Browse eprints by ResearchJump to: Newspaper or magazine article | Conference paper, poster, etc. | Report | Book | Project description | Web product | Video | Other Number of eprints: 39. Newspaper or magazine articleMessmer, Monika and Klaiss, Matthias (2025) Der Weg zu mehr biologischem Saatgut. Bioaktuell, 2025 (1), p. 13. Reinecke, Sabine and Baumann, Monika (2023) "Das Zusammenspiel funktioniert". Bioaktuell, 2023 (7), pp. 20-21. Lütold, Jeremias (2023) Harte Arbeit trägt zarte Blüten. Bioaktuell, 2023 (3), pp. 12-13. Tamm, Lucius (2022) Pflanzenschutz im Ökolandbau. BioTOPP, 2022 (1), pp. 15-19. Arncken, Christine (2021) Bis 40 dt/ha und 40 % Protein. Schweizer Bauer, 22 September 2021, p. 16. Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2021) Zellfusionssorten im Gemüsebau: das gilt. Schweizer Bauer, 24 April 2021, p. 40. Grossniklaus, Ueli; Messmer, Monika; Peter, Roland; Romeis, Jörg and Studer, Bruno (2020) Pflanzenzüchtung – von klassischer Kreuzung bis Genom-Editierung. Swiss Academic Factsheet, 2020, 15 (3), pp. 1-5. Hämmerli, Franziska (2018) Forscher und Züchter arbeiten Hand in Hand. Bioaktuell, 2018 (8), pp. 14-15. Conference paper, poster, etc.Gfeller, Valentin; Schneider, Michael and Messmer, Monika (2024) Fördert die Mikrobendiversitätdie pflanzliche Resistenz? Mögliche Rolle von Wurzel-assoziierten Mikrobiomen bei der Züchtung. Paper at: 11. Nationale Ackerbautagung, Biel, Schweiz, 11.01.2024. [Completed] Arncken, Christine (2023) Die goetheanistische Erkenntnismethode als Brücke zum Züchterblick. Keynote presentation at: Fachkonferenz Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten, Dornbach, Schweiz, 5.-8. Oktober 2023. [Completed] Schneider, Michael; Messmer, Monika; Ballvora, Agim and Léon, Jens (2023) Integrierte Pflanzenschutz und erhöhte Biodiversität durch organisch heterogenes Material? Eine Langzeitstudie in drei Kulturen. In: Julius-Kühn-Archiv. 63. Deutsche Pflanzenschutztagung "Pflanzenschutz morgen - Transformation durch Wissenschaft", 26.-29- September 2023, Göttingen, Deutschland, no. 475, p. 223. Arncken, Christine and Klaiss, Matthias (2023) Körnerleguminosen: Soja? Lupinen? Oder doch Erbsen? Keynote presentation at: Vertiefungsbesuch Landwirtschaftliche Schule Ebenrain, 3. Lehrjahr, FiBL Frick, Schweiz, 17.1.2023. [Completed] Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa; Patyi, Andras; Kretzschmar, Ursula; Brändle, Ivraina; Nicod, Ludivine; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian and Messmer, Monika (2023) LUPINNO SUISSE - Züchtung der Weissen Lupine auf Resistenz & Qualität für innovative Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Keynote presentation at: gzpk-Einladung: BLW-Pflanzenzüchtungsprojekte - Rückblick & Ausblick, Zürich, Schweiz, 14. November 2023. [Completed] Arncken, Christine; Messmer, Monika; Patyi, Andras; Schneider, Michael; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Brändle, Ivraina; Kretzschmar, Ursula and Lazzaro, Mariateresa (2023) Stand des Lupinenprojektes - Züchtung der Weissen Lupine auf Resistenz & Qualität für innovative Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Keynote presentation at: Internal department colloquium, FiBL Frick, Schweiz, 30. Oktober 2023. [Completed] Arncken, Christine; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Gallehr, Andrea; Lazzaro, Mariateresa and Messmer, Monika (2023) Unsere Arbeit mit Weisser Lupine. Paper at: Biologisch-Dynamische Züchterweiterbildung, Walkringen, Schweiz, 11. Januar 2023. [Completed] Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa; Patyi, Andras; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian and Messmer, Monika (2023) Vorstufenzüchtung bei Weißer Lupine auf Anthraknose Resistenz: Projektbeschreibung und Ergebnisse. Keynote presentation at: Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau (WiTa), Frick, Schweiz, 7.-10. März 2023. Arncken, Christine; Messmer, Monika; Brändle, Ivraina; Meyer, Claudia; Oehen, Bernadette; Kretzschmar, Ursula; Kamp, Miriam; Kussmann, Sebastian; Patyi, Andras and Lazzaro, Mariateresa (2023) Weisse Süsslupine: Züchtung für neue Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Poster at: LeguminosenTag, Zürich, Schweiz, 26. Mai 2023. [Completed] Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa; Kussmann, Sebastian; Kamp, Miriam and Messmer, Monika (2022) Impulsreferat Lupinensorten: Status quo Züchtung Weisse Lupine. Paper at: Online-Workshop «Stakeholders Lupinen» – Aufbau eines Netzwerkes in der Wertschöpfungskette für heimische Körnerleguminosen in der Schweiz, Online, 19.01.2022. [Completed] Hohmann, Pierre; Wille, Lukas and Messmer, Monika (2020) Holobiont-basierte Pflanzenzüchtung. Paper at: Bio-Forschungstagung 2020, Online, 4.12.2020. [Completed] Arncken, Christine; Alkemade, Joris; Buser, Till; Hohmann, Pierre and Messmer, Monika (2020) Stand der Resistenzzüchtung bei Weisser Lupine. Poster at: Nationale online Bio-Forschungstagung, online, 4.12.2020. [Completed] Hohmann, Pierre; Arncken, Christine; Wille, Lukas; Haug, Benedikt; Alkemade, Joris; Vonzun, Seraina and Messmer, Monika (2020) Züchtungsaktivitäten am FiBL Schweiz. Paper at: Präsentation beim Arbeitskreis Leguminosen-und Futterpflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau an der LfL Bayern, Deutschland, Freising, 15.10.2020. [Completed] Messmer, Monika M. (2019) Pflanzenzucht: der Schlüssel. Speech at: Pestizide: Medien-Hintergrundgespräch, Bern, Schweiz, 2. Juli 2019. [Completed] Hohmann, Pierre; Arncken, Christine and Messmer, Monika (2017) Züchtungstechniken im Kontext des biologischen Landbaus. Paper at: PGREL Fachtagung "Neue Züchtungstechnologien und alte Sorten", Zollikofen, Schweiz, 16.7.2017. [Completed] ReportLehner, Daniel; Fischl, Martin; Traudtner, Franz; Gerstl, Marion; Lang, Jakob and Surböck, Andreas (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut LFI Österreich, (Ed.) (2025) Biofrühjahrsanbau 2025. Bionet Broschüre. . Fischl, Martin; Surböck, Andreas; Lehner, Daniel; Traudtner, Franz; Gerstl, Marion and Doppelbauer, Lisa (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, LFI (Ed.) (2024) Biofrühjahrsanbau 2024. Bionet Brschüre. Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, AT-Wien . Lehner, Daniel; Fischl, Martin; Traudtner, Franz; Gerstl, Marion; Eckerstorfer, Katrin and Schauer, Astrid (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (LFI) (Ed.) (2024) Bioherbstanbau 2024. Bionet Broschüre. Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich, AT-Wien . Arncken, Christine and Lazzaro, Mariateresa (2022) LUPINNO SUISSE - Züchtung der Weissen Lupine auf Resistenz & Qualität für innovative Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologische Landbau FiBL, CH-Frick . Koller, Martin; Etter, Rolf; Koch, Walter and Lichtenhahn, Martin (2017) Zellfusionsfreie Sorten bei Kreuzblütlern. Liste / Verzeichnis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick. Dierauer, Hansueli; Böhler, Daniel and Kupferschmid, Cornelia (2012) Ergebnisse aus den Mahlweizen Streifen-Sortenversuche 2012. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick . BookVieweger, Anja; Weinmann, Patrick; Schneider, Regina; Barbi, Martina; Scharpenberg, Holger; Bernholt, Hannah; Guillou, Dominique and Blanc, Cécile (2024) Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau 2024/25. Liste / Verzeichnis. FiBL, Bio Suisse, Bioland e.V., Demeter e.V., Naturland, BNN, Bio Austria, BioBreizh SCA, FNAB, CH-Frick. Siegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Haak, Annette and Kähler, Anke (2023) Praxishandbuch Heterogene Populationen - Mehr Vielfalt vom Acker bis zur Ladentheke. [Handbook "Heterogeneous Populations".] Eigenverlag, Witzenhausen. Gutzen, Kaja and Lazzaro, Mariateresa (2022) Zu Besuch bei Freund*innen der Agrobiodiversität in ganz Europa. 1 edition. Dossier / Faktenblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Project description{Project} Abo-Direkt: Direkt zu Resistenz, Qualität und Ertrag mit Ackerbohnen-Linien (Abo-Direkt). [Straight to resistance, quality and yield with faba bean lines.] Runs 2022 - 2025. Project Leader(s): Link, apl. Prof. Wolfgang, Georg-August-Universität Göttingen, D-Göttingen . {Project} ZUG: Züchtung nachbaufähiger Unterlagen für die ökologische Gurkenproduktion (Verbundvorhaben). [Breeding of open pollinated rootstocks for organic cucumber production.] Runs 2024 - 2029. Project Leader(s): Bacanovic-Sisic, Dr. Jelena; Schmidt, Dr. Jan Henrik and Brumlop, Dr. Sarah, 1. Universität Kassel, D-Kassel, 2. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg, 3. Bingenheimer Saatgut AG . Web productArncken, Christine (2020) Weisse Lupine: Hoffnungsträgerin Frieda – Saatgut bereits bestellen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Ch-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/weisse-lupine-hoffnungstraegerin-frieda.html, accessed on: 11 November 2020. VideoAlföldi, Thomas; Sattler, Inde and Oeser, Niklas (2022) Partizipative Apfelzüchtung - neue Sorten auf ökologischen Obstbaubetrieben züchten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Kussmann, Sebastian; Leska, Agata; Scheiner, Christine; Arncken, Christine and Rühs, Patrick (2020) Leguminosen - Eiweisspflanzen der Zukunft (Online-Seminar anstelle des Bio-Körnerlegumnosentages). . Alföldi, Thomas and Hansen, Hella (2019) Oeko-Feldtage 2019, Staatsdomäne Frankenhausen Rückblick (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . OtherLazzaro, Mariateresa (2024) Cultivated Diversity - Organic seeds for tasty food. [Kultivierte Vielfalt. Biozüchtung für leckeres Essen.] Research Institut of Orgnaic Agriculture FiBL, CH-Frick . This list was generated on Sat Jul 12 12:14:14 2025 CEST. |