (2018) Hackgeräte im Gemüsebau: Duoparallelogramm Fingerhacke Kult/Kress; Abrah Dulks; Striegel Treffler (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick , Frick.

B

Biderbost, Stephanie (2024) Unkrautregulierung: Tipps für Mais und Soja. Schweizer Bauer, 8 June 2024, p. 22.

Boldischar, Christine; Bubolz, Jéssica; Reckling, Moritz and Zikeli, Sabine (2024) Mechanische Beikrautkontrolle im ökologischen Kichererbsenanbau. [Mechanical weed control in organic chickpea production.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 151-152.

Berbain, Claire (2024) Begleitpflanzen im Maisanbau. Bioaktuell, 2024 (4), p. 8.

Biderbost, Stefanie (2024) Tipps zur Unkrautregulierung im Mais und Soja. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/tipps-zur-unkrautregulierung-im-mais-und-soja, accessed on: July 2024.

C

Carrel, Katrin (2024) Den Striegeleinsatz an die Getreideart anpassen. Schweizer Bauer, 9 March 2024, p. 24.

Carrel, Katrin (2024) Den Striegeleinsatz an die Getreideart anpassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/den-striegeleinsatz-an-die-getreideart-anpassen, accessed on: March 2024.

Chevillat, Véronique (2021) Brachen im Winter pflegen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/brachen-im-winter-pflegen.html, accessed on: 2 February 2022.

D

Dierauer, Hansueli (2021) Anbau von Biozuckerrüben ausdehnen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/anbau-von-biozuckerrueben-ausdehnen.html, accessed on: 2 February 2022.

F

Föller, Eva (2024) Kampf dem Erdmandelgras. Bioaktuell, 2024 (6), pp. 14-15.

Fuchs, Max; Wirth, Judith; Walther, Pascale; Krauss, Maike and Bernardi, Florian (2024) Laufende Forschung zur Erdmandelgrasregulierung mit Schwarzbrachen. Agroscope, HAFL, FiBL und kba . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/unkrautregulierung/problemunkraeuter/mehrjaehrige-unkraeuter/erdmandelgrasregulierung-schwarzbrache, accessed on: March 2025.

Fuchs, Jacques G.; Dierauer, Hansueli; Klaiss, Matthias; Ludwig, Mathias; Hölzel, Britta; Baier, Urs and Collet, Lutz (2017) Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

G

Gelencsér, Tobias (2024) Dammaufbau bei Kartoffeln an Bedingungen anpassen. Schweizer Bauer, 11 May 2024, p. 26.

Grosse, Meike (2024) Auswirkungen des Hackens bei reduzierter Bodenbearbeitung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/auswirkungen-mechanischen-hackens-bei-reduzierter-bodenbearbeitung, accessed on: December 2024.

Gelencsér, Tobias (2024) Dammaufbau bei Kartoffeln an die Bedingungen anpassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/dammaufbau-bei-kartoffeln-an-die-bedingungen-anpassen, accessed on: June 2024.

Grosse, Meike; Krauss, Maike; Perrochet, Frederic and Mäder, Paul (2024) Folgenabschätzung der mechanischen Beikrautregulierung auf Ertrag und Umwelt. Poster at: Gesunder Boden und gesunde Pflanzen für einen produktiven und nachhaltigen Pflanzenbau, HAFL, Zollikofen, Schweiz, 21.-22.03.2024. [Completed]

Grossrieder, Beat (2024) Mit Blacken und Disteln umgehen lernen. Bioaktuell, 2024 (4), p. 11.

Grosse, Meike (2023) Auswirkung mechanischen Hackens auf Boden und Ertrag. [Influences du sarclage mécanique sur le sol et le rendement.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/pflanzenbau-allgemein/naehrstoffversorgung/allgemein/auswirkung-mechanisches-hacken, accessed on: 2023.

Grosse, Meike; Krauss, Maike; Gelencsér, Tobias; Dierauer, Hansueli; Mäder, Paul; Reidy, Beat and Aebischer, Philippe (2022) Antragsformular Forschungsprojekt: Folgenabschätzung der mechanischen Beikrautregulierung auf Umwelt und Ertrag. [Application form for research project: Impact assessment of mechanical weed control on the environment and yields.] Working paper. [Submitted]

Gelencsér, Tobias and Dierauer, Hansueli (2021) Abflammen - Alternative Unkrautregulierung ohne herbizide. 2 edition. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

H

Hagemann, David; Zurheide, Tim; Pukrop, Maren; Di Marco, Daniel; Renz, Marian; Niemeyer, Mark; Stark, Philipp; Rahe, Florian; Jarmer, Thomas; Hertzberg, Joachim and Trautz, Dieter (2024) Teilflächenspezifische Beikrautregulierung im ökologischen Landbau am Beispiel Mais (Zea mays L.). [Site-specific weed control in organic maize (Zea mays L.).] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 204-208.

Hedrich, Tino and Vieweger, Anja (2023) FiBL-Versuche 2023 zum Kräuteranbau. Mechanische Beikrautregulierung bei Kräutern (OGAPAM-Projekt). Paper at: Forum Forschung Kräuter, Inforama Waldhof (BE), Schweiz, 7.12.2023. [Completed]

Hedrich, Tino (2023) Filmreihe: Unkrautregulierung im Kräuteranbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/kraeuteranbau/pflanzenschutz/filmreihe-unkrautregulierung-im-kraeuteranbau, accessed on: 2024.

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Hofer, Sheila and Simonnet, Xavier (2023) Nicht-chemische Beikrautregulierung bei Kräutern (OGAPAM-Projekt, Zwischenbericht). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Agroscope .

Hövel, Malte (2015) Erstellung eines betrieblichen Gesamtkonzeptes für das Biologische Beikrautmanagement auf Gut Wegscheid, Aachen. Meisterarbeit thesis, Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau, Heidelberg . Praxisbezogene Aufgabe im Rahmen der Gärtnermeisterprüfung 2015, Fachrichtung Gemüsebau. . [Submitted]

K

Klaiss, Matthias (2021) Tipps zur Unkrautbekämpfung im jungen Soja. BauernZeitung, 16 April 2021, p. 29.

Klaiss, Matthias (2020) Mechanische Unkrautbekämpfung im Biosoja. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/mechanische-unkrautbekaempfung-im-biosoja.html, accessed on: 18 February 2021.

L

Lichtenhahn, Martin; Koller, Martin and Baumann, D. (2002) Biogemüsebau: Unkrautregulierung - termingerecht und schlagkräftig. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.

N

Niggli, Jeremias (2021) Vor der Getreidesaat den Boden gezielt bearbeiten. Schweizer Bauer, 11 September 2021, p. 44.

Niggli, Jeremias (2021) Jetzt die Ansaat der Gründüngung planen. Schweizer Bauer, 3 July 2021, p. 26.

P

Pfister, Christian and Hedrich, Tino (2024) K.U.L.T.-Kress iSelect: Eignet sich das In-Row-Hackgerät für den Kräuteranbau? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Pfister, Christian and Hedrich, Tino (2024) Roboter FarmDroid FD20 im Kräuteranbau: Erfahrungen, Herausforderungen, Wirtschaftlichkeit. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Pfister, Christian and Simonnet, Xavier (2023) Hackgeräte im Kräuteranbau: Ferrari Remoweed im Vergleich mit klassischem Hackgerät. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Pfister, Christian; Hofer, Sheila and Rochat, Armelle (2023) Mechanische Unkrautregulierung im Kräuteranbau - Hacken in Hanglagen mit einem umgebauten Bergmäher. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Pfister, Christian; Ulrich, Moena and Simonnet, Xavier (2023) Unkrautregulierung im Kräuteranbau - Demo: Rollstriegel, Hackstriegel, Jät-Bodenhacke. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

S

Steinherr, Leonie; Krachunova, Tsvetelina; Birkmann, Amanda; Belo, Miguel; Trappe, Rodja; Bellingrath-Kimura, Sonoko and Bloch, Ralf (2024) KI-basierte Unkrautregulierung mit dem Uckerbot im ökologischen Zuckerrübenanbau – vom Prototyp zur Praxisreife. [AI-based weed control with the Uckerbot in organic sugar beet cultivation - from prototype to practical maturity.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 492-493.

Surböck, Andreas and Fischl, Martin (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Stechapfel - Regulierung im Bio-Landbau. Bionet Broschüre. .

Steiner, Franz J. (2022) Problempflanzen bekämpfen auf Dauerweiden. Schweizer Bauer, 12 March 2022, p. 26.

Stefani, Patrick (2021) Unterstockbearbeitungsgeräte für den Obst- und Rebbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Steiner, Franz Josef (2019) Bekämpfung der Problempflanzen auf Dauerweiden und Alpen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick , Frick.

Steiner, Franz J. (2018) Eine giftige Pflanze. Bauernzeitung, 6 July 2018, p. 31.

Steiner, Franz J. (2018) Blacken-Brot. Bioaktuell, 2018 (4), p. 41.

This list was generated on Thu May 22 15:25:22 2025 CEST.