Browse eprints by ResearchJump to: Journal paper | Newspaper or magazine article | Conference paper, poster, etc. | Book | Thesis | Web product Number of eprints: 19. Journal paperSchlittenlacher, Theresa; Mendel, Marta and Walkenhorst, Michael (2024) Arzneipflanzen - Die COSTAction MedPlants4Vet integriert Tradition und Aktuelles in die moderne Veterinärmedizin. ZGTM - Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin, 38 (03), pp. 90-95. Schlittenlacher, Theresa; Mendel, Marta and Walkenhorst, Michael (2024) Arzneipflanzen für die Tiergesundheit. Zeitschrift für Phytotherapie, 45, pp. 61-65. Schlittenlacher, Theresa; Knubben-Schweizer, Gabriela; Maeschli, Ariane and Walkenhorst, Michael (2024) Pflanzliche bäuerliche Hausmittel – Tradition mit Praxisrelevanz. Tierärztliche Praxis G Großtiere/Nutztiere, 52, pp. 79-87. Schlittenlacher, Theresa; Knubben-Schweizer, Gabriela; Dal Cero, Maja; Vogl, Christian R.; Maeschli, Ariane; Hamburger, Matthias and Walkenhorst, Michael (2024) Von Bäuerinnen und Bauern lernen – Bayrisches Erfahrungswissen zum Kräutereinsatz bei Nutztieren. Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin, 2024 (38), pp. 1-5. Steiner, L.; Jenny, U.; Hirsbrunner, G. and Walkenhorst, M. (2022) Phytotherapeutische Behandlungen gynäkologischer Erkrankungen und Fruchtbarkeitsstörungen von Rindern – eine veterinärhistorische Analyse. Schweizer Archiv Tierheilkunde, 164 (9), pp. 645-659. Walkenhorst, Michael; Lardos, Andreas; Dal Cero, Maja and Huber, Franz (2021) Ethno... Complementary Medicine Research, 28 (4), pp. 284-291. Walkenhorst, Michael and Ayrle, Hannah (2021) Hilft viel viel? Ein Beitrag zur Dosierungsfrage von Arzneipflanzen in der Tiermedizin. Zeitschrift für Phytotherapie, 42 (01), pp. 45-50. Walkenhorst, Michael; Meier, Beat; Otti-Rosebrock, Gesa and Musial, Frauke (2021) Phytotherapie. Complementary Medicine Research, 28 (6), pp. 486-491. Kupper, J.; Walkenhorst, M.; Ayrle, H.; Mevissen, M. and Demuth, D. (2018) Online-Informationssystem für die Phytotherapie bei Tieren. [Online information system for phytotherapy in animals.] Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 160 (10), pp. 589-595. Newspaper or magazine articleBühl, Verena (2023) Bewährte Heilpflanzen für Jungtiere: Phytotherapie stärkt das Immunsystem von Kälbern und Ferkeln. Zürcher Bauer, 2023, 43, p. 11. Walkenhorst, Michael (2018) Blacke in den Top Ten der Pflanzen-Hausmittel für Tiere. Schweizer Bauer, 7 April 2018, p. 32. Conference paper, poster, etc.Walkenhorst, Michael (2022) Veterinärphytotherapie ohne zugelassene Tierarzneimittel? Herausforderungen und Zukunftsszenarien. In: Zeitschrift für Phytotherapie, 43 (Suppl1), S16-S17. Walkenhorst, Michael (2011) Kamille - Einstiegsdroge für die tierärztliche Privatapotheke. In: Referatesammlung Vets 2011 GST Jahreskongress, Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, pp. 92-93. Walkenhorst, Michael (2011) Arzneipflanzen im Tierarzneimittelkompendium / Fort- und Weiterbildung in der Veterinärphytotherapie. In: Referatesammlung Vets2011 GST-Jahreskongress, pp. 104-105. BookAyrle-Strauss, Hanna and Walkenhorst, Michael (2022) Kälber und Ferkel mit Arzneipflanzen stärken. Dossier / Faktenblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. ThesisSchlittenlacher, Theresa (2022) Collection of empirical knowledge on the treatment of livestock with medicinal plants and natural substances in Bavaria. PhD thesis, Zentrum für Klinische Tiermedizin der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und FiBL Schweiz . . [Completed] Web productWalkenhorst, Michael (2022) Basiskurs Phytotherapie - Pflanzliche Mittel am Tier richtig anwenden. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/tiergesundheit/basiskurs-phytotherapie-2022, accessed on: 2022. Thanner, Sophie and Walkenhorst, Michael (2022) Knoblauch - nicht für den Schweinebraten, sondern in den Schweinebauch. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/10346399, accessed on: March 2023. Walkenhorst, Michael (2018) Blacke - eines der verbreitetsten Hausmittel für Tiere. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/blacke-als-hausmittel-4-2018.html, accessed on: 28 February 2019. This list was generated on Thu May 22 14:43:53 2025 CEST. |