home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 18.

Spengler Neff, Anet (2025) Biomilchviehzucht im Berggebiet. FiBL Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Helbing, Manuela (2025) Zucker im Raufutter: Gesundheitliche Risiken für Pferde und Esel. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/zucker-im-raufutter-gesundheitliche-risiken-fuer-pferde-und-esel, accessed on: May 2025.

Wiskandt, Julika; Witten, Stephanie; Bussemas, Ralf; Stepczynski, Sina; Machner, Marie-Theres and Aulrich, Karen (2024) Einfluss der Fütterung von Wickenganzpflanzensilage auf die Schlachtkörperqualität und Fleischqualitätsparameter beim Mastschwein. [Influence of feeding vetch whole-plant silage on carcass quality and meat quality parameters in fattening pigs.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 304-306.

Machner, Marie-Theres; Witten, Stephanie; Bussemas, Ralf; Stepczynski, Sina; Wiskandt, Julika and Aulrich, Karen (2024) Silage aus verschiedenen Wickenarten als proteinreiches Raufutter in der Schweinemast. [Silage from different vetch species as protein-rich roughage in pig fattening.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 309-311.

Spengler Neff, Anet and Bühl, Verena (2024) Die Zucht ist zentral. Bioaktuell, 2024 (2), pp. 10-11.

Leiber, Florian; Helbing, Manuela; Steiner, Andrea K.; Vlad, Teslia; Amsler, Zivile; Quander-Stoll, Nele and Vitra, Amarante (2024) Hat der Raufutteranteil eine besondere Bedeutung für Zweinutzungshennen? [Does the roughage content have a special importance for dual-purpose hens?] Agrarforschung Schweiz, 2024, 15, pp. 89-97.

Wiskandt, Julika; Machner, Marie-Theres; Bussemas, Ralf; Witten, Stephanie and Aulrich, Karen (2024) Wickensilage in der Mastschweinefütterung – eine Zwischenfrucht als proteinreiches Raufutter. [Vicia silage in fattening pig diets - a catch crop for protein-rich roughage.] In: BLE, DAFA (Eds.) Tagungsband 2. Nationaler Leguminosen-Kongress. Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung, 7.-10. Oktober 2024, Leipzig, Deutschland, p. 27.

Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Entspannt vorbestellen: So bestellt man die Bio-KB-Samendosen bei Swissgenetics. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11.

Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) KB-Stiere für die ideale Weidekuh. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11.

Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Klein, aber fein: Die Messlatte im Projekt "Bio-KB-Stiere" liegt hoch. Zürcher Bauer, 29 September 2023, 39, p. 11.

Holinger, Mirjam and Bühl, Verena (2023) Auch Schweine mögen Raufutter. Bioaktuell, 2023 (6), p. 11.

Bühl, Verena and Spengler Neff, Anet (2023) Bio-KB-Stiere: Die passende Genetik für eine raufutterbasierte Milchproduktion. Bündner Bauer, 2023, 41, pp. 30-31.

Helbing, Manuela (2022) Totale Mischrationen bei Biosauen. Schweizer Bauer, 3 December 2022, p. 24.

Steiner, Franz Josef (2022) Raufutterbasierte Fütterung in den Alpenregionen. Schweizer Bauer, 24 September 2022, p. 26.

Hirschi, Christian (2019) Den Knospe-Raufuttermarkt ankurbeln. Bioaktuell, 2019 (1), p. 11.

Hämmerli, Franziska (2018) Hält Schweinemägen gesund: Raufutter. Bioaktuell, 2018 (9), p. 16.

Früh, Barbara (2017) Raufutter für Bioschweine. Bioaktuell, 2017, 10, p. 24.

Meili, Eric (2004) Milchviehhalter brauchen einen Raufutterbeitrag. [Dairy farmers need compensation for grassland based fodder.] Bioaktuell (4/04), p. 13.

This list was generated on Sat Jul 12 10:29:08 2025 CEST.