home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 28.

Werne, Steffen (2024) Rotweintrester als Futtermittel gegen Würmer? Schweizer Bauer, 7 September 2024, p. 44.

Plesch, Gudrun and Krone, Gesa (2024) Intakte Lämmerschwänze – eine Selbstverständlichkeit auf Öko-Betrieben? [Tail docking in lambs - not evident in organic farms?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 281-282.

Mühlrath, Daniel; Möller, Detlev; Aljes, Vincent and Berger, Helfried (2024) Landschaftspflege durch Schafbeweidung: Modellierung ökologischer und ökonomischer Effekte verschiedener Bewirtschaftungsoptionen. [Landscape preservation through sheep grazing: Modelling ecological and economic effects of different management options.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 283-284.

Burri, Milena (2024) Hof- und Weidetötung für mehr Betriebe möglich. Schweizer Bauer, 2 March 2024, p. 24.

Lütold, Jeremias (2024) Bewegung um das Kleinvieh. Bioaktuell, 2024 (9), pp. 6-7.

Maeschli, Ariane and Staehli, Pamela (2024) Blauzungenkrankeit – behandeln und vorbeugen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/tiergesundheit/blauzungenkrankeit-behandeln-vorbeugen, accessed on: October 2024.

Bühl, Verena (2024) Muttergebundene Lämmeraufzucht in der Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/muttergebundene-laemmeraufzucht-in-der-praxis, accessed on: November 2024.

Berbian, Claire and Werne, Steffen (2024) «Resistenzen gegen Entwurmungsmittel sind heute weit verbreitet». Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/interview-steffen-werne-de, accessed on: November 2024.

Werne, Steffen (2024) Rotweintrester als Futtermittel gegen Würmer? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/hilft-rotweintrester-als-futtermittel-gegen-wuermer, accessed on: October 2024.

Alföldi, Thomas; Werne, Steffen and Volken, Herbert (2023) Parasitenkontrolle bei Schafen und Ziegen mit Tanninen: Einblick in Forschung und Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Werne, Steffen and Bapst, Beat (2023) Züchterisch den Würmern zu Leibe rücken. [S’attaquer aux vers par la sélection.] Forum, 2023 (5), pp. 6-10.

Lüscher, Aline (2022) Lieber Wolf, hier gibt es nichts zu holen! Bioaktuell, 2022 (6), pp. 6-7.

Schärer, Ann (2022) Wie Lämmerschwänze die Gemüter erhitzen. Bioaktuell, 2022 (4), pp. 16-17.

Werne, Steffen (2021) Nachhaltige Kontrolle von Weideparasiten. Agro Wallis, 6 November 2021, p. 2.

Werne, Steffen (2021) Kein Einfluss von Wechselweide auf Rinder. Schweizer Bauer, 20 February 2021, p. 40.

Pfister, Christian and Volken, Herbert (2020) Parasitenkontrolle bei Ziegen und Schafen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Werne, Steffen (2019) Kleinwiederkäuer: Nachhaltiger Einsatz von Entwurmungsmitteln. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kleinwiederkaeuer-nachhaltiger-einsatz-von-entwurmungsmitteln-10-2019.html, accessed on: 3 March 2020.

Werne, Steffen and Heckendorn, Felix (2019) Weideparasiten bei Schafen und Ziegen nachhaltig kontrollieren. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-5070 Frick.

Heckendorn, Felix (2018) Schafe und Ziegen: Der Resistenzbildung bei Parasiten vorbeugen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/kleinwiederkaeuer/wurmbefall.html, accessed on: 21 February 2019.

Heckendorn, Felix (2012) Anfälligkeit für innere Parasiten bei Schaf und Ziege im Hinblick auf Rassen- und Herdenunterschiede. In: Parasitologische Fachtagung für biologische Landwirtschaft 2012, LFZ Raumberg-Gumpenstein, pp. 19-21.

Heckendorn, Felix and Simonnet, Xavier (2012) Futterpflanze hilft gegen Parasiten von Schaf und Ziege. bioaktuell, 1/2012, p. 23.

Heckendorn, Felix (2011) Fütterung von Esparsette bei Ziegen - Effekte auf innere Parasiten und Milch. [Administration of Sainfoin to goats - effects on internal parasites and milk.] Forum, 2011 (8), pp. 14-21.

Maurer, Veronika and Heckendorn, Felix (2010) Internationale Projekte rund ums Schaf. [Projets internationaux dans le secteur ovin.] forum (5/2010), pp. 16-18.

Heckendorn, Felix; Leiber, Florian and Probst, Johanna (2009) Lammfleischqualität von vier Schweizer Schafrassen. forum, 8/2009, pp. 11-13.

Heckendorn, Felix (2009) Magen-Darm Parasiten – Unterscheiden sich Schweizer Schafrassen bezüglich ihrer Anfälligkeit? [Sensibilité aux parasites gastro-intestinaux: les races de moutons suisses sont-elles toutes à la même enseigne?] forum, 3/2009, pp. 12-15.

Heckendorn, F.; Maurer, V.; Senn, M. and Hertzberg, H. (2006) Esparsette (Onobrychis viciifolia) als mögliche Futterpflanze zur Kontrolle von Magen-Darm-Strongyliden bei Schafen. Paper at: Tagung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), Wetzlar, 7.- 9.5.2006.

{Project} ABS: Ackerbeweidung mit Schafen. [Field Pasturing with Sheep.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Mendel, Dr. Christian, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising .

{Project} WINSchaZie: WeideInnovationsNetzwerks Schaf/Ziege (WINSchaZie). [Pasture Innovation Network Sheep/Goat (WINSchaZie).] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Georg, Dr. Heiko, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei .

This list was generated on Thu May 22 14:56:39 2025 CEST.