Browse eprints by ResearchJump to: Newspaper or magazine article | Conference paper, poster, etc. | Book | Thesis | Project description | Web product | Video Number of eprints: 62. Newspaper or magazine articleBühl, Verena (2025) Stressfreie Hoftötung. Bioaktuell, 2025 (3), pp. 12-13. Garcia, Maxime (2024) Rüstabfälle statt Kraftfutter für die "Gemüseschweine". BauernZeitung, 13 September 2024, p. 30. Holinger, Mirjam (2024) Problem: Viel Gewicht auf wenig Fläche. BauernZeitung, 2 August 2024, p. 27. Jenni, Anna (2024) Rosa ist nicht alles - neue alte Schweinerassen. Schweizer Bauer, 27 July 2024, p. 28. Garcia, Maxime (2024) Gemüserüstabfälle für Schweine. Schweizer Bauer, 6 April 2024, p. 26. Burri, Milena (2024) Hof- und Weidetötung für mehr Betriebe möglich. Schweizer Bauer, 2 March 2024, p. 24. Holinger, Mirjam (2024) Schweinespulwurm: vorbeugen und behandeln. Schweizer Bauer, 20 January 2024, p. 26. Bühl, Verena and Jenni, Anna (2024) Royaler Genuss aus dem Jura. Bioaktuell, 2024 (6), pp. 16-17. Thanner, Sophie (2024) Wo glückliche, gesunde Schweine leben. Ökologie & Landbau, 2024 (1), pp. 34-35. Holinger, Mirjam and Bühl, Verena (2023) Auch Schweine mögen Raufutter. Bioaktuell, 2023 (6), p. 11. Jenni, Anna (2023) Leben uns Sterben am selben Ort. die grüne, 2023 (2), p. 3. Bühl, Verena (2023) Lernen von den Mutigen: Praxisbeispiele für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung. Zürcher Bauer, 2023, 46, p. 11. Holinger, Mirjam (2023) Mehr Wohl und Wert für Bioschweine. Bioaktuell, 2023 (6), pp. 6-7. Lüscher, Aline (2021) Erkundungstour im Schweinestall. Bioaktuell, 2021 (8), pp. 10-11. Holinger, Mirjam (2021) Nasses Vergnügen für heisse Tage. Bioaktuell, 2021 (4), p. 10. Früh, Barbara (2021) Projekt «Bioschwein 100.0» liefert Erkenntnisse für Stall und Teller. Bioaktuell, 2021 (1), pp. 16-17. Jenni, Anna (2021) Schlaue Schweinehaltung im Vergleich. Bioaktuell, 2021 (6), pp. 14-15. Knoll, Maximilian (2020) Wühlareal für mehr Tierwohl bei den Schweinen. Schweizer Bauer, 4 July 2020, p. 26. Jenni, Anna (2020) Neues Beratungsangebot zu Freilandschweinen. Bioaktutell, 2020 (9), p. 23. Holinger, Mirjam (2019) Magengeschwüre bei Schweinen verhindern. Schweizer Bauer, 25 May 2019, p. 26. Früh, Barbara (2018) Die Zukunft der Schweine: 100 Prozent Bio. Bioaktuell, 2018, 8 (7), pp. 6-7. Hämmerli, Franziska (2018) «Gegen Stress hilft ein gutes Menü». Bioaktuell, 2018 (9), p. 17. Meili, Eric (2008) Schweine in der Fruchtfolge. bioaktuell, 2008, 7/08, p. 13. Nathusius, Hermann and Leiber, Florian (2006) Vorstudien zur Geschichte und Zucht der Hausthiere. Zunächst am Schweineschädel. Elemente der Naturwissenschaft, 2006, 85, pp. 5-39. Conference paper, poster, etc.Werner, Daniela; Machner, Marie; Martinovs, Christina and Bussemas, Ralf (2024) Kleegrasaufnahme von tragenden Sauen im Freiland. [Clover-grass intake of pregnant sows from pasture.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 307-308. Schumacher, Valérie and Kehraus, Saskia (2024) Schätzung des praecaecal verdaulichen Rohproteins mittels einer einfachen Labormethode. [Estimation of the precaecal digestible crude protein using a simple laboratory method.] Paper at: 2. Nationaler Leguminosen Kongress, Leipzig, Deutschland, 7.-10. Oktober 2024. [Completed] Leiber, Florian (2023) Schweinefütterung im CH-Biosektor: auf welchem Weg sind wir? Paper at: Schweizerische Tierärztetage 2023, Fribourg, Schweiz, 03.05.-05.05.2023. [Completed] Wimmler, Cäcillia (2022) Was macht einen Auslauf attraktiv und sauber? Paper at: Bio Austria Bauerntage, Austria (online conference), 26.01.2022. [Completed] Rufener, Christina; Lopez, Sarah and Holinger, Mirjam (2022) Kann ein Stroh- oder Kompostwühlbereich die Wühlmotivation von Mastschweinen befriedigen? Paper at: 54. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg, Deutschland, 24.-26.11.2022. [In Press] Wimmler, Cäcilia; Leeb, Christine; Winckler, Christoph and Holinger, Mirjam (2022) Nur kurz brausen gehen oder lang unter der Dusche stehen? – Das Verhalten von Schweinen bei unterschiedlicher Aktivierungsdauer von Duschen im Auslauf. [The behaviour of pigs at different activation durations of showers in the outdoor run.] Paper at: 54. Internationale Tagung Angewandte Ethologie in Freiburg, Freiburg, Deutschland, 24.-26.11.2022. [Completed] Pfeifer, Catherine; Moakes, Simon; Salomon, Eva and Kongsted, Anne Grete (2022) Resilienz Strategien in Bio-Schweinebetrieben: Wie reagieren Bauern und Bäuerinnen auf Herausforderungen? Welche Strategien gibt es? Paper at: 29. Freiland-Tagung / 36. IGN-Tagung, Online Meeting, 29.10.2022. [Completed] Quander, Nele; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara; Zollitsch, Werner and Leiber, Florian (2019) Wachstum und Gesundheit von Ferkeln bei 100 % Biofütterung on-farm. Poster at: Frühjahrstagung 2019: Mengen- und Spurenelemente: essentiell für Leistung und Tiergesundheit, ETH-Zürich, Schweiz, 14. Mai 2019. [Completed] Früh, Barbara; Leiber, Florian; Spengler Neff, Anet and Dierauer, Hansueli (2013) Alternative Fütterungskonzepte für Geflügel und Schweine im Biolandbau. In: Kreuzer, M.; Lanzini, T.; Liesegang, A.; Bruckmaier, R. and Hess, H. D. (Eds.) Tagungsbericht der ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 36, pp. 38-50. Rudolph, Gwendolyn; Bochicchio, Davide; Butler, Gillian; Dippel, Sabine; Dourmad, Jean Yves; Edwards, Sandra; Früh, Barbara; Illmann, Gudrun; Meier, Matthias; Prunier, Armelle; Rousing, Tine; Silerova, Jitka; Salomon, Eva; Sorensen, J.T.; Urban, Jiri; Vertes, Francois; Winckler, Christoph and Leeb, Christine (2012) ProPIG – Betriebsspezifische Strategien zur Reduktion der Umweltauswirkung von Bioschweine Betrieben durch Verbesserung von Tiergesundheit, Wohlergehen und Ernährung von Bioschweinen. [Farm specific strategies to reduce environmental impact by improving health, welfare and nutrition of organic pigs.] Poster at: Tagung Forschung und Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich, 18.10.2012. Bieber, Anna (2008) Blick über die Grenzen: Extensive Haltung des Iberischen Schweins in Andalusien. Paper at: Bioschweinekurs, CH-5070 Frick, 11.12.2008. [Unpublished] Niggli, Urs (2006) Schweizer Bioforschung im internationalen Vergleich – Stärken und Schwächen. [Swiss Organic Farming Research. An International Comparison.] Speech at: 3. Bioforschungstag: Akzente setzen für die Zukunft, Frick, Schweiz, 3. Mai 2006. BookHolinger, Mirjam and Helbing, Manuela (2024) Wühlareale für Mastschweine. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Schweiz. Früh, Barbara; Andersen, Heidi M.-L.; Baldinger, Lisa; Bark, Linnea; Bochicchio, Davide; Canario, Laurianne; Eppenstein, Rennie; Heidbuechel, Katharina; Holinger, Mirjam; Jenni, Anna; Knoll, Maximilian; Leeb, Christine; Merlot, Elodie; Moakes, Simon; Prunier, Armelle; Salomon, Eva; Thomsen, Rikke; Vermeer, Herman; Wahlund, Lotten; Wimmler, Cäcillia and Kongsted, Anne Grete (2022) Tierwohl und Umweltwirkungen der biologischen Schweinehaltung. 1 edition. Leitfaden / Handbuch. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Holinger, Mirjam and Stoll, Peter (2021) Artgerechte Fütterung von Mastschweinen. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Eichinger, Anja; Hagmüller, Werner; Raser, Helmut and Zollitsch, Werner (2020) Verlängerte Säugezeit in der Bioferkelproduktion. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, AT-Wien. Holinger, Mirjam; Ayrle, Hannah; Bochicchio, Davide; Butler, Gillian; Dippel, Sabine; Edwards, Sandra; Holmes, Diane; Illmann, Gudrun; Leeb, Christine; Maupertuis, Florence; Melišová, Michala; Prunier, Armelle; Rousing, Tine; Rudolph, Gwendolyn and Früh, Barbara (2015) Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Bioschweinehaltung - Ein Handbuch für Tierhalterinnen und Tierhalter. FiBL, Bioinstitut, BOKU, CRA-SUI, Aarhus University, Friedrich-Löffler-Institut, Institute of Animal Science, INRA and School of Agriculture, CH-Frick, CZ-Olomouc, A-Wien, I-Rom, DK-Aarhus, D-Celle, CZ-Prag, F-Saint-Gilles and UK-Newcastle upon Tyne. ThesisBühl, Verena (2021) Die Bedeutung von Individualität in der Biomastschweinehaltung. Wie nutzen unterschiedliche Tiere einer Gruppe den angebotenen Auslauf? Thesis, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil . . Project description{Project} Endoparasitenkontrolle bei Geflügel und Schweinen. [Control of endoparasites in poultry and pigs.] Runs 2004 - 2007. Project Leader(s): Maurer, Veronika; Amsler-Kepalaite, Zivile and Hertzberg, Hubertus, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . {Project} PiFerm: Erbsen in der Fütterung von Schweinen: Einfluss von fermentierbaren Kohlenhydraten, bakterieller Fermentation und Enzymzusätzen auf Nährstoffverdaulichkeit und Mikrobiota. [Peas in pig feeding: Impact of fermentable carbohydrates, bacterial fermentation and enzyme supplements on nutrient digestibility and intestinal microbiota.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Rodehutscord, Professor Markus; Seifert, Professor Jana and Camarinha Silva, Professor Amélia, Universität Hohenheim, D-Hohenheim . {Project} Mistel-Applikationstechniken beim Schwein. [Determination of the best ways to apply mistletoe remedies to pigs.] Runs 1999 - 2002. Project Leader(s): Klocke, Peter, Forschungsinstitut für biologischen Landbau . Web productHolinger, Mirjam (2024) Dem Schweinespulwurm vorbeugen, Befall erkennen und behandeln. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/schweinespulwurm, accessed on: March 2024. Jenni, Anna (2024) Farmer Science: Schwarze Alpenschweine bekämpfen Adlerfarn. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/farmer-science-alpenschwein, accessed on: July 2024. Holinger, Mirjam (2024) Klauengesundheit beim Schwein: Routinemässig gut hinschauen lohnt sich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/klauengesundheit-beim-schwein, accessed on: September 2024. Garcia, Maxime (2024) Nachhaltige Fütterungsalternativen in der Schweinemast. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gemueseschwein-nachhaltige-fuetterungsalternativen-in-der-schweinemast, accessed on: October 2024. Jenni, Anna (2024) Rosa ist nicht alles – neue alte Schweinerassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/rosa-ist-nicht-alles-neue-alte-schweinerassen, accessed on: August 2024. Thanner, Sophie; Holinger, Mirjam and Wimmler, Cäcillia (2022) Glückliche Schweine in umweltschonender Haltung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/11075014, accessed on: March 2023. Jenni, Anna (2021) Schweinehaltung im Vergleich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/allgemein/vergleich-von-systemen-zur-schweinehaltung.html, accessed on: 1 February 2022. Früh, Barbara and Ayrle, Hannah (2020) Sichere Bio- und Freilandhaltung von Schweinen trotz Afrikanischer Schweinepest. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/allgemein/sichere-bio-und-freilandhaltung-trotz-afrikanischer-schweinepest.html, accessed on: 19 February 2021. Knoll, Maximilian and Früh, Barbara (2020) Schweine brauchen Wühlareale. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/schweine-brauchen-wuehlareale.html, accessed on: 18 February 2021. Früh, Barbara (2020) Schwanzbeissen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/mastschweine/schwanzbeissen.html#c26142, accessed on: January 2020. Holinger, Mirjam (2019) Magengeschwüre bei Schweinen verhindern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/mastschweine/magengeschwuere-verhindern.html, accessed on: 2 March 2020. Früh, Barbara (2018) Die Bioschweinebranche macht vorwärts. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/bioschweinebranche-macht-vorwaerts-11-2018.html, accessed on: 22 February 2019. VideoAlföldi, Thomas; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara and Köller, Judith (2022) Auslaufgestaltung bei Bio-Mastschweinen optimieren: Wühlareal, Abkühlung und Raufutter. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Holinger, Mirjam; Husy, Walter and Alföldi, Thomas (2021) Auslaufgestaltung bei Mastschweinen. [Rélisation du parcours pour les porcs d'engraissement.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Pfister, Christian and Jenni, Anna (2021) Sau Karavan - Bodenschonende Schweinehaltung auf Dauergrünland (CORE Organic POWER). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Rittler, Leopold and Alföldi, Thomas (2020) Bäuerliche Sojaverarbeitung - Sojatoasten für die Schweinemast. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Alföldi, Thomas; Früh, Barbara and Holinger, Mirjam (2020) Schweinefütterung: Wirkung von Grassilage auf das Auftreten von Magengeschwüren. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . This list was generated on Thu May 22 19:24:39 2025 CEST. |