home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | B | C | D | F | G | H | I | J | K | L | M | O | P | R | S | T

Number of eprints: 44.

A

Alföldi, Thomas; Pfister, Christian and Früh, Barbara (2024) Stallumbau für Mastschweine (Vorher-Nachher): Mehr Tierwohl durch Auslauf, Pool und Wühlbereich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas; Pfister, Christian and Früh, Barbara (2024) Vorher-Nachher: Stallumbau für Mastschweine: mehr Tierwohl dank Pool, Auslauf und Wühlareal. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas (2018) Stressfreier Umgang mit Rindern - Philipp Wenz zeigt Methode "Low Stress Stockmanship" (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

B

Bühl, Verena (2025) Unerwünschte Trächtigkeiten verhindern. Bioaktuell, 2025 (2), pp. 18-20.

Bolten, Anika; Krieger, Margret and Knierim, Ute (2024) Einstellungen und Motivation zum Tierwohl auf ökologischen Masthühnerbetrieben. [Attitudes and motivation toward animal welfare on organic poultry farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 327-328.

Brinkmann, Jan; Cimer, Kornel; March, Solveig; Ivemeyer, Silvia; Pelzer, Andreas; Schultheiß, Ute; Zapf, Rita and Winckler, Christoph (2024) Tierwohl messen und verbessern: betriebliche Eigenkontrolle zur Weiterentwicklung des Tierwohls in der Rinderhaltung. [Monitoring and improving animal welfare: on-farm self-assessment of animal welfare in cattle farming.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 341-342.

Bühl, Verena (2024) Muttergebundene Lämmeraufzucht in der Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/muttergebundene-laemmeraufzucht-in-der-praxis, accessed on: November 2024.

Bühl, Verena (2023) Lernen von den Mutigen: Praxisbeispiele für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung. Zürcher Bauer, 2023, 46, p. 11.

Bermejo,, Gabriela; Imort-Just, Annik; Gebhardt, Beate; Hess, Sebastian; Kiefer, Lukas and Zikeli, Sabine (2023) Status-Quo und Perspektiven von Zweinutzungshühnern in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines World-Cafés im Rahmen des 1. Dialogforums des Projektes „ZweiWert“ am 2.3.2023. Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 35. Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) , D-Stuttgart.

Böhler, Daniel (2018) Weidemast mit Milchrassen. Potentiale und Grenzen. Paper at: Schule Liebegg, Mellikon, Schweiz, 13. November 2018. [Completed]

C

Cimer, Kornel; Ivemeyer, Silvia; Brinkmann, Jan and March, Solveig (2024) Eine Betrachtung der beruflichen Handlungskompetenz von Junglandwirt*innen am Beispiel von Tierwohl. [A consideration of farmers' occupational competence using animal welfare as an example.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 508-509.

D

Dorkewitz, Katrin; Gieseke, Daniel; Keppler, Christiane and Knierim, Ute (2024) Legehennen in mobilen Ställen – Chance oder Risiko für das Tierwohl? [Laying hens in mobile houses - opportunity or risk for animal welfare?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 333-334.

F

Früh, Barbara and Holinger, Mirjam (2023) Komplett bio füttern im Schweinstall. Bioaktuell, 2023 (6), pp. 8-9.

Früh, Barbara; Andersen, Heidi M.-L.; Baldinger, Lisa; Bark, Linnea; Bochicchio, Davide; Canario, Laurianne; Eppenstein, Rennie; Heidbuechel, Katharina; Holinger, Mirjam; Jenni, Anna; Knoll, Maximilian; Leeb, Christine; Merlot, Elodie; Moakes, Simon; Prunier, Armelle; Salomon, Eva; Thomsen, Rikke; Vermeer, Herman; Wahlund, Lotten; Wimmler, Cäcillia and Kongsted, Anne Grete (2022) Tierwohl und Umweltwirkungen der biologischen Schweinehaltung. 1 edition. Leitfaden / Handbuch. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Früh, Barbara (2019) Schweine im Freiland sicher einzäunen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/schweine-im-freiland-sicher-einzaeunen-11-2019.html, accessed on: 3 March 2020.

Früh, Barbara (2019) So sind Schweine auch im Freiland sicher. Schweizer Bauer, 9 November 2019, p. 30.

G

Gurny, Melissa; Olschewsky, Anna and Knierim, Ute (2024) Kein Effekt von Kohleeinstreu auf die Fußballengesundheit bei ökologisch gehaltenen Masthühnern. [No effect of biochar litter amendment on footpad health in organically raised broilers.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 331-332.

Gebhardt, Beate; Bermejo, Gabriela; Imort-Just, Annik; Kiefer, Lukas; Zikeli, Sabine and Hess, Sebastian (2023) Zweinutzungshuhn – was ist das? Umfrage unter Landwirt*innen und Geflügelhalter*innen in Deutschland 2022. [Dual-purpose chicken - what is meant? A Survey among farmers and poultry farmers in Germany 2022.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 34. Universität Hohenheim , Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420).

H

Hautzinger, Theresa; Kantwerk, Joanna; Weindl, Peter; Rauch, Elke and Zeiler, Eva (2024) Umsetzung der kuhgebundenen Kälberaufzucht auf bayerischen Öko-Milchviehbetrieben im Rahmen des Projektes mehrWERT Öko-Milch + Fleisch. [Implementation of cow-calf-contact systems on Bavarian organic dairy farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 294-295.

Holinger, Mirjam and Helbing, Manuela (2024) Wühlareale für Mastschweine. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Schweiz.

Holinger, Mirjam (2023) Mehr Wohl und Wert für Bioschweine. Bioaktuell, 2023 (6), pp. 6-7.

I

Ivemeyer, Silvia; Cimer, Kornel; Brinkmann, Jan and March, Solveig (2024) Ausbildungsort landwirtschaftlicher Betrieb: Tierwohlverständnis der Ausbilder*innen und vermittelte Fertigkeiten zum Treiben von Rindern und Schweinen. [Training location on farms: trainers' understanding of animal welfare and skills taught for driving cattle and pigs.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 506-507.

J

Jenni, Anna; Früh, Barbara and Fürst, Eva (2019) Freilandhaltung von Schweinen. Merkblatt. FiBL, Bio Suisse, KAGfreiland, CH-Frick, CH-Basel, CH-St. Gallen.

K

Krebs, Adrian; Schlageter, Adrian; Schütz, Markus and Maurer, Veronika (2025) Podcast: Der Ausstieg aus dem Kükentöten – kein Sonntagsspaziergang | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/episodes/16995277-der-ausstieg-aus-dem-kukentoten-kein-sonntagsspaziergang-schweizerdeutsch, accessed on: May 2025.

Kemnade, Miriam; Schmitz, Laura; Ollier, Carla and Mergenthaler, Marcus (2024) Einstellungen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung und zum Tierwohl – Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Tierhalter:innen. [Attitudes towards agricultural animal husbandry and animal welfare - differences between organic and conventional farmers.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 399-400.

Kantwerk, Joanna; Hautzinger, Theresa; Weindl, Peter; Zeiler, Eva and Rauch, Elke (2024) Untersuchungen zu Tierwohlindikatoren und Lebendmasseentwicklung der Kälber bei kuhgebundener Kälberaufzucht auf vier bayerischen Öko-Milchviehbetrieben. [Investigations on animal welfare indicators and live weight development of calves in cow-calf rearing on four Bavarian organic dairy farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 343-345.

Krebs, Adrian and Burri, Milena (2024) Kopf hoch: FiBL setzt sich für aufrechtes Verladen von Hennen ein. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kopf-hoch-fibl-setzt-sich-fuer-aufrechtes-verladen-von-hennen-ein, accessed on: November 2024.

Kürmann, Sabine (2021) Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen. Thesis, Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen, Schweiz . . [Completed]

L

Lütold, Jeremias (2024) Freiheit und Sicherheit fürs Tier. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/stallbau/stressfreies-fressgitter, accessed on: March 2024.

Leiber, Florian and Bühl, Verena (2024) Mehr Perlen vor die Säue. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 26-27.

Leiber, Florian (2023) Wie halten wir es mit dem lieben Vieh? Überlegungen zur landwirtschaftlichen Nutzung von Tieren. Paper at: AVET Konferenz, Zollikofen, Schweiz, 16.11.2023. [Completed]

M

Matoni, Luisa; Krieger, Margret; Umbach, Frauke; Jung, Lisa; Ahlers, Christine; Bolten, Anika and Knierim, Ute (2024) Erste Ergebnisse aus dem Projekt ProBioHuhn zum Tierwohl bei Masthybriden, Zweinutzungshähnen und Legehybridhähnen auf ökologischen Masthühnerbetrieben. [First results from the ProBioHuhn project on animal welfare in broiler hybrids, dual-purpose cockerels and laying-type cockerels on organic broiler farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 257-258.

Magierski, Viola; Frieten, Dörte; Brinkmann, Jan and March, Solveig (2024) Tierwohl in Deutschland systematisch erfassen: Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring – am Beispiel Rind“. [Systematically recording animal welfare in Germany: Project "National Animal Welfare Monitoring - described using the example cattle".] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 339-340.

O

Obrist, Corinne (2024) Auf dem Weg zur verantwortungsvollen Kälberaufzucht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/auf-dem-weg-zur-verantwortungsvollen-kaelberaufzucht, accessed on: March 2024.

P

Plesch, Gudrun and Krone, Gesa (2024) Intakte Lämmerschwänze – eine Selbstverständlichkeit auf Öko-Betrieben? [Tail docking in lambs - not evident in organic farms?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 281-282.

Peschel, Ulrike; Brinkmann, Jan; Ivemeyer, Silvia; Leeb, Christine and March, Solveig (2024) Workshop: Präventiv orientiertes Tierwohlmanagement in der Praxis unterstützen. [Workshop: Support of preventative animal welfare management in practice.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 582-585.

Pieper, Lena (2021) Einfluss von erhöhten Temperaturen auf das Verhalten und den Fliegenbefall bei weidenden Milchkühen. Thesis, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften . . [Completed]

R

Rosenzweig, Merle; Sigmund, Luisa and Barth, Kerstin (2024) Kälbergesundheit in der kuhgebundenen Aufzucht - erste Ergebnisse einer Praxisstudie. [Calf health in cow-bonded rearing systems - first results of a practical study.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 329-330.

Reiser, Lena (2023) Vergleich unterschiedlicher Schlachtverfahren von Rindern nach Nachhaltigkeitsaspekten. Bachelorarbeit thesis, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, D-Nürtingen . . [Completed]

Rufener, Christina; Lopez, Sarah and Holinger, Mirjam (2022) Kann ein Stroh- oder Kompostwühlbereich die Wühlmotivation von Mastschweinen befriedigen? Paper at: 54. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg, Deutschland, 24.-26.11.2022. [In Press]

S

Spengler Neff, Anet (2024) Körperkondition der Kühe beobachten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/fuetterung-rindvieh/koerperkondition, accessed on: March 2024.

Spengler Neff, Anet; Probst, Johanna K. and Knösel, Mechthild (2023) Hoftötung – weniger Stress, mehr Tierwohl. [Mise à mort à la ferme – moins de stress, plus de bien-être animal.] Agrarforschung Schweiz, 2023, 14, pp. 90-95.

Schärer, Ann (2022) Wie Biokälber gesund bleiben. Bioaktuell, 2022 (2), pp. 12-13.

T

Thanner, Sophie (2024) Wo glückliche, gesunde Schweine leben. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 34-35.

This list was generated on Sat Jul 12 10:40:24 2025 CEST.