Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 83. Klaiss, Matthias (2025) Aktualisierte Sortenliste Futterbau und andere Ackerkulturen verfügbar. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/aktualisierte-sortenliste-futterbau-und-andere-ackerkulturen-fuer-2025-verfuegbar, accessed on: May 2025. Schneider, Michael and Ballvora, Agim (2025) Neue Rapssorten für den Biolandbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick, Universität Bonn, D-Bonn . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/neue-rapssorten-fuer-den-biolandbau, accessed on: May 2025. Gelencsér, Tobias (2025) Neue robuste Biosorten bereichern die Sortenliste Kartoffeln. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/neue-robuste-biosorten-bereichern-die-sortenliste-kartoffeln, accessed on: May 2025. Mica, Ludek (2025) Tradition trifft Praxis – Seltene Kürbissorten im Bioanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/tradition-trifft-praxis-seltene-kuerbissorten-im-bioanbau, accessed on: May 2025. Gelencsér, Tobias (2024) Biokartoffelerträge über die Sortenwahl stabilisieren. Schweizer Bauer, 28 September 2024, p. 24. Carrel, Katrin (2024) Biospeisegetreide: Rundgang und Sortenwahl. Schweizer Bauer, 1 June 2024, p. 22. Romo-Perez, Maria Luisa; Weinert, Christoph H.; Böckstiegel, Lea; Kulling, Sabine E. and Zörb, Christian (2024) Die Wiederentdeckung alter Zwiebelsorten: Ein wertvolles Gut für die ökologische Landwirtschaft. [The rediscovery of old onion varieties: A valuable asset for organic farming.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 125-126. Wegner, Carolina (2024) Sommerweizen - Notlösung oder Qualitätsgarant. [Spring wheat - stopgap or guarantee of quality.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 161-162. Geier, Uwe and Fleck, Michael (2024) Vergleich von Möhrensorten im Hinblick auf lebensmittelinduzierte Emotionen (EATMORE). [Comparison of carrot varieties in regard to food-induced emotions (EATMORE).] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 29-30. Baumgartner, Fabian (2024) Bericht zu den Aktivitäten im Kanton ZH im Bereich Obstbau 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2024) Beurteilung von Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Gelencsér, Tobias (2024) Biokartoffelerträge über Sortenwahl stabilisieren. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biokartoffelertraege-ueber-sortenwahl-stabilisieren, accessed on: October 2024. Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Häseli, Andreas and Mouchet, Jean-Charles (2024) Biosteinobst 2024 - 2027. Zwischenbericht 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael (2024) Bonita. Paper at: EUFRIN Working Group “Apple & Pear Variety & Rootstock Testing” – Meeting 2024, Graz, Austria, 15.3.2024. [Completed] Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Cia, Samuel and Weber, Michael (2024) Die Apfelsorte "Ladina": Gut 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Öko-Obstbau, 2024 (4), pp. 9-11. Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Cia, Samuel and Weber, Michael (2024) Die Apfelsorte 'Ladina': Gut 20 Jahre Erfahrungen aus der Schweiz. Öko-Obstbau, 2024 (4), pp. 9-11. Suard, Thierry (2024) Eignung von Apfelsorten für den Biohochstammanbau. Obst+Wein, 2024 (8), pp. 12-15. Lütold, Jeremias (2024) Erhitzbar oder kalt gepresst: Qualität beim Sonnenblumenöl eine Frage der Sortenzüchtung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/oelpflanzen/sonnenblumen/qualitaet-sonnenblumenoel, accessed on: November 2024. Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Häseli, Andreas; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2024) Förderung des Bioaprikosenanbaus. Schlussbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Suard, Thierry; Mouchet, Jean-Charles and Amsler, Sara (2024) Kernobstsorten für den Bioanbau: aktuelle Situation und laufende Aktivitäten. Paper at: Bioobstbautagung 2024, Frick, Schweiz, 31.1.2024. [Completed] Alföldi, Thomas (2024) Ölsaaten: Sonnenblumen und Raps - Anbau und Sorten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Friedli, Michael; Boutry, Clémence; Bühlmann-Schütz, Simone; Lussi, Luzia; Bataillard, Nora; Inderbitzin, Jonas and Bolliger, Niklaus (2024) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bioanbau (NAGBA II). Obst+Wein, 2024 (13), pp. 21-24. Amsler, Sara; Baumgartner, Fabian; Friedli, Michael and Häseli, Andreas (2024) Pfirsiche und Nektarinen. Für den Bioanbau empfohlene Sorten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2024) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel 2020-2023. Schlussbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian; Sonnard, Robin; Araldi, Flore; Häseli, Andreas and Friedli, Michael (2024) Qualitative und quantitative Förderung des Schweizer Biobirnenanbaus 2024 - 2027. Zwischenbericht 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael (2024) Region report Switzerland – Organic apple and pear production. Paper at: EUFRIN Working Group “Apple & Pear Variety & Rootstock Testing” – Meeting 2024, Graz, Austria, 14.3.2024. [Completed] Cia, Samuel and Friedli, Michael (2024) Robuste Apfelsorten. BLW-finanzhilfeberechtigte Sorten für den Tafelanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Agroscope . Carrel, Katrin (2024) Saatgut, Stickstoff und Striegel: Ein paar Tipps zur Roggensaat. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/saatgut-stickstoff-und-striegel-ein-paar-tipps-zur-roggensaat, accessed on: October 2024. Föller, Eva (2024) Sortenbeurteilung für Bio-Hochstamm-Mostäpfel. die grüne, 2024 (7), p. 2. FiBL (2024) Sortenliste Biogemüse. Empfohlene Sorten für die Anbausaison 2024/2025. FiBL, Bio Suisse, CH-Frick. Hedrich, Tino; Reymond-Grünenfelder, Jasmin; Fournier, Fabian; Mäder, Ulrich; Aeschlimann, Thomas; Gammeter, Markus; Imhof, Hansjürg; Thürkauf, Bina and Kern Fässler, Regine (2024) Sortenliste Biokräuter für 2024-2025. Bio Suisse, FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Friedli, Michael and Häseli, Andreas (2024) Sortenliste Kernobst. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Vieweger, Anja; Weinmann, Patrick; Schneider, Regina; Barbi, Martina; Scharpenberg, Holger; Bernholt, Hannah; Guillou, Dominique and Blanc, Cécile (2024) Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau 2024/25. Liste / Verzeichnis. FiBL, Bio Suisse, Bioland e.V., Demeter e.V., Naturland, BNN, Bio Austria, BioBreizh SCA, FNAB, CH-Frick. Hedrich, Tino (2023) Starke Zwiebelsorten gegen den Falschen Mehltau. Schweizer Bauer, 23 December 2023, p. 24. Gelencsér, Tobias (2023) Die nächste Kartoffelsaison frühzeitig planen. Schweizer Bauer, 4 November 2023, p. 28. Friedli, Michael (2023) Aktuelle Aktivitäten für den biologischen Kernobstanbau. Paper at: Sortentagung, Zollikofen, Schweiz, 11.12.2023. [Completed] Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2023) Beurteilung von 169 Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Friedli, Michael and Haseli, Andi (2023) Biokernobst. Bio Suisse, CH-Basel; FiBL, CH-Frick . Grossrieder, Beat (2023) Boden und Bildung als Basis für gute Biofrüchte. [Le sol et la formation comme bases pour de bons fruits bio.] . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/allgemein/bioobstbautagung-2023, accessed on: 2023. Baumgartner, Fabian (2023) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL - Obstbau. Paper at: Arbeitsgruppe Steinobst, Frick, Schweiz, 18.7.2023. [Completed] Dierauer, Hansueli and Levy, Lilia (2023) Sortenliste Biogetreide. Empfohlene Sorten für die Ernte 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick; BioSuisse, CH-Basel . Gelencsér, Tobias and Klaiss, Matthias (2023) Sortenliste Biokartoffeln. FiBL, BioSuisse, CH-Frick . Thürkauf, Bina and Kern Fässler, Regine (2023) Sortenliste Biozierpflanzen 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und BioSuisse , CH-Frick. Baumgartner, Fabian; Häseli, Andreas and Friedli, Michael (2023) Sortenliste Kirschen 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian; Häseli, Andreas and Friedli, Michael (2023) Sortenliste Zwetschgen und Mirabellen 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Gelencsér, Tobias (2023) Sortenprüfung Biokartoffeln - Versuche 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa; Kamp, Miriam and Kussmann, Sebastian (2023) Weisse Lupinen und Alkaloide – ein neues Projekt sucht Anbauende. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/weisse-lupinen-und-alkaloide-ein-neues-projekt-sucht-anbauer, accessed on: 2023. Dierauer, Hansueli (2022) Die richtige Sorte wählen. Bauernzeitung, 1 July 2022, p. 29. Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2022) Zellfusionsfreie Gemüsesorten werden gesucht. Schweizer Bauer, 28 February 2022, p. 28. Suard, Thierry (2022) Bio-Beerenanbau I, Einführung. Paper at: Beerenkurs 2022, Strickhof Wülflingen, Schweiz, 09.02.2022. [Completed] Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Biologischer Beerenanbau. Paper at: Erwerbsmässiger Beerenbau Modulkurs BF19, FiBL Frick, Schweiz, 18. Mai 2022. [Completed] Charles, Raphael (2022) Brotweizensorten im Biolandbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-sorten/brotweizensorten-im-biolandbau, accessed on: 2022. Stevenel, P.; Wendling, M.; Brabant, C.; Suss, H.; Savoyat, C.; Dierauer, H.; Mascher, F. and Charles, R. (2022) Brotweizensorten im ökologischen Landbau. . Online at https://www.agrarforschungschweiz.ch/2022/10/brotweizensorten-im-oekologischen-landbau/#links, accessed on: 2023. Dierauer, Hansueli (2022) Die richtige Biogetreide-Sorte wählen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biogetreide-sorte, accessed on: 2022. Klaiss, Matthias and Wendling, Marina (2022) Körnerleguminosen: Ergebnisse der Kampagne 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/koernerleguminosen/allgemein/koernerleguminosen-ergebnisse-der-kampagne-2021, accessed on: 2022. Suard, Thierry (2022) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel. Jahresbericht 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2022) Resultate der Sortenerhebung Apfel 2016-21 im Hochstammanbau. Paper at: Bio-Hochstammtagung 2022, Frick, Schweiz, 21.11.2022. [Completed] Baumgartner, Fabian; Häseli, Andreas; Friedli, Michael; Boutry, Clémence; Mouchet, Jean-Charles and Suard, Thierry (2022) Sorteneignung im Steinobst. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.3.2022. [Completed] Gelencsér, Tobias (2021) Bio-Kartoffelerträge über die Sortenwahl stabilisieren. Schweizer Bauer, 2 October 2021, p. 36. Vieweger, Anja (2021) Vorsicht bei Sortenwahl. BauernZeitung, 2 July 2021, p. 31. Gelencsér, Tobias (2021) Sortenwahl beim Anbau von Kartoffeln. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/kartoffeln/kartoffelsorten-handel.html, accessed on: 30 June 2021. Häseli, Andreas (2021) Biorebbau setzt auf indirekte Massnahmen und tolerante Sorten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biorebbau-setzt-auf-indirekte-massnahmen-und-tolerante-sorten.html, accessed on: 1 February 2022. Lebleu, Flore and Christen, Danilo (2021) Sortenliste Aprikosen 2021. FiBL, BioSuisse, CH-Frick . Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Stefani, Patrick and BioSuisse, Fachgruppe Obst (2021) Sortenliste Empfohlene Biokernobstsorten. Bio Suisse und FiBL, CH-Basel und CH-Frick. Dierauer, Hansueli and Klaiss, Matthias (2021) Sortenversuch Biomahlweizen FiBL-Kantone: Ergebnisse 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-sorten/sortenversuch-mahlweizen.html, accessed on: 2021. Kussmann, Sebastian; Leska, Agata; Scheiner, Christine; Arncken, Christine and Rühs, Patrick (2020) Leguminosen - Eiweisspflanzen der Zukunft (Online-Seminar anstelle des Bio-Körnerlegumnosentages). . Alföldi, Thomas; Arncken, Christine and Pfister, Christian (2020) Anbau von Lupinen - Ertragspotenzial der neuen Anthraknose-toleranten Sorten Frieda und Sulimo. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Arncken, Christine; Alkemade, Joris; Hohmann, Pierre; Leska, Agata; Scheiner, Christine and Messmer, Monika (2020) Aussichten für den Lupinenanbau in der Schweiz. Paper at: Bio-Forschungstagung "Trends und Nischen beim Ackerbau", Arenenberg, Schweiz, 17.11.2020. [Completed] Arncken, Christine (2020) Hoffnungsvolle neue Sorten. UFA-Revue, 2020 (11), pp. 42-43. Frick, Claudia; Hohmann, Pierre and van der Heijden, Marcel (2020) Mehr als ein Nährstofflieferant. Bioaktuell, 2020, 9, pp. 12-13. Friedli, Michael; Stefani, Patrick and Häseli, Andreas (2020) Sortenempfehlung Bioerdbeeren. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Hauenstein, Samuel (2020) Sortensichtungen von zellfusionsfreiem Wirsing und Brokkoli in der Schweiz. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (02), pp. 36-37. Klaiss, Matthias (2019) Sortenwahl bei Speisesoja und Futtersoja. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick , Zürich. Online at Frau, accessed on: 2 March 2020. Dierauer, Hansueli and Klaiss, Matthias (2014) Ergebnisse aus den Mahlweizen Streifen-Sortenversuchen 2014. FiBL-Bericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Kupferschmid, Cornelia and Dierauer, Hansueli (2013) Die Sortenliste Biogetreide für die Aussaat 2013 (Ernte 2014) ist da! Thurgauer Bauer, 26 July 2013, p. 9. Dierauer, Hansueli (2013) Die Sortenwahl ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Biokartoffeln. Schweizer Bauer, 3.9.13, - . Dierauer, Hansueli; Böhler, Daniel and Kupferschmid, Cornelia (2013) Ergebnisse aus den Mahlweizen Streifen-Sortenversuchen 2013. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Böhler, Daniel; Lichtenhahn, Martin; Herrenschwand, Willy; Bertschi, Andreas; Jenni, Samuel and Ramseier, Hans (2012) Biozuckerrüben. [Organic sugar beet cultivation.] FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Häseli, Andreas (Ed.) (2008) Fachtagung Bioweinbau 2008. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick, FiBL Tagungsband. Proceedings of Fachtagung Bioweinbau 2008, Olten, Schweiz, 05.März 2008. Weibel, Franco; Suter, Francisco; Tschabold, Jean-Luc; Häseli, Andreas and Thommen, Andreas (2007) Kernobst: Jetzt Sorten wählen und Bäume bestellen. Bioaktuell, 2007 (6), pp. 12-14. Koller, Martin (2007) Zwiebeln säen? Stecken? Oder pflanzen? bioaktuell, 2007, 2/07, pp. 14-15. Häseli, Andi (Ed.) (2006) Fachtagung Biorebbau 2006. [Congrès viticulture biologique 2006.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, FiBL-Tagungsband. Proceedings of Fachtagung Biorebbau 2006, Olten, Schweiz, 8. März 2006. Weibel, Franco; Tschabold, Jean-Luc; Suter, Francisco and Häseli, Andreas (2005) Welche Sorten sind am besten? Bioaktuell, 2005 (5), pp. 8-11. This list was generated on Sat Jul 12 08:33:58 2025 CEST. |