home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | F | H | M | N | P | S

Number of eprints: 10.

A

Alföldi, Thomas (2021) Parasitenbefall beim Tier im Labor mittels Kotproben bestimmen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

F

Fleckstein, Clara Maria; Peschel, Ulrike and Trei, Gerriet (2024) Nachhaltiges Parasitenmanagement im ökologischen Landbau - Eine Umfrage unter den Wiederkäuer haltenden Mitgliedsbetrieben des ÖKORING Schleswig-Holstein e.V. [Sustainable parasite management in organic farming - a survay among ruminant keeping member farms of ÖKORING Schleswig-Holsteine.V.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 335-336.

Früh, Barbara (2013) Futter nicht an Spulwürmer vergeuden. Zürcher Bauer, 1 November 2013, p. 4.

H

Hertzberg, Hubertus; Bapst, Beat; Heckendorn, Felix and Figi, Rolf (2003) Weidemanagement beugt Parasitenbefall vor. [Pasture management and parasite prevention.] Bioaktuell (3/03), pp. 10-11.

M

Maurer, Veronika and Werne, Steffen (2018) Regulierung der Endoparasiten bei Legehennen. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

N

Noto, Fabio (2004) Magen-Darm- und Lungenwurmproblematik der Bio Weide-Beef®-Produktion; Umsetzung von Kontrollmassnahmen. [Parasites / Nematades on Bio-Weide-Beef Farms; Implementation of control measures.] Thesis, ETH Zürich, Institut für Nutztierwissenschaften . . [Unpublished]

P

Podstatzky, Leopold (2024) In vitro Untersuchung zur Wirkung von Juglon bzw. einem Walnussextrakt auf die Weiterentwicklung von Parasiteneiern von Ziegen. [In vitro study on the effect of juglone or a walnut extract on the further development of parasite eggs from goats.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 277-278.

S

Steiner, Franz J. (2018) Es herrscht Lungenwurm-Wetter. Schweizer Bauer, 30 June 2018, p. 26.

Steiner, Franz J. (2018) Feuchtwarmes Wetter ist Lungenwurmwetter. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/lungenwurm-7-2018.html, accessed on: 26 February 2019.

Steiner, Franz J. (2018) Lungenwurm-Wetter. Bioaktuell, 2018 (6), p. 4.

This list was generated on Fri Jul 11 15:40:02 2025 CEST.