home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | B | C | F | G | H | L | M | R | S | T

Number of eprints: 32.

A

Arncken, Christine and Kussmann, Sebastian (2023) Abschlussbericht Knospe-Ackerbaubeiträge. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Getreidezüchtung Peter Kunz (gzpk) .

Arncken, Christine; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Gallehr, Andrea; Lazzaro, Mariateresa and Messmer, Monika (2023) Unsere Arbeit mit Weisser Lupine. Paper at: Biologisch-Dynamische Züchterweiterbildung, Walkringen, Schweiz, 11. Januar 2023. [Completed]

Arncken, Christine; Messmer, Monika; Brändle, Ivraina; Meyer, Claudia; Oehen, Bernadette; Kretzschmar, Ursula; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Patyi, Andras and Lazzaro, Mariateresa (2023) Weisse Süsslupine: Züchtung für neue Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Poster at: LeguminosenTag, Zürich, Schweiz, 26. Mai 2023. [Completed]

Arncken, Christine and Kamp, Miriam (2023) Zwischenbericht Knospe-Ackerbaubeiträge. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und Getreidezüchtung Peter Kunz (gzpk) .

Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa; Kussmann, Sebastian; Kamp, Miriam and Messmer, Monika (2022) Impulsreferat Lupinensorten: Status quo Züchtung Weisse Lupine. Paper at: Online-Workshop «Stakeholders Lupinen» – Aufbau eines Netzwerkes in der Wertschöpfungskette für heimische Körnerleguminosen in der Schweiz, Online, 19.01.2022. [Completed]

Arncken, Christine and Kamp, Miriam (2022) Sortenprüfung und Anbauoptimierung der Weissen und Blauen (Schmalblättrigen) Lupine (Zwischenbericht). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick und gzpk, CH-Feldbach .

Arncken, Christine and Leska, Agata (2021) Sortenprüfung und Anbauoptimierung der Weissen und Blauen (Schmalblättrigen) Lupine. 2. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

B

Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Baumgartner, Fabian and Amsler, Sara (2023) Aufbau einer modernen Aprikosenproduktion in der Deutschschweiz - Bericht 1. Projektjahr. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Baumgartner, Fabian; Amsler, Sara and Mouchet, Jean-Charles (2023) Aufbau einer modernen Aprikosenproduktion in der Deutschschweiz Zwischenbericht 2. Projektjahr. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2023) Förderung des Bioaprikosenanbaus - Resultate 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Baumgartner, Fabian; Amsler, Sara; Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Haseli, Andi and Mouchet, Jean-Charles (2023) Produktionsförderung von Biotafelkirschen - Schlussbericht 2020-2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Baumgartner, Fabian; Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Boutry, Clémence; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau. Paper at: Erfa-Biosteinobstanbau 2022, Gipf-Oberfrick, Schweiz, 8.4.2022. [Completed]

Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2022) Förderung des Bioaprikosenanbaus - Resultate 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Baumgartner, Fabian (2022) Forschungsergebnisse zum biologischen Pflanzenschutz und zur Sortenwahl. Paper at: Grundlagen des Bio-Kirschenanbaus, online, 8.3.2022. [Completed]

C

Christen, Mathias (2025) Optimierung der Anbautechnik von Biohanf - Bericht 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Christen, Mathias; Dell'Avo, Franca; Metzke, Christian and Carrel, Katrin (2024) DAACH – Anbau- und Absatzförderung neuer Schweizer Dinkelsorten – Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Christen, Mathias; Niggli, Jeremias; Biderbost, Stephanie and Carrel, Katrin (2024) KABB Projekt Sortenversuche Roggen - Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Christen, Mathias; Carrel, Katrin; Lustenberger, Adrian and Wiget, Andrea (2024) KABB Projekt Sortenversuche Winterspeisehafer - Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

F

Friedli, Michael; Kellerhals, Markus; Bühlmann-Schütz, Simone; Bolliger, Niklaus; Lussi, Luzia; Boutry, Clémence; Flury, Pascale; Schärer, Hans-Jakob; Bernasconi, Alessio; Kollaart, Simon; Inderbitzin, Jonas; Käch, Damian; Dorfmann, Elias and Bataillard, Nora (2024) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II (PGREL-NN-0024-V) - Schlussbericht 2020-2023. [Use of apple genetic resources for organic farming II (PGREL-NN-0024-V) - Final report 2020-2023.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Bolliger, Niklaus; Boutry, Clémence; Lussi, Luzia and Schärer, Hans-Jakob (2023) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II. Paper at: Treffen PGREL-NN Projekte, Bern, Schweiz, 9.2.2023. [Completed]

Friedli, Michael; Suard, Thierry; Haseli, Andi; Boutry, Clémence and Mouchet, Jean-Charles (2023) Weiterentwicklung des Schweizer Bio-Beerenanbaus durch Sortenprüfung, betriebswirtschaftliche Erhebungen und Beratung - Abschlussbericht 2022-2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Versuchsresultate aus dem Bio-Beerenanbau und der Bio-Beerenjungpflanzenproduktion. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.3.2022. [Completed]

Friedli, Michael (2022) Weiterentwicklung des Schweizer Bio-Beerenanbaus durch Sortenprüfung, betriebswirtschaftliche Erhebungen und Beratung - Jahresbericht 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

G

Gelencsér, Tobias (2022) Biokartoffelsortenprüfung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/kartoffeln/kartoffelsortenpruefung, accessed on: 2022.

Grossrieder, Beat (2022) Weizen fusst auf Wissen und Wetter. Bioaktuell, 2022 (4), p. 9.

H

Hedrich, Tino (2023) Starke Zwiebelsorten gegen den Falschen Mehltau. Gmüesblatt, 2023 (6), p. 4.

L

Lustenberger, Adrian; Carrel, Katrin and Christen, Mathias (2024) KABB-Projekt Sortenversuch Ackerbohnen für Futter- und Speisezwecke - Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

M

Mergardt, Gaby and Fleck, Michael (2024) Vergleich von drei Möhrensorten mit der Mehoden Kupferchloridkristallisation und Lebensmittel-Sensorik (EATMORE). [Comparison of three carrot varieties with copper chloride crystallization and food sensory analysis (EATMORE).] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 42-44.

Mica, Ludek; Herforth-Rahmé, Joelle and Loreti, Milan (2024) NAP-Auskernbohnen Sortenversuch Schlussbericht 2022/2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

R

Rochat, Armelle; Hofer, Sheila; Ulrich, Moena and Herforth-Rahmé, Joelle (2022) Auskernbohnen Sortenversuch 2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

S

Stevenel, P.; Wendling, M.; Brabant, C.; Suss, H.; Savoyat, C.; Dierauer, H.; Mascher, F. and Charles, R. (2022) Brotweizensorten im ökologischen Landbau. . Online at https://www.agrarforschungschweiz.ch/2022/10/brotweizensorten-im-oekologischen-landbau/#links, accessed on: 2023.

T

Thommen, Andreas (2005) Bund will bei Bioprüfung sparen. bioaktuell, 2005, 8/05, pp. 8-9.

This list was generated on Sat Jul 12 10:44:07 2025 CEST.