Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 22. Kirn, Anna Isabella; Weindl, Peter; Hofmann, Philipp; Lambertz, Christian and Bellof, Gerhard (2024) Untersuchungen zum optimalen Schlachtalter männlicher Mastputen in Abhängigkeit von Genotyp, ökologischer Fütterungsstrategie und Haltung. [Studies on the slaughter age of male fattening turkeys in relation to genotype, organic feeding strategy and housing.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 268-270. Burri, Milena (2024) Hof- und Weidetötung für mehr Betriebe möglich. Schweizer Bauer, 2 March 2024, p. 24. Thanner, Sophie; Achermann, Esther and Burri, Milena (2024) Hoftötung – Eine Landwirtin erzählt | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14367737-hoftotung-eine-landwirtin-erzahlt-schweizerdeutsch, accessed on: March 2024. Reiser, Lena (2023) Vergleich unterschiedlicher Schlachtverfahren von Rindern nach Nachhaltigkeitsaspekten. Bachelorarbeit thesis, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, D-Nürtingen . . [Completed] Krebs, Adrian (2023) 90 statt 45 Minuten – ein wichtiger Schritt für die Hoftötung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/90-statt-45-minuten-ein-wichtiger-schritt-fuer-die-hoftoetung, accessed on: December 2023. Burri, Milena (2023) Antworten auf die häufigsten Fragen zur Hof- und Weidetötung. [Réponses aux questions les plus fréquentes sur la mise à mort à la ferme et au pré.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/tierhaltung-allgemein/schlachtung/haeufige-fragen, accessed on: 2023. Spengler Neff, Anet; Probst, Johanna K. and Knösel, Mechthild (2023) Hoftötung – weniger Stress, mehr Tierwohl. [Mise à mort à la ferme – moins de stress, plus de bien-être animal.] Agrarforschung Schweiz, 2023, 14, pp. 90-95. Jenni, Anna (2023) Leben uns Sterben am selben Ort. die grüne, 2023 (2), p. 3. Alföldi, Thomas (2023) Schlachtmobil - Geflügel auf dem Hof schlachten (vorgestellt von Natalie Cavelti). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Bühl, Verena and Burri, Milena (2023) Weniger Zeitdruck bei der Hoftötung: Ab Februar 2024 wird eine Hürde für die Hof- und Weidetötung abgebaut. Zürcher Bauer, 2023, 50, p. 11. Thanner, Sophie and Spengler Neff, Anet (2022) Die Weide: ein guter Ort zum Sterben. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9691284, accessed on: March 2023. Meili, Eric (2022) Lebendtransporte vermeiden. Bioaktuell, 2022 (10), p. 18. Beermann, Anke; Mechthild, Knösel; Müller, Nils; Bürgi, Cäsar and Hämmerli, Franziska (2022) Sterben ohne Stress – Die Hof- und Weidetötung von Rindern | FiBL Focus Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9612994-sterben-ohne-stress-die-hof-und-weidetotung-von-rindern-fibl-focus-praxis, accessed on: March 2023. Meili, Eric (2020) Hof- und Weideschlachtung für mehr Tierwohl. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/hof-weideschlachtung-mehr-tierwohl.html, accessed on: 18 February 2021. Meili, Eric (2019) Hof- und Weideschlachtung - Alternative zu Tiertransport. Schweizer Bauer, 5 October 2019, p. 52. Meili, Eric (2019) Kurz vor dem Ziel. BauernZeitung, 27 September 2019, p. 31. Meili, Eric (2018) Schlachtung auf dem Bauernhof. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schlachtung.html#c22065, accessed on: 21 February 2019. Probst, J. K.; Leiber, F.; Hillmann, E.; Kreuzer, M. and Spengler Neff, Anet (2011) Kann bei Rindern Stress bei der Schlachtung durch ein positives Handling in den ersten Lebenstagen vermindert werden? In: Frühjahrstagung 2011 Aktuelle Forschung in der Schweiz im Bereich Tierproduktion, Schweizerische Vereinigung für Tierproduktion. Probst, Johanna; Hillmann, Edna; Leiber, Florian and Spengler Neff, Anet (2008) Wie wirkt sich ein positives Handling von Mastbullen auf Verhalten und Stressreaktivität vor der Schlachtung sowie auf die Fleischqualität aus? [How does a positive Handling affect behaviour and stress reactions of beef cattle before slaughtering as well as meat quality?] In: KTBL-Schrift Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, KTBL-Schrift, no. 471, pp. 58-68. Hirt, Helen and Zeltner, Esther (2003) Wie biologisch ist der Weg vom Tier zum Fleisch? [How ecological are animal transports ?] Bioaktuell (8/03), pp. 12-13. {Project} Entwicklung von tiergerechten Verfahren zur Vorbereitung von Rindern auf Transport und Schlachtung und deren Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere und auf die Fleischqualität. Runs 2007 - 2009. Project Leader(s): Spengler Neff, Anet, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) . {Project} Transport und Schlachtung von Bio-Tieren. Runs 2002 - 2003. Project Leader(s): Hirt, Helen, Research Institute of Organic Agriculture / Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-5070 Frick . This list was generated on Thu May 22 15:26:46 2025 CEST. |