Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 272. Häseli, Andreas (2025) Захист зерняткових плодових культур в органічному виробництві. [Pflanzenschutz im Kernobstanbau.] FiBL Merkblatt. FiBL, CH-Frick. Schärer, H.J.; Ludwig, Mathias and Baumgartner, Fabian (2025) Birnenschorf, Prognosemodell. Paper at: Regionaltagung Bio-Obstbauring Ostschweiz, Arenenberg (TG), Schweiz, 07.02.2025. [Completed] Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2025) Eingeschränkte Positivliste 2025. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2025) Liste positive jardinage 2025. Institut de Recherche de l'agriculture biologique FiBL, CH-Frick . Herren, Pascal; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia; Hedrich, Tino and Gamper-Cardinali, Carlo (2025) Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2025) Positivliste Kleingärten 2025. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Hedrich, Tino (2024) Trauermücken: Neue Bekämpfungsstrategien in Sicht. Schweizer Bauer, 9 November 2024, p. 26. Meienberger, Lisa; Wüthrich, Silvana and Baumgart, Lukas (2024) Analyse der Akzeptanz von Schweizer Landwirten im Rahmen eines Projektes zur Reduktion von Pestizideinträgen in Gewässer. [Analysing the acceptance of Swiss farmers in the context of a project on the reduction of pesticide inputs into water bodies to reduce pesticide inputs into water bodies.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 395-396. Gärttling, Daniel; Bruckner, August and Droscha, Anne (2024) Auswirkung von Blattdüngung und Pflanzenschutz auf Qualität und Ertrag von Bio-Möhren. [Effect of foliar fertilisation and crop protection on quality and yield of organic carrots.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 226-227. Weiler, Christiane; Leisch-Waskönig, Simeon; Junge, Stephan M. and Finckh, Maria R. (2024) Mulch reduziert Kartoffelkäfer auch in der zweiten Generation. [Mulch reduces Colorado Potato Beetles also in the second generation.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 234-235. Lucas-Barbosa, Dani and Reinbacher, Lara (2024) Control of Stink bugs in Orchards. [Regulierung von schädlichen Baumwanzen im Obstbau.] Final report 2020-2023. Research Institute of Organic Agriculture FiBL , CH-Frick. Fischl, Martin and Surböck, Andreas (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Auf dem Weg zum steinbrandfreien Bio-Ackerbau. Bionet Broschüre. . Suard, Thierry (2024) Beurteilung von Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Gabel, Vanessa; Fliessbach, Andreas; Krause, Hans-Martin and Mäder, Paul (2024) Bioanbau im Vergleich. Ergebnisse aus 45 Jahren DOK-Versuch. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Schärer, H.J.; Ludwig, Mathias; Araldi, Flore and Suter, Christophe (2024) Birnenschorf erkennen und bekämpfen. Obst & Wein, 2024 (16), pp. 14-17. Schärer, Hans-Jakob; Ludwig, Mathias; Araldi, Flore and Suter, Christoph (2024) Birnenschorf erkennen und bekämpfen. Öko-Obstbau, 2024 (3), pp. 11-15. Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2024) Eingeschränkte Positivliste 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kern Fässler, Regine (2024) Erfolgreich auf dem Weg zur Biogärtnerei. Merkblatt. FiBL, Bio Suisse, Bioterra, Demeter, CH-Frick. Gelencsér, Tobias (2024) Farmer Science: Betrieb testet Kupferreduktion in der Biokartoffelproduktion. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/farmer-science-kupferreduktion-kartoffel, accessed on: June 2024. Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Häseli, Andreas; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2024) Förderung des Bioaprikosenanbaus. Schlussbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Krebs, Adrian (2024) Funktionelle Biodiversität funktioniert, aber es gibt viele offene Fragen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/funktionelle-biodiversitaet-funktioniert-offene-fragen, accessed on: March 2024. Pfiffner, Lukas; Reinbacher, Lara; Muller, Roxane; Steinemann, Beatrice and Cahenzli, Fabian (2024) Funktionelle Biodiversität im Obstbau – Chancen und Risiken. Massgeschneiderte Blühelemente zur agrar-ökologischen Verbesserung. Paper at: Bio-Obstbautagung, Frick, Schweiz, 23.1.2024. [Completed] Thanner, Sophie; Wey, Magdalena; Lüscher, Aline and Baschung, Chiara (2024) Gefrässiger Japankäfer: Neue Wege der Bekämpfung | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/episodes/15499705-gefrassiger-japankafer-neue-wege-der-bekampfung, accessed on: September 2024. Suard, Thierry (2024) Gute Nachhaltigkeitsnoten für die Bioobstbetriebe. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gute-nachhaltigkeitsnoten-fuer-die-bioobstbetriebe, accessed on: March 2024. Baumgartner, Fabian (2024) Kampf gegen die Schwarze Kirschblattlaus - Den Lebenszyklus unterbrechen. bioland, 2024 (Sept.), pp. 32-34. Lütold, Jeremias (2024) Klimawandel beschert den Winzerinnen und Winzern neue Krankheiten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/klimawandel-beschert-den-winzerinnen-und-winzern-neue-krankheiten, accessed on: March 2024. Preißel, Sara; Glemnitz, Michael; Karin, Stein-Bachinger and Döring, Thomas (2024) Köderkarten zur Messung der natürlichen Schädlingsregulation und ihrer Förderung durch Käferwälle und Untersaaten. [Sentinel aphid prey cards for assessing natural pest regulation and ints enhancement through beetle banks and undersown plants.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 228-229. Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2024) Liste positive jardinage 2024. Institut de Recherche de l'agriculture biologique FiBL, CH-Frick . Alföldi, Thomas (2024) Ölsaaten: Sonnenblumen und Raps - Anbau und Sorten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Boutry, Clémence; Amsler, Sara; Friedli, Michael and Häseli, Andreas (2024) Offene Nützlingszucht zur Blattlausregulierung im gedeckten biologischen Aprikosenanbau. Öko-Obstbau, 2024 (2), pp. 12-15. Häseli, Andreas (2024) Pflanzenschutz im Biokernobstanbau. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Villiger, Nomi and Speiser, Bernhard (2024) Positivliste Kleingärten 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2024) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel 2020-2023. Schlussbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2024) Regulierung der Schwarzen Kirschenblattlaus (Myzus cerasi). Paper at: Öko-Obstbautagung, Naumburg/Saale, Deutschland, 30.-31.1.2024. [Completed] Hedrich, Tino (2024) Starke Zwiebelsorten gegen den Falschen Mehltau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/sorten-jungpflanzen/zwiebelsorten, accessed on: March 2024. Surböck, Andreas and Fischl, Martin (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Stechapfel - Regulierung im Bio-Landbau. Bionet Broschüre. . Krauss, Maike; Gelencsér, Tobias; Steinger, Thomas; Biderbost, Stephanie; Carrel, Katrin and Schmid, Tim (2024) Streifenanbau – Neue Wege zur Schädlings-und Krankheitsregulierung im Biolandbau. Paper at: Nationale Ackerbautagung, Biel, Schweiz, 11.01.2024. [Completed] Vieweger, Anja; Hauenstein, Samuel and Koller, Martin (2024) Tipps rund um die Applikationstechnik. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/pfschutz-gem/allgemein/applikationstechnik, accessed on: June 2024. Biderbost, Stefanie (2024) Tipps zur Unkrautregulierung im Mais und Soja. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/tipps-zur-unkrautregulierung-im-mais-und-soja, accessed on: July 2024. Pfister, Christian and Grosse, Meike (2024) Update zur On-Farm-Forschung im Streifenanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Friedli, Michael; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Häseli, Andreas and Mouchet, Jean-Charles (2024) Vergleich des biologischen Aprikosenanbaus unter verschiedenen Anbausystemen. Paper at: Steinobstseminar 2024, Bern, Schweiz, 5.12.2024. [Completed] Lütold, Jeremias (2024) Vitiforst: Welchen Einfluss haben Gehölze im Rebberg auf das System? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/vitiforst-welchen-einfluss-haben-gehoelze-im-rebberg-auf-das-system, accessed on: August 2024. Thürig, Barbara; Schärer, Hans-Jakob and Speiser, Bernhard (2024) Wo stehen wir heute? Ökologie & Landbau, 2024 (3), pp. 25-27. Häseli, Andreas (2023) Schorfresistente Sorten haben nicht nur Vorteile. BauernZeitung, 27 January 2023, p. 19. Baumgartner, Fabian (2023) Aprikosenversuche am FiBL. Paper at: Arbeitskreis Aprikosen, Ravensburg, Deutschland, 14.4.2023. [Completed] Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Baumgartner, Fabian and Amsler, Sara (2023) Aufbau einer modernen Aprikosenproduktion in der Deutschschweiz - Bericht 1. Projektjahr. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Baumgartner, Fabian; Amsler, Sara and Mouchet, Jean-Charles (2023) Aufbau einer modernen Aprikosenproduktion in der Deutschschweiz Zwischenbericht 2. Projektjahr. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2023) Beurteilung von 169 Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biobirnenanbau: wo geht die Reise hin? Paper at: Bioobstbautagung 2023, Frick, Schweiz, 24.1.2023. [Completed] Suard, Thierry (2023) Biohochstamm-Bulletin vom 15.06.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2023) Biohochstamm-Bulletin vom 16.03.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2023) Biohochstamm-Bulletin vom 27.03.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2023) Biohochstamm-Bulletin vom 29.04.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biosteinobst Pflanzenschutz-Bulletin vom 01.04.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biosteinobst Pflanzenschutz-Bulletin vom 03.05.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biosteinobst Pflanzenschutz-Bulletin vom 13.09.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biosteinobst Pflanzenschutz-Bulletin vom 14.03.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2023) Biosteinobst Pflanzenschutz-Bulletin vom 27.07.2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Grossrieder, Beat (2023) Boden und Bildung als Basis für gute Biofrüchte. [Le sol et la formation comme bases pour de bons fruits bio.] . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/allgemein/bioobstbautagung-2023, accessed on: 2023. Baumgartner, Fabian (2023) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL - Obstbau. Paper at: Arbeitsgruppe Steinobst, Frick, Schweiz, 18.7.2023. [Completed] Baumgartner, Fabian and Amsler, Sara (2023) Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau. Paper at: Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau, Diessbach, Schweiz, 10.5.2023. [Completed] Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2023) Förderung des Bioaprikosenanbaus - Resultate 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Schneider, Michael; Messmer, Monika; Ballvora, Agim and Léon, Jens (2023) Integrierte Pflanzenschutz und erhöhte Biodiversität durch organisch heterogenes Material? Eine Langzeitstudie in drei Kulturen. In: Julius-Kühn-Archiv. 63. Deutsche Pflanzenschutztagung "Pflanzenschutz morgen - Transformation durch Wissenschaft", 26.-29- September 2023, Göttingen, Deutschland, no. 475, p. 223. Pfister, Christian and Gelencsér, Tobias (2023) Kartoffelkäfer und ihre Larven mechanisch absammeln - Der neue Beetle Collector im Praxistest. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Baumgartner, Fabian (2023) Nützlinge, hereinspaziert! die grüne, 2023 (8), p. 11. Thanner, Sophie; Schleiffer, Mirjam and Zarn, Jürg (2023) Pestizide: Toxikologie und Rückstände | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/13939026-pestizide-toxikologie-und-ruckstande, accessed on: November 2023. Schärer, Hans-Jakob (2023) Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Kernobst. Paper at: Bioobstbautagung 2023, Frick, Schweiz, 24.1.2023. [Completed] Vieweger, Anja; Hauenstein, Samuel and Koller, Martin (2023) Pflanzenschutz im Biogemüsebau. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Häseli, Andreas (2023) Pflanzenschutz im Biokernobstanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Alföldi, Thomas (2023) Pflanzenschutz im Biokernobstanbau (neu überarbeitetes FiBL Merkblatt). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Baumgartner, Fabian; Amsler, Sara; Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Haseli, Andi and Mouchet, Jean-Charles (2023) Produktionsförderung von Biotafelkirschen - Schlussbericht 2020-2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael; Suard, Thierry; Haseli, Andi; Boutry, Clémence and Mouchet, Jean-Charles (2023) Weiterentwicklung des Schweizer Bio-Beerenanbaus durch Sortenprüfung, betriebswirtschaftliche Erhebungen und Beratung - Abschlussbericht 2022-2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Herforth-Rahmé, Joelle; Hauenstein, Samuel and Mazzoni, Valerio (2022) Mit Vibrationen gegen Weisse Fliegen - eine neue Methode zur Bekämpfung der Gewächshausmottenschildlaus. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, September 2022 (3), p. 33. Suard, Thierry and Cahenzli, Fabian (2022) Kleine Fliege macht auch Produzenten sauer. BauernZeitung, 5 August 2022, p. 29. Suard, Thierry and Cahenzli, Fabian (2022) Kirschessigfliege macht Kirschenproduzenten sauer. Schweizer Bauer, 30 July 2022, p. 24. Gelencsér, Tobias (2022) Kartoffelkäfer rechtzeitig regulieren. Schweizer Bauer, 11 June 2022, p. 24. Alföldi, Thomas (2022) Apfelsägewespen (Hoplocampa testudinea) mit Klebebändern fangen - So geht's! Forschungsinstitut für biologsichen Landbau FiBL, CH-Frick . Boutry, Clémence; Baumgartner, Fabian; Häseli, Andreas; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2022) Aufbau einer modernen Aprikosenproduktion in der Deutschschweiz. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.3.2022. [Completed] Baumgartner, Fabian (2022) Bekämpfungsstrategien von wichtigen Krankheiten und Schädlingen im Industrie- und Brennkirschenanbau. Paper at: Steinobst-Treffen, Gipf-Oberfrick, Schweiz, 8.4.2022. [Completed] Alföldi, Thomas and Boutry, Clémence (2022) Bio-Pflanzenschutz: Direkte Regulierung der Schwarzen Kirschenblattlaus (Myzus cerasi). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Bättig, Danja; Ramseier, Hans; Luka, Henryk; Herzog, Felix and Jacot, Katja (2022) Blühstreifen für Bestäuber: Umfrage zeigt weitgehende Zufriedenheit in der Praxis. Agrarforschung Schweiz, 2022 (13), pp. 26-33. Baumgartner, Fabian; Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Boutry, Clémence; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau. Paper at: Erfa-Biosteinobstanbau 2022, Gipf-Oberfrick, Schweiz, 8.4.2022. [Completed] Schmidt, Harald and Langanky, Lucas (2022) Erweiterung und ackerbauliche Auswertung der Praxiserhebungen und -untersuchungen im Rahmen der modellhaften Demonstrationsnetzwerke Soja, Lupine, Erbse und Bohne der Eiweißpflanzenstrategie. [Extension and agronomic evaluation of practice surveys and investigations in the context of exemplary demonstration networks soya, lupine, pea and faba bean of the protein crop strategy.] Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) . Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Haseli, Andi; Friedli, Michael and Mouchet, Jean-Charles (2022) Förderung des Bioaprikosenanbaus - Resultate 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Baumgartner, Fabian (2022) Forschungsergebnisse zum biologischen Pflanzenschutz und zur Sortenwahl. Paper at: Grundlagen des Bio-Kirschenanbaus, online, 8.3.2022. [Completed] Suard, Thierry (2022) Gesunde und ertragreiche Hochstammbäume. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gesunde-und-ertragsreiche-hochstammbaeume, accessed on: 2022. Almendinger, Martin; Van Gerrewey, Thjis; Geelen, Danny and Pleissner, Daniel (2022) Hochqualitative und nährstoffreiche Lebensmittel durch auf Ernterückständen basierenden Biostimulanzien und Biopestiziden. Poster at: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V. (DGQ), Hohenheim, Deutschland, 22.-23.03.2022. [Completed] Oberhänsli, Thomas (2022) Komposteinsatz als Pflanzenschutzmassnahme im Obstbau. Paper at: Bio-Hochstammtagung 2022, Frick, Schweiz, 21.11.2022. [Completed] Flury, Pascale and Schärer, Hans-Jakob (2022) Marssonina: Ab Ende April sind Infektionen möglich. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/marssonina-ab-ende-april-infektionen-moeglich, accessed on: 2022. Häseli, Andreas (2022) Pflanzenschutz im Hochstammbau. Paper at: Bio-Hochstammtagung 2022, Frick, Schweiz, 21.11.2022. [Completed] Tamm, Lucius (2022) Pflanzenschutz im Ökolandbau. BioTOPP, 2022 (1), pp. 15-19. Almendinger, Martin (2022) Phytoextrakte als potenzielle Quelle antioxidativ wirkender Substanzen. Paper at: Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Phytoextrakte 2022 (DECHEMA), Frankfurt am Main, Deutschland, 23.-24.05.2022. [Completed] Suard, Thierry (2022) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel. Jahresbericht 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2022) Resultate der Sortenerhebung Apfel 2016-21 im Hochstammanbau. Paper at: Bio-Hochstammtagung 2022, Frick, Schweiz, 21.11.2022. [Completed] Alföldi, Thomas and Boutry, Clémence (2022) Schwarze Kirschenblattlaus (Myzus cerasi): Regulierung mit offener Nützlingszucht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Baumgartner, Fabian; Häseli, Andreas; Friedli, Michael; Boutry, Clémence; Mouchet, Jean-Charles and Suard, Thierry (2022) Sorteneignung im Steinobst. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.3.2022. [Completed] Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Versuchsresultate aus dem Bio-Beerenanbau und der Bio-Beerenjungpflanzenproduktion. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.3.2022. [Completed] Friedli, Michael (2022) Weiterentwicklung des Schweizer Bio-Beerenanbaus durch Sortenprüfung, betriebswirtschaftliche Erhebungen und Beratung - Jahresbericht 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 17 vom 7.12.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 16 vom 9.11.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 15 vom 12.10.2021. . Gelencsér, Tobias (2021) Bio-Kartoffelerträge über die Sortenwahl stabilisieren. Schweizer Bauer, 2 October 2021, p. 36. Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 15.9.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 14 vom 14.9.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 13 vom 17.8.2021. . Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 7/2021 vom 9.8.2021. . Suard, Thierry (2021) Von der Dauer- zur Fruchtfolgekultur. BauernZeitung, 6 August 2021, p. 20. Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 12 vom 3.8.2021. . Obstbau-Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 11/2021 vom 27.7.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 11 vom 20.7.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 16.7.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 10 vom 6.7.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 10/2021 vom 24.6.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 9 vom 22.6.2021. . Gelencsér, Tobias (2021) Biokartoffeln vor der Krautfäule schützen. Schweizer Bauer, 19 June 2021, p. 36. Schärer, Hans-Jakob and Ludwig, Mathias (2021) Abschlussbulletin Schorf vom 17.6.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/prognosen/schorfprognose/schorfbulletin.html, accessed on: 9 February 2022. Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 8 vom 8.6.2021. . Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 6/2021 vom 5.6.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 9/2021 vom 2.6.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 1.6.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 31.5.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Gelencsér, Tobias (2021) Früh handeln gegen den Kartoffelkäfer. Schweizer Bauer, 29 May 2021, p. 36. Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 26.5.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 7 vom 25.5.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 8/2021 vom 19.5.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 5/2021 vom 11.5.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 6 vom 11.5.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 7/2021 vom 5.5.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 4.5.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 4.5.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 5 vom 27.4.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 23.4.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 4/2021 vom 22.4.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 9.4.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 5/2021 vom 7.4.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 3.4.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 2/2021 vom 30.3.2021. . Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 3 vom 30.3.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 4/2021 vom 24.3.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 23.3.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Dierauer, Hansueli and Vetterli, David (2021) FiBL testet neue Produkte gegen Erdfloh in Rüben. Schweizer Bauer, 17 March 2021, p. 26. Kantonale Fachstellen für Weinbau, Agroscope, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Weinbauzentrum Wädenswil (WBZW) (2021) Winzerinfo Nr. 2 vom 16.3.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 8.3.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Häseli, Andreas (2021) Erste Pflanzenschutzmassnahmen beim Biohochstamm. Schweizer Bauer, 6 March 2021, p. 24. Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 3/2021 vom 4.3.2021. . Häseli, Andreas (2021) Biosteinobstbulletin vom 28.2.2021. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren Nr. 1/2021 vom 25.2.2021. . Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 2/2021 vom 24.2.2021. . Häseli, Andreas (2021) Entwicklungen im Biotafelkirschenanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/entwicklungen-im-biotafelkirschenanbau.html, accessed on: 25 January 2022. Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL, Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH (2021) Pflanzenschutzbulletin Bioobstbau Nr. 1/2021 vom 31.1.2021. . Cahenzli, Fabian; Stöckli, Sibylle and Daniel, Claudia (2021) Aktuelle Forschung zur Bekämpfung der Marmorierten und der Rotbeinigen Baumwanze. Paper at: Bioobstbautagung, online, 27.01.2021. [Completed] Pfiffner, Lukas and Cahenzli, Fabian (2021) Bunte Farbtupfer zwischen den Obstreihen. POMA, 2021, 8, pp. 4-7. Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Stefani, Patrick and Häseli, Andreas (2021) Feldversuche 2017-2020 zur Regulierung der Schwarzen Kirschenblattlaus (Myzus cerasi) beim Austrieb. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Stefani, Patrick; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence and Suard, Thierry (2021) Herausforderungen und Fortschritte im Bio-Beerenanbau und der Bio-Beeren-Jungflanzenproduktion. Paper at: Erfahrungsaustausch Biobeerenanbau 2021, Biohof Fluofeld, Oberarth, Schweiz, 29. Juni 2021. [Unpublished] Häseli, Andreas (2021) Kirschessigfliege im Weinbau: Aktuelle Situation, Empfehlungen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kirschessigfliege-im-weinbau-aktuelle-situation-und-empfehlungen.html, accessed on: 1 February 2022. Thanner, Sophie (2021) Nachhaltige Bekämpfung des Rapsglanzkäfers. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/pflanzenschutz/bekaempfung-rapsglanzkaefer.html, accessed on: 1 February 2022. Alföldi, Thomas (2021) Neue Wege im Bio-Obstbau: Intelligente Abdeckungen und Guyot-Erziehungssystem bei Apfel. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2021) Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Collatz, Jana; Siffert, Alexandra; Cahenzli, Fabian and Kehrli, Patrik (2021) Räuberische Gegenspieler der Kirschessigfliege. Die Rote. Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 2021 (14), pp. 6-8. Boutry, Clémence; Tamm, Lucius; Schärer, Hans-Jakob; Mouchet, Jean-Charles and Alföldi, Thomas (2020) Neue Pflanzenschutzmittel gegen Echten und Falschen Mehltau im Bio-Weinbau - Praxisbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBl, CH-Frick . Häseli, Andreas (2020) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren 9/2020. FiBL und Fachstellen der Kantone AG, AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH . Häseli, Andreas (2020) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 10/2020. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Dierauer, Hansueli (2020) Pflanzenschutzstrategien für Biorüben weiterentwickeln. Schweizer Bauer, 29 August 2020, p. 28. Häseli, Andreas (2020) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin vom 14.8.2020. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Hauenstein, Samuel (2020) Echtem Mehltau vorbeugen in Melisse oder Salbei. Schweizer Bauer, 25 July 2020, p. 19. Häseli, Andreas (2020) Massnahmen gegen Marssonina im Hochstammanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/sb-bekaempfung-marssonina-im-hochstammanbau.html, accessed on: 18 February 2021. Häseli, Andreas (2020) Marssonina beim Hochstamm früh bekämpfen. Schweizer Bauer, 27 June 2020, p. 26. Schärer, Hans-Jakob and Ludwig, Mathias (2020) Schorfprognose mit RIMpro - Abschlussbulletin vom 5.6.2020. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/pflanzenschutz-obst/prognosen/schorfprognose/schorfbulletin.html, accessed on: 15 February 2021. Gelencsér, Tobias (2020) Kartoffelkäfer zum idealen Zeitpunkt regulieren. Schweizer Bauer, 30 May 2020, p. 28. Niggli, Jeremias (2020) Biomais vor Krähenfrass schützen. Schweizer Bauer, 9 May 2020, p. 28. Häseli, Andreas (2020) Pflanzenschutz beim Hochstamm: Mit wenig viel erreichen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/pflanzenschutz-beim-hochstamm-mit-wenig-viel-erreichen.html, accessed on: 17 February 2021. Häseli, Andreas (2020) Hochstamm: Mit wenig Pflanzenschutz viel erreichen. Schweizer Bauer, 2 May 2020, p. 24. Daniel, Claudia (2020) Kirschessigfliege: Präventive Massnahmen haben Priorität. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kirschessigfliege-praeventive-massnahmen-haben-prioritaet.html, accessed on: 15 February 2021. Cahenzli, Fabian; Daniel, Claudia and Stöckli, Sibylle (2020) Aktuelle Forschung am FiBL. Paper at: Wanzentreff Gemüse am Strickhof 2020, 16. Dezember 2020. [Unpublished] Cahenzli, Fabian and Daniel, Claudia (2020) Aktuelles aus der Forschung über die neuen Schädlinge Kirschessigfliege und Wanzen. Paper at: Bioobstbautagung 2020, Strickhof, Wülflingen, 24.1.2020. [Completed] Häseli, Andreas (2020) Biosteinobstbulletin vom 20.10.2020. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Hauenstein, Samuel (2020) Blütenendfäule an Tomaten und Peperoni. Gmüsblatt, 2020 (3), p. 4. Cahenzli, Fabian; Stähli, Nicola; Egger, Barbara and Daniel, Claudia (2020) Kaolin und Löschkalk in Kirschhalb- und Hochstammbäumen bei starkem Schädlingsdruck durch Drosophila suzukii. Paper at: Biofarm Steinobst-Produzententreffen, 12.3.2020. [Completed] Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Kupferfreier Pflanzenschutz im Bio-Sellerieanbau? Gmüsblatt, 2020 (1), p. 4. Cahenzli, Fabian; Steinemann, Beatrice; Daniel, Claudia and Pfiffner, Lukas (2020) Mehrjährige Blühstreifen zur natürlichen Schädlingskontrolle im Obstbau. Paper at: Arbeitskreis Pflanzenschutz im ökologischen Obstbau, Freising, Deutschland, 16.1.2020. [Completed] Haseli, Andi and Stefani, Patrick (2020) Pflanzenschutz im Biosteinobstanbau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Billmann, Bettina; Bongartz, Klaus; Frankenberg, Andrea; Huber, Kathrin; Kern, Nicole; Koch, Robert; Koller, Martin; Planner, Anna-Theresa; Ruisinger, Marion; Servos, Andrea and Wilke, Rainer (2020) Pflanzenschutz im Biozierpflanzenbau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Niggli, Urs; Riedel, Judith; Brühl, Carsten; Liess, Matthias; Schulz, Ralf; Altenburger, Rolf; Märländer, Bernward; Bokelmann, Wolfgang; Heß, Jürgen; Reineke, Annette and Gerowitt, Bärbel (2020) Pflanzenschutz und Biodiversität in Agrarökosystemen. Berichte über Landwirtschaft, 98 (1), pp. 1-39. Häseli, Andreas and Stefani, Patrick (2020) Praxisversuche zur Regulierung der Kirschfruchtfliege in der Schweiz. Öko-Obstbau, 2020 (4), pp. 22-23. Stöckli, Sibylle; Bauer, Sina; Jung, Jeanette; Ludwig, Mathias; Racca, Paolo; Römer, Helena; Weingartner, Urs and Winkler, Alicia (2020) SIMKEF-CH: Prognose des Befallsrisikos für die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Poster at: Bio-Forschungstagung 2020, online, 4. Dezember 2020. [Completed] Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Wirksam Kupfer reduzieren bei Knollensellerie. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (01), pp. 21-23. Alföldi, Thomas (2019) Gemüsesetzlinge maschinell in Mulchschicht pflanzen mit dem Mulchtec Planter (Johannes Storch) (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Häseli, Andreas (2019) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 10/2019. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Häseli, Andreas (2019) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin 2019. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) . Häseli, Andreas (2019) Pflanzenschutzbulletin Bio-Obstbau 11/2019. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH . Charles, Raphael and Dierauer, Hansueli (2019) Letzte Besichtigung der Weizenfelder vor der Ernte. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/letzte-besichtigung-der-weizenfelder-vor-der-ernte-7-2019.html, accessed on: 6 March 2020. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) (Ed.) (2019) Massnahmenplan Kirschessigfliege: Beerenobst. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Karlsruhe, Deutschland. Dierauer, Hanuseli (2019) Erdflöhe vorbeugend in Schach halten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/erdfloehe-vorbeugend-in-schach-halten-6-2019.html, accessed on: 2 March 2020. Häseli, Andreas (2019) Pflanzenschutzbulletin Bio-Steinobst 4/2019. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) . Häseli, Andreas (2019) Mit gezieltem Pflanzenschutz zu mehr Erfolg im Biohochstammanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/pflanzenschutz-im-biohochstammanbau-5-2019.html, accessed on: 2 March 2020. Alföldi, Thomas and Daniel, Claudia (2019) Bio-Pflanzenschutz neu denken (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Alföldi, Thomas (2019) Lösungen zur Vermeidung von Frassschäden durch Vögel (Tauben, Krähen) in Sonnenblumen und Mais (Video). [Solutions pour éviter des dégâts causés par les oiseaux (pogeons, corbeaux) dans les tournsols.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Riedel, Judith; Meyer, Simone and Guyer, Urs (2019) Bioforschungstagung 2018: Den Pflanzenschutz neu denken. Agrarforschung Schweiz, 2019, 10 (1), pp. 36-39. Chevillat, Véronique (2018) Biodiversität für die Zukunft planen. Bauernzeitung, 24 August 2018, p. 29. Häseli, Andreas (2018) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren 8/2019. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH . Alföldi, Thomas (2018) Treffler-Striegel mit neuer elektronischen Tiefensteuerung (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Häseli, Andreas (2018) Pflanzenschutzbulletin Bio-Obstbau 8/2018. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, FR, LU, SO, SZ, ZG, ZH . Häseli, Andreas (2018) Bio-Pflanzenschutzmitteilungen im Rebbau 6/2018. FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil WBZW . Gelencsér, Tobias (2018) Kartoffelkäfer: Neem und Spinosad ab sofort zugelassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kartoffelkaefer-13-6-2018.html, accessed on: 1 July 2018. Häseli, Andreas (2018) Biohochstamm Pflanzenschutzbulletin 8/2018. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) . Häseli, Andreas (2018) Pflanzenschutzbulletin Bio-Beeren 4/2018. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Fachstellen der Kantone AG, BE, BL, LU, SG, SO, TG, ZH . Häseli, Andreas (2018) Mit Prognosesystemen mehr Erfolg im Pflanzenschutz. Schweizer Bauer, 12 May 2018, p. 30. Alföldi, Thomas and Daniel, Claudia (2018) Mit repellenten Duftstoffen gegen den Rapsglanzkäfer (Labortests) (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Gelencsér, Tobias (2018) Biozuckerrüben: neue Methoden der Unkrautkontrolle. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biozuckerrueben-3-2018.html, accessed on: 1 July 2018. Hämmerli, Franziska (2018) Biopflanzenschutzmittel: Das Nadelöhr ist die Bürokratie. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick , Frick. Häseli, Andreas (2018) Dank Prognosesystemen mehr Erfolg im Pflanzenschutz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/pflanzenschutz-obst-15-5-2018.html, accessed on: 26 February 2019. Thürig, Barbara; Schärer, Hans-Jakob and Tamm, Lucius (2018) Entwicklung von nachhaltigen Kupfer-Alternativen: Der lange Weg von der Forschung zum Produkt. Paper at: ERFA Biogemüse und Biokartoffeln, Liebegg, Schweiz, 28. November 2018. [Completed] Hämmerli, Franziska (2018) Vielen Dank für die Blumen. Bioaktuell, 2018 (1), p. 12. Stöckli, Sibylle; Cahenzli, Fabian and Daniel, Claudia (2017) InvaProtect – Nachhaltiger Pflanzenschutz gegen invasive Schaderreger im Obst- und Weinbau. Poster at: 2. Nationale Tagung Kirschessigfliege, ZHAW Wädenswil, 07. Februar 2016. Alföldi, Thomas (2016) Video: Anbau von Raps und Bekämpfung Rapsglanzkäfer (teilweise schweizerdeutsch). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Alföldi, Thomas (2016) Video: Drahtwurmbekämpfung im Biokartoffelanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Zellweger-Fischer, J.; Althaus, P.; Birrer, S.; Jenny, M.; Pfiffner, L. and Stöckli, S. (2016) Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben mit einem Punktesystem erheben. Agrarforschung Schweiz, 2016, 7 (1), pp. 40-47. Hövel, Malte (2015) Erstellung eines betrieblichen Gesamtkonzeptes für das Biologische Beikrautmanagement auf Gut Wegscheid, Aachen. Meisterarbeit thesis, Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau, Heidelberg . Praxisbezogene Aufgabe im Rahmen der Gärtnermeisterprüfung 2015, Fachrichtung Gemüsebau. . [Submitted] Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Matray, Silvia; Pfiffner, Lukas and Schärer, Hans-Jakob (2014) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Bericht Saison 2014. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Schärer, Hans-Jakob (2014) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Bericht Saison 2013. . Koller, Martin and Lichtenhahn, Martin (2014) Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Koller, Martin and Lichtenhahn, Martin (2013) Mit Spätsaat und Netz gegen den Möhrenblattfloh. Zürcher Bauer, 5 July 2013, p. 4. Dierauer, Hansueli (2013) Beiträge von Hansueli Dierauer im Schweizer Bauer 2013. Schweizer Bauer, 2013, - . Koller, Martin (2013) Beiträge von Martin Koller im Schweizer Bauer 2013. Schweizer Bauer, 2013, - . Häseli, Andreas and Weibel, Franco P. (2013) Biokirschen sind gesucht, der Anbau ist möglich. bioaktuell, 5/13, pp. 12-13. Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas; Arab, Jasmin and Samietz, Jörg (2012) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Koller, Martin (2012) "Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau" aktualisiert und erweitert. Zürcher Bauer, 27 April 2012, p. 12. Koller, Martin (2012) Pflanzenschutz im Biogemüse: Stufenweise zum Erfolg. Schweizer Bauer, 31 March 2012, p. 30. Koller, Martin (2012) Pflanzenschutz im Biogemüsebau: An Fruchtfolgen denken. BauernZeitung, 30 March 2012, p. 27. Dierauer, Hansueli (2012) Beiträge von Hansueli Dierauer in der Schweizer Landtechnik 2012. Schweizer Landtechnik, 2012, - . Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Ludwig, Mathias; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Samietz, Jörg (2011) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Dierauer, Hansueli (2011) Unkrautregulierung: striegeln statt spritzen. Schweizer Landtechnik, 6 October 2011, p. 40. Koller, Martin and Speiser, Bernhard (2011) Frust statt Lust im Garten? g'plus, 3 May 2011, p. 24. Samietz, Jörg (Ed.) (2011) 6. Bioforschungstagung: Planzenschutz in den Spezialkulturen (Handouts). [6th Organic research day: Organic Plant Protection.] Agroscope und FiBL, CH-Wädenswil und CH-Frick. Proceedings of 6. Bioforschungstagung, Forschungsanstalt Agroscpe Changins-Wädenswil ACW, CH-Wädenswil, 05 April 2011. [Unpublished] Häseli, Andreas (2011) Beiträge von Andreas Häseli im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer, 2011, - . Dierauer, Hansueli (2011) Beiträge von Hansueli Dierauer im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer , 2011, - . Dierauer, Hansueli (2011) Beiträge von Hansueli Dierauer im Zürcher Bauer 2011. Zürcher Bauer, 2011, - . Koller, Martin (2011) Beiträge von Martin Koller im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer , 2011, - . Koller, Martin (2011) Beiträge von Martin Koller in der BauernZeitung 2011. Bauernzeitung, 2011, - . Clerc, Maurice (2011) Beiträge von Maurice Clerc im Zürcher Bauer 2011. Zürcher Bauer, 2011, - . Weibel, Franco; Hammelehle, Andreas; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas; Samietz, Jörg; Schweizer, Simon; Tesch, Susanne and Wyss, Eric (2010) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Häseli, Andreas (2010) Kampf gegen Feuerbrand geht weiter. BauernZeitung, 2 February 2010, p. 15. Dierauer, Hansueli (2010) Beiträge von Hansueli Dierauer in der BauernZeitung 2010. Bauernzeitung, 2010, . Weibel, Franco; Hammelehle, Andreas; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Wyss, Eric (2009) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Wyss, Eric; Weibel, Franco and Suter, Francisco (2008) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Häseli, Andreas (2008) Mit Backpuler Mehltau und Apfelschorf bekämpfen. Zürcher Bauer, 18 July 2008, p. 11. Häseli, Andreas (2008) Feuerbrandregulierung im Bioobstbau. BauernZeitung, 11 April 2008, p. 21. Häseli, Andreas (2008) Beiträge von Andreas Häseli im Schweizer Bauer 2008. Schweizer Bauer, 2008, - . Koller, Martin (2008) Beiträge von Martin Koller im Schweizer Bauer 2008. Schweizer Bauer, 2008, - . Lichtenhahn, Martin (2008) Beiträge von Martin Lichtenhahn im Schweizer Bauer 2008. Schweizer Bauer , 2008, - . Häseli, Andreas (Ed.) (2008) Fachtagung Bioweinbau 2008. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick, FiBL Tagungsband. Proceedings of Fachtagung Bioweinbau 2008, Olten, Schweiz, 05.März 2008. Bär, Markus (2008) Versuche auf Biobetrieben: Die Bauern haften! Bioaktuell (2/08), p. 23. Wyss, Eric and Weibel, Franco (2007) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Schlatter, Christian; Lang, Andreas; Pfiffner, Lukas and Chevillat, Véronique (2007) Schmetterlingsförderung auf Biogrünlandbetrieben. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH Frick . Wyss, Eric and Weibel, Franco (2006) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Amsler, Thomas; Jäggi, Eliane and Speiser, Bernhard (2006) Anforderungen an die Bioimkerei. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick, Schweiz. Tamm, Lucius; Schärer, Hans-Jakob; Denzel, Christoph and Amsler, Thomas (2006) Erfahrungen mit RIMpro in Versuch und Praxis. In: Häseli, A. (Ed.) Fachtagung Bioobstbau 2006. Tagungsband. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, pp. 40-42. Häseli, Andreas (Ed.) (2006) Fachtagung Bioobstbau 2006. [Proceedings of the FiBL Organic Fruit Seminar 2006.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Dierauer, Hansueli (2005) Bioraps: Eine interessante, aber heikle Kultur. bioaktuell, 2005, 2/05, pp. 18-19. Fuchs, Jacques; Amsler, Thomas; Jimenez, Sonia and Tamm, Lucius (2004) Neue Erkenntnisse aus Pflanzenschutzversuchen des FiBL. [Essais de protection des plantes de l’IRAB/FiBL: Nouvelles connaissances.] In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband zur Bioweinbautagung 2004, Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick. Koller, Martin (2004) Trauermücken. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Speiser, Bernhard (2001) Biokulturen vor Schnecken schützen. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Häseli, Andreas (1999) Contrôle des maladies et ravageurs en viticulture biologique. Institute de recherche de l'agriculture biologique (FiBL), CH-Frick. Häseli, Andreas; Tamm, Lucius and Wyss, Eric (1999) Krankheits- und Schädlingsregulierung im biologischen Rebbau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. {Project} BruchidRESIST: BruchidRESIST: Die Pannonische Wicke (Vicia pannonica) als Modellpflanze für die Entwicklung resistenter Ackerbohnen- und Wickensorten gegen Ackerbohnenkäfer-Befall. [BruchidRESIST: The Pannonian vetch (Vicia pannonica) as a model plant for the development of Bruchus rufimanus-resistant faba bean and vetch varieties.] Runs 2025 - 2028. Project Leader(s): Saucke, Dr. Helmut; Link, Prof. Dr. Wolfgang and Stahl, Prof. Dr. Andreas, Universität Kassel, D-Kassel . {Project} HIPSteR: Einsatz von Herbivore-Induced Plant Volatiles (HIPVs) zur Steigerung der Nützlingsattraktivität von Blühstreifen in Rebzeilen (Verbundvorhaben). [Using Herbivore-Induced Plant Volatiles (HIPVs) to increase attraction of antagonists to flower strips in vineyards.] Runs 2024 - 2027. Project Leader(s): Reineke, Prof. Dr. Annette and Schwab, Dr. Stefan, 1. Hochschule Geisenheim University, D-Geisenheim 2. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, D-Erlangen . {Project} Disease control strategies: Entwicklung von Pflanzenschutzstrategien in verschiedenen Kulturen. [Depelopment and integration of crop protection strategies.] Runs 2004 - 2007. Project Leader(s): Tamm, Lucius, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . {Project} EU -FAIR 5: Regulierung von Schadschnecken im Erwerbsgemüsebau. [Slug Damage and Control of Slugs in Horticultural Crops.] Runs 1998 - 2001. Project Leader(s): Speiser, Bernhard, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . {Project} TrauTopf: Regulierung von Trauermücken im ökologischen Anbau von Topfpflanzen - Innovative Verfahren zur Abschätzung der Attraktivität von Kultursubstraten für Trauermücken und umfassende Strategien zur Bekämpfung mittels Nützlingen. [Regulation of fungus gnat in organic production of potted plants - Innovative approaches for estimation of attractiveness of growing media to fungus gnat and development comprehensive strategies for their control by beneficial organisms.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Zange, Dr. Birgit and Meinken, Dr. Elke, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising; Julius Kühn-Institut für Strategien und Folgenabschätzung (JKI-SF), D-Kleinmachnow; Julius Kühn-Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (JKI-ÖPV), D-Berlin; Julius Kühn-Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst(JKI-GF), D-Braunschweig . {Project} Saatgut Pathologie: Sicherstellung von biologischem Saat- und Pflanzgut: Verbesserung der Saat- und Pflanzgutgesundheit im Biogemüsebau. [Improvement of Seed Health in organic agriculture.] Runs 2003 - 2006. Project Leader(s): Schärer, Hans-Jakob and Koller, Martin, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . {Project} Saatgutgesundheit:Sicherstellung von biologischem Saat- und Pflanzgut: Verbesserung der Saat- und Pflanzgutgesundheit im Biogemüsebau. [Seed health: Securing of organic seeds and propagating material: Imrpovement of seed health in organic vegetables.] Runs 2006 - 2009. Project Leader(s): Koller, Martin; Schärer, Hans-Jakob; Tamm, Lucius and Thommen, Andreas, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . {Project} REBECA: Zulassung von Biocontrol-Organismen (REBECA): Work package 4: 'Botanical and Semiochemicals'. [Regulation of Biological Control Agents (REBECA): Work package 4: 'Botanical and Semiochemicals'.] Runs 2006 - 2007. Project Leader(s): Speiser, Bernhard and Tamm, Lucius, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . This list was generated on Thu May 22 18:12:40 2025 CEST. |