home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | B | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | W

Number of eprints: 85.

A

Alföldi, Thomas; Fasting, Siw and Oehlert, Lisa (2024) Umstellung auf Vollweide – Erfahrungen von Heiko Stelling | Klimawoche Grünlandzentrum. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara and Köller, Judith (2022) Auslaufgestaltung bei Bio-Mastschweinen optimieren: Wühlareal, Abkühlung und Raufutter. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas and Ott, Martin (2021) Hofrundgang auf dem biologisch-dynamischen Gut Rheinau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2020) Ammengebundene Kälbermast und -aufzucht (Betrieb Blattmann, Sihlbrugg/ZG). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Droscha, Anne (2019) Rund ums Milchvieh - Demo-Event auf dem Hofgut Rengoldshausen/Deutschland (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Hansen, Hella (2019) Oeko-Feldtage 2019, Staatsdomäne Frankenhausen Rückblick (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Alföldi, Thomas (2019) Präzisions-Tierhaltung: Lely - Isagri - Grunderco - DeLaval - Alptracker - Medria - Quanturi (Video). [Élevage de précision: Lely - Isagri - Grunderco - DeLaval - Alptracker - Medria - Quanturi (Vidéo).] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Alföldi, Thomas (2018) Stressfreier Umgang mit Rindern - Philipp Wenz zeigt Methode "Low Stress Stockmanship" (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

B

Baumbach-Rothbart, Ute; Schmidtke, Prof. Dr. agr. Knut; Ivemeyer, Silvia; Simantke, Christel; Gröner, Jan; Werner, Dirk; Stimming, Dr. Madlen and Baumbach-Rothbart, Ute (2025) Praxisorientiertes Fortbildungsskript zum ökologischen Landbau. Thüringer Ökoherz e.V., D-Weimar .

Baldinger, Lisa; Wiskandt, Julika and Bussemas, Ralf (2024) Auslaufnutzung von Saugferkeln in den ersten Lebenstagen. [Use of the outdoor run in piglets during their first days of life.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 302-303.

Bühl, Verena; Dittmann, Marie and Baumann, Stefan (2023) Praxiserfahrungen mit Pflanzenkohle. Bioaktuell, 2023 (7), p. 16.

Beermann, Anke and Leiber, Florian (2022) Tierhaltung: Ausbeutung oder fairer Deal? | FiBL Focus Talk. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9435360, accessed on: March 2023.

Böhler, Daniel (2018) Erfahrungen mit fleischbetonten Milchrassen in der Weidemast «Betrieb Böhler / Braun». Paper at: Bio-Rundviehtag 2018, Burgrain, Schweiz, 12. Juni 2018. [Completed]

Böhler, Daniel (2018) Weidemast mit Milchrassen. Potentiale und Grenzen. Paper at: Schule Liebegg, Mellikon, Schweiz, 13. November 2018. [Completed]

E

Eppenstein, Rennie C. (2024) Konsumierende ziehen Geschmack der Fleischigkeit vor. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/konsumierende-ziehen-geschmack-der-fleischigkeit-vor, accessed on: June 2024.

F

Franz-Wippermann, Rebecca; Plesch, Gudrun; Haupt, Constantin and Krone, Gesa (2024) Netzwerkarbeit mit Praxisbetrieben - verheddern wir uns?! [Networking with farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 526-527.

Früh, Barbara; Andersen, Heidi M.-L.; Baldinger, Lisa; Bark, Linnea; Bochicchio, Davide; Canario, Laurianne; Eppenstein, Rennie; Heidbuechel, Katharina; Holinger, Mirjam; Jenni, Anna; Knoll, Maximilian; Leeb, Christine; Merlot, Elodie; Moakes, Simon; Prunier, Armelle; Salomon, Eva; Thomsen, Rikke; Vermeer, Herman; Wahlund, Lotten; Wimmler, Cäcillia and Kongsted, Anne Grete (2022) Tierwohl und Umweltwirkungen der biologischen Schweinehaltung. 1 edition. Leitfaden / Handbuch. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Früh, Barbara (2019) Schweine im Freiland sicher einzäunen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/schweine-im-freiland-sicher-einzaeunen-11-2019.html, accessed on: 3 March 2020.

Früh, Barbara (2019) So sind Schweine auch im Freiland sicher. Schweizer Bauer, 9 November 2019, p. 30.

Früh, Barbara (2018) Die Bioschweinebranche macht vorwärts. Schweizer Bauer, 10 November 2018, p. 32.

Forster, Felix Johannes; Reents, Hans Jürgen; Schmidt, Harald and Hülsbergen, Kurt-Jürgen (2015) Ursachen für Ertragsunterschiede in Betrieben mit unterschiedlicher Wirtschaftsweise und Betriebsstruktur in zwei Regionen Deutschlands. [Reasons for yield differences of farms with different farming systems and farm structure in two regions of Germany.] Paper at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015.

Früh, Barbara (2013) Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2013. Schweizer Bauer , 2013, - .

Früh, Barbara (2013) Beiträge von Barbara Früh in der BauernZeitung 2013. BauernZeitung, 2013, - .

Früh, Barbara (2012) Welser-Abferkelbucht: Abferkeln im Aussenklimastall. BauernZeitung, 14 September 2012, p. 31.

Früh, Barbara (2012) Chov prasat v ekologickém zemědělství. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.

Früh, Barbara (2011) Entwicklung auf dem Bioschweinemarkt ist positiv. BauernZeitung, 4 April 2011, p. 27.

Früh, Barbara (2011) Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer, 2011, - .

Früh, Barbara (2011) Beiträge von Barbara Früh im Zürcher Bauer 2011. Zürcher Bauer, 2011, - .

Früh, Barbara (2010) Superfruchtbare Sauen: Segen oder Fluch? BauernZeitung, 22 October 2010, p. 19.

Früh, Barbara (2010) Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2010. Schweizer Bauer, 2010, - .

Früh, Barbara (2010) Zugpferd Pferdehaltung. bioaktuell, 2/2010, p. 13.

Früh, Barbara (2009) Aufstockung in der Zuchtsauenhaltung. Schweizer Bauer, 21 November 2009, p. 32.

Früh, Barbara (2008) Tränkewasser - ein wichtiges Futtermittel. Schweizer Bauer, 14 June 2008, p. 28.

Früh, Barbara (2008) Worauf der Biohalter achten sollte. BauernZeitung, 6 June 2008, p. 27.

Früh, Barbara (2008) Ebermast - schon heute realisiert! UFA Revue, 8 May 2008, p. 48.

Früh, Barbara; Hirt, Helen; Hossle, Isabel; Maurer, Veronika and Richter, Toralf (2003) Élevage de poulets bio. Fiche technique. Institute de recherche de l'agriculture biologique (FiBL), CH-Frick.

Früh, Barbara; Heller, Stefan and Wesselmann, Stefan (2002) Zuchtsauenhaltung im Biolandbau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.

G

Garcia, Maxime (2024) Versuch zeigt Vor- und Nachteile von Rüstabfällen in der Schweinefütterung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gemueseruestabfaelle-in-der-schweinefuetterung, accessed on: May 2024.

Grossrieder, Beat (2024) Wo Steiner auch nach 100 Jahren noch zählt. Bioaktuell, 2024 (3), pp. 6-7.

Gebhardt, Beate; Bermejo, Gabriela; Imort-Just, Annik; Kiefer, Lukas; Zikeli, Sabine and Hess, Sebastian (2023) Zweinutzungshuhn – was ist das? Umfrage unter Landwirt*innen und Geflügelhalter*innen in Deutschland 2022. [Dual-purpose chicken - what is meant? A Survey among farmers and poultry farmers in Germany 2022.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 34. Universität Hohenheim , Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420).

Greiner, Alexander (2023) Eine multifunktionale Nutztierhaltung als Zukunftskonzept – Kriterien zur Bewertung und Konzipierung einer nachhaltigen Nutztierhaltung mit Fokus Rind. Masters thesis, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) . . [Submitted]

Garibay, Salvador (2019) Den Bienen beim Saisonstart helfen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/bienen-beim-saisonstar-helfen-4-2019.html, accessed on: 2 March 2020.

H

Helbing, Manuela (2025) Stallmasse 2025 - Für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hoffmann, Sophie; Engelbrecht-Bock, Friederike; Dühr, Nick; Dreisbach, Nele; Katte, Ann-Sophie and Grehl, Claudius (2024) Mit welchem Instrumentenmix kann die Transformation des Agrar- und Ernährungssystems unterstützt werden? [What mix of instruments can support the transformation of the agricultural and food system?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 408-409.

Höne, Ulrike; Krause, E. Tobias; Bussemas, Ralf; Traulsen, Imke and Schrader, Lars (2024) Verhaltensuntersuchungen von Mastschweinen im Auslauf. [Behaviour of pigs in the outdoor run.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 312-313.

Holinger, Mirjam (2024) "SchweinErleben": Wie wild sind unsere Hausschweine noch? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/schweinerleben-wie-wild-sind-unsere-hausschweine-eigentlich-noch, accessed on: May 2024.

Hämmerli, Franziska; Thanner, Sophie; Beermann, Anke; Lüscher, Aline and Gabel, Vanessa (2023) FiBL Collaboration podcast. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.fibl.org/de/infothek/podcast/fibl-collaboration, accessed on: December 2023.

Helbing, Manuela; Dittmann, Marie; Früh, Barbara and Scheurer, Beatrice (2023) Pensionspferde auf dem Biobetrieb. FiBL, Bio Suisse .

Heller, Stefan and Meili, Eric (2001) Engraissement au pâturage. Fiche technique. Institute de recherche de l'agriculture biologique (FiBL), CH-Frick.

I

Ivemeyer, Silvia (2019) Kälber: Fütterung und kuhgebundene Aufzucht. Thüringer Ökoherz .

J

Jenni, Anna; Früh, Barbara and Fürst, Eva (2019) Freilandhaltung von Schweinen. Merkblatt. FiBL, Bio Suisse, KAGfreiland, CH-Frick, CH-Basel, CH-St. Gallen.

Janett, Rut and Oehen, Bernadette (2019) Handel und Gesundheit von «überzähligen» Kälbern im Berggebiet: eine Studie aus Graubünden. [Dealing with «surplus» calves in the mountain regions: A study from Grisons, Switzerland.] Agrarforschung Schweiz, 2019, 10 (6), pp. 228-235.

K

Kemnade, Miriam; Schmitz, Laura; Ollier, Carla and Mergenthaler, Marcus (2024) Einstellungen zur landwirtschaftlichen Tierhaltung und zum Tierwohl – Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Tierhalter:innen. [Attitudes towards agricultural animal husbandry and animal welfare - differences between organic and conventional farmers.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 399-400.

Knoll, Maximilian (2020) Wühlareal für mehr Tierwohl bei den Schweinen. Schweizer Bauer, 4 July 2020, p. 26.

L

Leiber, Florian (2023) Wie halten wir es mit dem lieben Vieh? Überlegungen zur landwirtschaftlichen Nutzung von Tieren. Paper at: AVET Konferenz, Zollikofen, Schweiz, 16.11.2023. [Completed]

Lüscher, Aline (2020) Neuer «Zweinutzungsstall» am FiBL. Bioaktuell, 2020 (10), pp. 12-13.

Leiber, Florian (2020) Wo ist der faire Deal? Vertrauen und Vertrauensbruch bei der Domestikation. zalp, 2020 (31), pp. 7-9.

M

Moosmann, Simona (2025) Futterlaub kann der Gesundheit und dem Leistungsniveau dienen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/futterlaub, accessed on: May 2025.

Müller, Adrian (2023) Vermeidung von Nahrungsmittelkonkurrenz: Tiere als sinnvolle Verwerter. Paper at: Visionen für die Tierhaltung, Agrarbündnis, Kassel, Deutschland, 13. Juli 2023. [Completed]

Meili, Eric (2020) Hof- und Weidetötungen: Erste Erfahrungen mit Gesuchen. Schweizer Bauer, 19 December 2020, p. 28.

Meili, Eric (2020) Kein Lebendtiertransport - kein Stress für die Tiere. Schweizer Bauer, 18 July 2020, p. 26.

Meili, Eric (2010) Beiträge von Eric Meili in der BauernZeitung 2010. BauernZeitung, 2010, - .

Meili, Eric (2009) Low-Cost-Milchproduktion im Biolandbau. Thurgauer Bauer, 13 November 2009, p. 21.

Meili, Eric (2009) Beiträge von Eric Meili im Schweizer Bauer 2009. Schweizer Bauer , 2009, - .

Meili, Eric (2009) Beiträge von Eric Meili im Zürcher Bauer 2009. Zürcher Bauer, 2009, .

Meili, Eric (2008) Beiträge von Eric Meili in der BauernZeitung 2008. BauernZeitung, 2008, .

N

Notz, Christophe (2020) Das gibts zu beachten beim Start in die neue Weidesaison. Schweizer Bauer, 28 March 2020, p. 28.

Notz, Christophe (2020) Mut zum Grundfutter. BWagrar Sonderpublikation 28/2020, 2020, pp. 7-9.

Notz, Christophe (2019) Gute Milch, guter Käse. BauernZeitung, 14 June 2019, p. 33.

Notz, Christophe (2013) Graslandbasierte Produktion fordert auch Biobauern. Schweizer Bauer, 7 September 2013, p. 30.

O

Oehen, Bernadette (2021) Betriebsleiter*innen-Zufriedenheit auf gemischten Bio-Betrieben. MIX-ENABLE Webinar "Vor- und Nachteile gemischter Bio-Tierhaltung in Europa", virtuell, 30.11.2021. [Completed]

P

Paulsen, Hans Marten; Kuhnke, Neele; Schmidt, Felix; Walde, Franka and Ernst, Floris (2024) Greifvogelerkennung und -abschreckung im Geflügelauslauf. [Detection and deterrence of birds of prey in poultry outdoor runs.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 488-489.

Pfeifer, Catherine; Moakes, Simon; Salomon, Eva and Kongsted, Anne Grete (2022) Resilienz Strategien in Bio-Schweinebetrieben: Wie reagieren Bauern und Bäuerinnen auf Herausforderungen? Welche Strategien gibt es? Paper at: 29. Freiland-Tagung / 36. IGN-Tagung, Online Meeting, 29.10.2022. [Completed]

Pontiggia, Alice; Münger, Andreas; Holinger, Mirjam; Ammer, Stefanie; Bruckmaier, Rupert; Dohme-Meier, Frigga and Keil, Nina M. (2021) Auswirkung der Stallhaltung während der heissesten Tageszeit auf die Hitzestressbelastung von weidenden Milchkühen. [Effect of keeping grazing dairy cows in the barn during the hottest time of the day on heat stress response.] Paper at: 53. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg, Deutschland, 25.-27.11.2021. [Submitted]

R

Rosenzweig, Merle; Sigmund, Luisa and Barth, Kerstin (2024) Kälbergesundheit in der kuhgebundenen Aufzucht - erste Ergebnisse einer Praxisstudie. [Calf health in cow-bonded rearing systems - first results of a practical study.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 329-330.

S

Stampa, Ekaterina; Janssen, Meike and Zander, Katrin (2024) Verbraucherpräferenzen für Milch und Rindfleisch mit verschiedenen Nachhaltigkeitsmerkmalen. [Consumer preferences for milk and beef with different sustainability attributes.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 440-442.

Spengler Neff, Anet (2021) Technische Einrichtungen für die Hof- und Weidetötung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/einrichtungen.html, accessed on: 18 February 2021.

Steiner, Franz (2020) Neue Produzenten für Bio-Weide-Rinder gesucht. Schweizer Bauer, 7 November 2020, p. 24.

Steiner, Franz Josef (2020) Bei Abkalbungen auf Alpen Vorsicht walten lassen. Schweizer Bauer, 31 October 2020, p. 26.

Schmutz, Res (2005) Das gilt neu im Biolandbau 2006 (= Sonderbeilage bioaktuell). [What are the new requirements for Swiss organic farmers?] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick , Frick.

T

Thanner, Sophie; Achermann, Esther and Burri, Milena (2024) Hoftötung – Eine Landwirtin erzählt | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14367737-hoftotung-eine-landwirtin-erzahlt-schweizerdeutsch, accessed on: March 2024.

Thanner, Sophie; Holinger, Mirjam and Früh, Barbara (2024) SchweinErleben - Vom Ferkel bis zum letzten Grunzen | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14982427-schweinerleben-vom-ferkel-bis-zum-letzten-grunzen, accessed on: May 2024.

Thanner, Sophie (2024) Wo glückliche, gesunde Schweine leben. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 34-35.

Thanner, Sophie; Holinger, Mirjam and Wimmler, Cäcillia (2022) Glückliche Schweine in umweltschonender Haltung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/11075014, accessed on: March 2023.

W

Weindl, Peter; Schreiter, Ruben; Kirn, Anna Isabella; Hofmann, Philipp; Lambertz, Christian and Bellof, Gerhard (2024) Untersuchungen zur Fußballengesundheit männlicher Puten der Herkünfte B.U.T. 6 und Auburn bei unterschiedlichen Fütterungsstrategien und Haltungssystemen. [Investigations on footpad health of male turkeys of B.U.T. 6 and Auburn origin under different feeding strategies and housing systems.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 346-347.

This list was generated on Sat Jul 12 16:12:53 2025 CEST.