Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 100. Journal paperKlug, Alessa; Barbaresko, Janett; Alexy, Ute; Kühn, Tilman; Kroke, Anja; Lotze-Campen, Hermann; Nöthlings, Ute; Richter, Margit; Schader, Christian; Schlesinger, Sabrina; Virmani, Kiran; Conrad, Johanna and Watzl, Bernhard (2024) Neubewertung der DGE-Position zu veganer Ernährung - Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). [Update of the DGE position on vegan diet – Position statement of the German Nutrition Society (DGE).] Ernährungs Umschau international, 71 (7), pp. 60-84. Kolbe, Hartmut (2022) Comparative Analysis of Soil Fertility, Productivity and Sustainability of Organic Farming in Central Europe — Part 1: Effect of Medium Manifestations on Conversion, Fertilizer Types and Cropping Systems. [Vergleichende Analyse der Bodenfruchtbarkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Mitteleuropa - Teil 1: Auswirkung mittlerer Erscheinungsformen auf Umstellung, Düngemitteltypen und Anbausysteme.] Agronomy, 12 (9,2001), pp. 1-50. Kolbe, Hartmut (2022) Comparative Analysis of Soil Fertility, Productivity, and Sustainability of Organic Farming in Central Europe - Part 2: Cultivation Systems with Different Intensities of Fertilization and Legume N2 Fixation as well as Perspectives for Future Development. [Vergleichende Analyse der Bodenfruchtbarkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Mitteleuropa – Teil 2: Anbausysteme mit unterschiedlicher Intensität der Düngung und N2-Fixierung durch Leguminosen sowie Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.] Agronomy, 12 (9), pp. 1-51. Newspaper or magazine articleSchleiffer, Mirjam (2025) Ernährungsräte in der Schweiz: Neue Dynamik. Ökologie & Landbau, 2025 (2), p. 22. Heitkamp, Sven; Müller, Adrian and Bautze, Lin (2024) "Es muss keine brasilianische Flug-Orange sein". Öko Test Magazin, 2024 (2), pp. 122-124. Pfiffner, Lukas (2024) Mehr Bio heißt mehr Biodiversität. Ökologie & Landbau, 2024 (2), pp. 46-48. Grossrieder, Beat (2023) Schon ein Drittel weniger hat Folgen. BauernZeitung, 3 March 2023, p. 31. Steffens, Markus; Krauss, Maike; Bünemann, Else K. and Müller, Adrian (2023) Bodenqualität im Ernährungssystem - Schlüsselfaktor, aber kein Wundermittel. PROCLIM FLASH, 2023, 78, pp. 6-7. Richter, Sebastian and Augsburger, Chiara (2023) Tierwohl in der Milchwirtschaft. KAGmagazin, 2023 (4), pp. 3-5. Keller, Olivia; Oggiano, Philipp and Schader, Christian (2023) Viel Luft nach oben. Ökologie & Landbau, 2023 (1), pp. 42-44. Steiner, Franz Joseph (2022) Alpen im Wandel. BauernZeitung, 23 September 2022, p. 31. Schader, Christian (2020) Gesund & nachhaltig. Markantes, 2020 (12), pp. 14-16. Rebholz, Theresa (2019) Eiskalter Biogenuss. Bioaktuell, 2019 (5), pp. 20-21. Roesch, Andreas; Marton, Silvia; Thalmann, Christian; Schader, Christian; Grenz, Jan and Gaillard, Gérard (2018) Messung der Nachhaltigkeit auf Betriebsebene: welches Instrument für welchen Zweck? [Measuring sustainability at farm level: what tool for what purpose?] Agrarforschung Schweiz, 2018, 9 (10), pp. 332-339. Jancso, Leonhardt; Lazzarini, Gianna A.; Tennhardt, Lina; Schader, Christian and Niggli, Urs (2018) Wie können globale Lieferketten stabiler, resilienter und nachhaltiger gestaltet werden? Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie, 2018, pp. 79-80. Schader, Christian (2016) Nachhaltigkeit messen und bewerten. Ökologie & Landbau, 2016, 2/2016, pp. 12-15. Working paperGebhardt, Beate and Hellstern, Laura (2023) Die Kraft von Awards Umfrage unter Unternehmen und Vergabeinstitutionen in Deutschland 2023. [The power of awards. Survey among companies and awarding institutions in Germany 2023.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 37, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Universität Hohenheim . Conference paper, poster, etc.Matheis, Tanja Verena; König, Bettina and Gut, Fabian (2024) Kompetenzen für nachhaltige Ernährungssysteme - welche Bedarfe gibt es in Lehre und Praxis des Ökolandbaus? [Competencies for sustainable food systems - what are the needs in teaching and practice of organic agriculture?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 512-513. Dietl, Alexander; Leitgeb, Friedrich and Tomic, Anna (2024) Landwirtschaft in Krisenzeiten: Welche Faktoren die Unabhängigkeit und Stabilität von landwirtschaftlichen Strukturen stärken können. [Agriculture in times of crisis: factors that can strengthen the independence and stability of agricultural structures.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 403-405. Demes, Anna-Katharina; Keller, Martina; Tolle, Nils; Wahlen, Stefan and Herzig, Christian (2024) Methoden zur Analyse von Ernährungssystemen: Kapazitäten, Akteure und Netzwerke. [Methods for analysing food systems: Capacities, actors, and networks.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 567-570. Elsner, Friederike and Strassner, Carola (2024) Nachhaltige Ernährungssysteme: Das Verständnis von ökologischen Initiativen. [Sustainable agri-food systems: The understanding of organic agri-food initiatives.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 54-57. Brock, Christopher; Oltmanns, Meike; Kemper, Roman and Athmann, Miriam (2024) Potential von Futterpflanzen und Zwischenfrüchten aus der Perspektive der Humusbilanzierung. [Potential of fodder and catch crops with regard to organic matter supply to soils.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 73-74. Gebhardt, Beate and Hellstern, Laura (2024) Treiber und Hemmer einer Nachhaltigkeitstransformation aus Sicht landwirtschaftlicher Betriebe und ihrer Verbände. [Drivers and barriers of a sustainability transformation in the perspective of farms and their associations.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 410-412. O' Keeffe, Sinéad; Stein, Sophie; Curran, Michael P; Baumgart, Lukas; Zikeli, Sabine and Siegmund-Schultze, Marianna (2024) Wie nachhaltig und klimaneutral ist Kreislauflandwirtschaft? [How sustainable and climate-neutral is circular agriculture?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 417-418. Müller, Adrian (2024) Ernährung von 10 Milliarden Menschen - Rolle des Biolandbaus. Lecture at: Module «Ertragsbildung», BFH-HAFL, master students, HAFL, Zollikofen, Switzerland, 9.1.2024. [Completed] Curran, Michael (2024) Im Dialog mit Produzent:innen und Konsument:innen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Schweizer Ernährungssystems: Drei FiBL-Projekte im Rampenlicht. Keynote presentation at: Sustainability Week Switzerland 2024, Basel, Switzerland, 18-23 March 2024. [Completed] Petrasek, Richard; Leitgeb, Friedrich and Lindenthal, Thomas (2024) Ökologische Nachhaltigkeitsleistungen von Biobetrieben im Vergleich zu konventioneller Produktion in Österreich. [Ecological sustainability performance of organic farms compared to conventional production in Austria.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 374-375. Baumgart, Lukas; Lazzarini, Gianna; Curran, Michael and Schader, Christian (2023) Wie werden Betriebe nachhaltiger? Weiterentwicklung der Methode SMART-Farm. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. Stoll, Evelyne; Keßler, Sabine; Leimbrock-Rosch, Laura; Schader, Christian; Bohn, Torsten; Reckinger, Rachel; Herzig, Christian and Zimmer, Stéphanie (2023) Potential der Biolandwirtschaft zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit des Agrarsektors in Luxemburg. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. Müller, Adrian (2023) 2050 - noch essen können, was wir wollen, oder essen müssen, was wir sollen? Paper at: Partie de la collection « Impact. La biodiversité en questions », January 24, 2023, Musée national d'histoire naturelle Luxembourg. [Completed] Müller, Adrian (2023) Ernährung von 10 Milliarden Menschen - Rolle des Biolandbaus. Lecture at: Module «Ertragsbildung», BFH-HAFL, master students, HAFL, Zollikofen, Switzerland, 11.1.2023. [Completed] Frehner, Anita (2023) Keynote 3: «Ernährungsszenarien in Nachhaltigkeits-Check». Paper at: ZHAW Departementstag 2023 "Nachhaltigkeit", Winterthur, Schweiz, 23. März 2023. [Completed] Müller, Adrian (2023) Klimakrise, Gesundheitskrise, nur noch Krise? «Co-Benefits» als Chance. Paper at: Food meets medicine - Foodtalk "Welche Ernährung tut dem Körper und dem Planeten gut?", Unternehmen Mitte, Basel, Schweiz, 25.9.2023. [Completed] Müller, Adrian (2023) "Klimawandel und Landwirtschaft". Paper at: Schlusstage integriertes Praktikum, BA in Environmental Sciences, Swiss Federal Institute of Technology Zurich ETHZ, bachelor students, ETHZ, Zürich, Schweiz, 7.6. 2023. [Completed] Schader, Christian (2023) Ökologische Nachhaltigkeit der acht umsatzstärksten LEH-Unternehmen Deutschlands. Paper at: Re-Source. Fachtagung zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft, Salzburg, Austria, 4.-5. Mai 2023. [Completed] Landert, Jan and Baumgart, Lukas (2023) Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung für landwirtschaftliche Betriebe, Teil 1 (Quantitative Methoden). Lecture at: Modul: Digitale Agrodiagnostik UI21 HS23, ZHAW Wädenswil, Schweiz, 6.11.2023. [Completed] Baumgart, Lukas (2023) Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung für landwirtschaftliche Betriebe, Teil 2 (Multikriterienbewertung). Lecture at: Modul: Digitale Agrodiagnostik UI20 HS22, ZHAW Wädenswil, Schweiz, 13.11.2023. [Completed] Tietje, Olaf; Oehen, Bernadette and Stolze, Mathias (2023) Qualitative Systemanalyse: Integration von Perspektiven der Nachhaltigkeit. Poster at: 13. Ökobilanz-Plattform Land- und Ernährungswirtschaft, Agroscope Reckenholz Zürich, Schweiz, 20. Juni 2023. [Completed] Bautze, Lin and Müller, Adrian (2023) Schweizer Klimaszenarios, Klimaanpassung und landwirtschaftliche Praxis. Paper at: Input zum Nationalen Bioforschungsforum NBFF "Ist Bio fit für den Klimawandel?", FiBL Frick, Schweiz, 14.12. 2023. [Completed] Frehner, Anita (2023) Verbesserte Nachhaltigkeit mit angepassten Ernährungsrichtlinien und zirkulären Ernährungssystemen. Paper at: Nachhaltigkeitstagung Agroscope, Zürich, Schweiz, 26.1.2023. [Completed] Müller, Adrian (2023) Vermeidung von Nahrungsmittelkonkurrenz: Tiere als sinnvolle Verwerter. Paper at: Visionen für die Tierhaltung, Agrarbündnis, Kassel, Deutschland, 13. Juli 2023. [Completed] Früh, Barbara (2023) Zukunft durch Biolandwirtschaft. Paper at: Frühlingsbodentag, Müllheim, Deutschland, 24.03.2023. [Completed] Müller, Adrian (2022) Die Proteinversorgung im Spannungsfeld von Ökologie und Ressourceneffizienz. Paper at: 29. Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften sgpw, HAFL, Zollikofen, Schweiz, 15.9.2022. [Completed] Müller, Adrian (2022) Ernährungssysteme, Agrarökologie und Nachhaltigkeit. Paper at: CLEVER - Biovision, Besuch am FiBL, Frick, Schweiz, 5.5.2022. [Completed] Müller, Adrian (2022) Proteinversorgung aus einer sich transformierenden, nachhaltigeren Landwirtschaft. Paper at: Landesausschuss der BBV Landfrauen, online, 7. November 2022. [Completed] Frehner, Anita (2022) Synergien und Zielkonflikte zwischen gesunder Ernährung und nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Paper at: Ökobolanz-Plattform, Agroscope in Zürich, Schweiz, 31.5.2022. [Completed] Müller, Adrian (2022) Was essen wir im Jahr 2050? Paper at: Inputvortrag zur Fokuswoche "Klimakrise und Ernährung", Zürich, Schweiz, 5.4.2022. [Completed] Stoll, Evelyne; Zimmer, Stéphanie; Baumgart, Lukas and Teriete, Moritz (2019) Ganzheitliche Nachhaltigkeitsanalyse landwirtschaftlicher Betriebe – erste Erfahrungen mit dem SMART-Farm Tool in Luxemburg. [Holistic sustainability assessment of farms - first experiences with the SMART-Farm Tool in Luxembourg.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin. Schmid, Otto (2015) Beitrag kurzer Vermarktungsketten zur Nachhaltigkeit und Gesundheit – Relevanz für den Bio-Sektor. Poster at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015. Schmid, Otto; Moschitz, Heidrun and Jahrl, Ingrid (2015) Ernährungssysteme in Städten und ihr Weg zur Nachhaltigkeit. Paper at: "Zürich ist" Veranstaltung: Ernährungssysteme in Städten., Zürich, Schweiz, 23. September 2015. [Completed] Obrist, Robert (2009) Umstellungsberatung auf ökologischen Landbau nachhaltiger gestalten! Workshop at: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, ETH Zürich, 11.-13. Februar 2009. [Unpublished] Reportvan Kesteren, R.; Evans, Adrian; Kneafsey, M.; Schmutz, Ulrich; Giovannini, M.; Forno, F.; Brunori, M.; Mahr, B.; Wahlen, Stefan; Kopczyńska, E.; Stępnik, K.; Kuraj, S.; Vidersø, G.; Torjusen, Hanne; Uhldahl, M. and Borgen, S.O. (2024) Diversifizierung nachhaltiger und ökologischer Nahrungsversorgungssysteme. [Diversifying sustainable and organic food systems.] Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen . Gärtner, Simone; Scharl, Lucia; Dylla, Renate; Antony, Florian; Hirsch, Jennifer and Wirz, Axel (2024) Bio und Green Claims - “Match” or “No Match”? FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt . De Luca, Kevin and Müller, Adrian (2024) Potenzial grünlandbasierter Milchproduktion in Deutschland - Wie viele Kühe können wir noch halten, wenn die wirklich nur Gras fressen? Greenpeace e.V. D-Hamburg . Gebhardt, Beate and Hellstern, Laura (2024) SIEGER! Business-Awards als Instrument zur Steuerung der Nachhaltigkeitstransformation – Ansätze für Qualitätssicherung und Schärfung der strategischen Weiterentwicklung. [SIEGER! Business awards as a tool for managing sustainability transformation - approaches for quality impovement and sharpening strategic development.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 38. Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Universität Hoheheim (420), D-Stuttgart . Gebhardt, Beate; Bermejo, Gabriela; Imort-Just, Annik; Kiefer, Lukas; Zikeli, Sabine and Hess, Sebastian (2023) Zweinutzungshuhn – was ist das? Umfrage unter Landwirt*innen und Geflügelhalter*innen in Deutschland 2022. [Dual-purpose chicken - what is meant? A Survey among farmers and poultry farmers in Germany 2022.] Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 34. Universität Hohenheim , Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420). Bermejo,, Gabriela; Imort-Just, Annik; Gebhardt, Beate; Hess, Sebastian; Kiefer, Lukas and Zikeli, Sabine (2023) Status-Quo und Perspektiven von Zweinutzungshühnern in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines World-Cafés im Rahmen des 1. Dialogforums des Projektes „ZweiWert“ am 2.3.2023. Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte, no. 35. Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420) , D-Stuttgart. Fesenfeld, Lukas; Mann, Stefan; Meier, Matthias; Nemecek, Thomas; Scharrer, Bettina; Bornemann, Basil; Brombach, Christine; Beretta, Claudio; Bürgi, Elisabeth; Grabs, Janina; Ingold, Karin; Jeanneret, Philippe; Kislig, Sol; Lieberherr, Eva; Müller, Adrian; Pfister, Stephan; Schader, Christian; Schönberg, Sonja; Sonnevelt, Martijn; Barjolle, Dominique; Biovin, Pascal; Brunner, Thomas; Contzen, Sandra; Espa, Ilaria; Estève, Magali; Rorney, Jérémie; Häberli, Christian; Hediger, Werner; Kopainsky, Birgit; Lehmann, Bernard; Mack, Gabriele; Markoni, Evelyn; Meier, Beat; Paccaud, Fred; Rohrmann, Sabine; Schindler, Magdalena; Schwab, Christian Nils; Tribaldos, Theresa; Waibel, Piera and Zähringer, Julie (2023) Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz - Leitfaden zu den grössten Hebeln und politischen Pfaden für ein nachhaltiges Ernährungssystem. SDSN Schweiz. Arncken, Christine and Lazzaro, Mariateresa (2022) LUPINNO SUISSE - Züchtung der Weissen Lupine auf Resistenz & Qualität für innovative Schweizer Lebensmittel aus einer nachhaltigen, regionalen Produktion. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologische Landbau FiBL, CH-Frick . Schlatzer, Martin; Drapela, Thomas and Lindenthal, Thomas (2021) Die Auswirkungen des österreichischen Imports ausgewählter Lebensmittel auf Flächenverbrauch, Biodiversität und Treibhausgasemissionen in den Anbauregionen des globalen Südens. Studie im Auftrag von Greenpeace und ORF Mutter Erde. Wien . Zamecnik, Georg; Schweiger, Stefan; Lindenthal, Thomas and Himmelfreundpointner, Elisabeth (2021) Klimaschutz und Ernährung – Darstellung und Reduktionsmöglichkeiten der Treibhausgasemissionen von verschiedenen Lebensmitteln und Ernährungsstilen. Endbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Österreich, AT-Wien . Hohmann, Pierre; Arncken, Christine; Lazzaro, Mariateresa and Messmer, Monika (2021) PGREL-NN-0027V - Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen zur Weiterentwicklung anthraknosetoleranter Weisser Lupine. Jahreszwischenbericht 2020. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Landert, Jan; Vukotic, Fabienne; Wolfgramm, Bettina; Schleiffer, Mirjam; Haupt, Charlotte and Moschitz, Heidrun (2021) Was isst Zürich? Handlungsspielräume auf lokaler Ebene zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Ernährungsforum Zürich und Stadt Zürich . Keller, Olivia; Baumgart, Lukas; Stefani, Patrick; Bircher, Richard; Schwitter, Patricia and Chevillat, Véronique (2020) Nachhaltigkeitsbewertung von Schweizer Obst- und Gemüsebauproduzenten. Synthesebericht 2020. Sustainable Fodd Systems GmBH, CH-Frick . Keller, Olivia; Stefani, Patrick and Chevillat, Véronique (2020) Nachhaltigkeitsbewertung von Schweizer Obstproduzenten - Ergebnisbericht 2020. Sustainable Food Systems GmbH . Huber, Kathrin; Frick, Rebekka; Obrist, Robert and Schmid, Otto (2019) Nachhaltige Beschaffung – Mehr Bioprodukte in Aargauer Gemeinden. Leitfaden, no. Version 3. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ch-Frick . Müller, Adrian; Meier, Matthias; Moakes, Simon and Oehen, Bernadette (2018) Eckpunkte einer standortangepassten Landwirtschaft in der Schweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Brüggemann, Judith; Moschitz, Heidrun and Krämer, Christine (2018) Landwirtschaft - quo vadis? Nachhaltigkeitsbewertung ausgewählter Entwicklungspfade in der Landwirtschaft. Texte, no. 94/2018. Umweltbundesamt, D-Dessau-Roßlau . Stefani, Patrick; Haseli, Andi; Jancso, Leonhardt and Teriete, Moritz (2018) Nachhaltigkeit im Weinsortiment. Synthesebericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Landert, Jan and Schader, Christian (2016) Nachhaltigkeitsbewertung des Ernährungssystems Basel. FiBL-Bericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Dubelling, Marielle; van der Schans, Willem Jan and Renting, Henk (2015) KMUs & Nachhaltige Lebensmittel Versorgung in Städten. RUAF Foundation und SUPURBFOOD-Prjekt . Niggli, Urs (2012) Biolandbau, Gentechnik, Welternährung.Eine Erwiderung zum Interview mit Nina Fedoroff in der NZZ am Sonntag vom 26. Februar 2012. Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), Frick . Report chapterFesenfeld, Lukas; Ingold, Karin; Lieberherr, Eva; Kislig, Sol and Schader, Christian (2023) Ernährungssystem-Gouvernanz in der Schweiz. In: Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz - Leitfaden zu den grössten Hebeln und politischen Pfaden für ein nachhaltiges Ernährungssystem. SDSN Schweiz, chapter 4, pp. 60-65. Book chapterFrehner, Anita; Augustiny, Eva; Curran, Michael; Egger, Moritz; Home, Robert; Müller, Adrian; Schader, Christian and Stolze, Mathias (2022) Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern: Entwicklung von Strategien für nachhaltigere Ernährungssysteme. In: Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie. SGA Jahrbuch 2022. SGA, CH-Frick, p. 115. Baumgart, Lukas; Stampfli, Nathalie and Schader, Christian (2019) Anwendung des SMART-Farm Tool am Beispiel Bio Suisse. In: Baumast, Annett; Pape, Jens; Simon, Weihofen and Steffe, Wellge (Eds.) Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern: Grundlagen und Praxisbeispiele. Ulmer, -, chapter 10.2, pp. 314-324. ThesisReiser, Lena (2023) Vergleich unterschiedlicher Schlachtverfahren von Rindern nach Nachhaltigkeitsaspekten. Bachelorarbeit thesis, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, D-Nürtingen . . [Completed] Greiner, Alexander (2023) Eine multifunktionale Nutztierhaltung als Zukunftskonzept – Kriterien zur Bewertung und Konzipierung einer nachhaltigen Nutztierhaltung mit Fokus Rind. Masters thesis, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) . . [Submitted] Domke, Niklas (2020) Glasmehrwegverpackungssysteme für Bio-Brotaufstriche in Deutschland. Bachelorarbeit thesis, Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), D-Eberswalde . . [Completed] Rommel, Marlon (2019) Developping a Concept of the International Community Supported Agriculture in order to foster Sustainability in Global Food Systems. Bachelorarbeit thesis, Leuphana Universität Lüneburg . . [Submitted] Project description{Project} EINSTEIN: Einfluss des Bioweinbaus auf die ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel der Modellregion Rheingau. Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Döring, Dr. Johanna; Wagner, Prof. Dr. Moritz and Koch, Dr. Mirjam, Hochschule Geisenheim University, D-Geisenheim . {Project} MoWeFa: Entwicklung von Modulen zur Weiterentwicklung großer Outdoor-Fachmessen auf landwirtschaftlichen Betrieben am Beispiel der Öko-Feldtage. [Development of modules for the further development of large outdoor trade fairs on farms using the example of the organic field days.] Runs 2023 - 2025. Project Leader(s): Veller, Carsten, FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main . {Project} LeguPlan: Ernährungsphysiologische Evaluierung einer Leguminosenreichen Ernährung im Ernährungsmusteransatz (Planetary Health Konzept) und im Vergleich zum westlichen Ernährungsmuster bei einem Risikokollektiv für kardiovaskuläre und neurodegenerative Erkrankungen. [Nutritional evaluation of a legume-rich diet in a dietary pattern approach (Planetary Health Concept) and in comparison to a Western dietary pattern in subjects at risk for cardiovascular and neurodegenerative diseases.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Egert, Prof. Dr. Sarah, Universität Bonn, D-Bonn . Web productGrossrieder, Beat (2024) Ernährungsinitiative als Chance für den Biolandbau? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/ernaehrungsinitiative-als-chance-fuer-den-biolandbau, accessed on: December 2024. Suard, Thierry (2024) Gute Nachhaltigkeitsnoten für die Bioobstbetriebe. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gute-nachhaltigkeitsnoten-fuer-die-bioobstbetriebe, accessed on: March 2024. Wackernagel, Mathis; Frehner, Anita; Grob, Lucas; Müller, Adrian and Lin, David (2023) Swiss Deficit Day: Die Schweiz auf Platz 32 von 35. [Swiss Deficit Day: Switzerland is 32nd out of 35.] Global Footprint Network, FiBL, & Swiss Food Research . Online at https://www.footprintnetwork.org/2023/03/20/swiss-deficit-day-switzerland-is-32nd-out-of-35/#deutsche, accessed on: 18 September 2023. Beermann, Anke and Müller, Adrian (2023) Der klimapositive Biolandbau – eine politische Mär? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12353027-der-klimapositive-biolandbau-eine-politische-mar, accessed on: November 2023. Beermann, Anke; Hämmerli, Franziska; Rügge, Willy; Lusti, Marcel and Schmidtke, Knut (2023) Freche Fragen? Landwirte und FiBL Direktor geben Antworten | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12639268-freche-fragen-landwirte-und-fibl-direktor-geben-antworten-schweizer-und-hochdeutsch, accessed on: November 2023. Hämmerli, Franziska; Wackernagel, Mathis; Frehner, Anita and Beermann, Anke (2023) Overshoot Day – Drei Planeten für unseren Lebensstil | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12829225-overshoot-day-drei-planeten-fur-unseren-lebensstil, accessed on: November 2023. Gabel, Vanessa; Lazzarini, Gianna; Tennhardt, Lina; Studer, Florian and Beermann, Anke (2023) Schokolade - Nachhaltigkeit in einer globalen Wertschöpfungskette | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/13343005-schokolade-nachhaltigkeit-in-einer-globalen-wertschopfungskette, accessed on: November 2023. Beermann, Anke; Hämmerli, Franziska; Rügge, Willy; Lusti, Marcel and Schmidtke, Knut (2023) Wieviel Ökologie brauchen unsere Agrarsysteme? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12593059-wieviel-okologie-brauchen-unsere-agrarsysteme-schweizer-und-hochdeutsch, accessed on: November 2023. Beermann, Anke and Gabel, Vanessa (2022) Die Ökobilanz – komplexer Name, komplexe Erklärung? | FiBL Focus Short. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/10919793-die-okobilanz-komplexer-name-komplexe-erklarung-fibl-focus-short, accessed on: March 2023. Beermann, Anke; Müller, Adrian; Steffens, Markus and Dittmann, Marie (2022) Klimaneutrale Landwirtschaft – nicht nur eine Aufgabe der Landwirt*innen | FiBL Focus Talk. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/11158990, accessed on: March 2023. Thanner, Sophie; Frehner, Anita; Kretzschmar, Ursula and Schönberg, Sonja (2022) Kuhmilch oder Hafermilch - was ist nachhaltiger? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/11579686, accessed on: March 2023. Thanner, Sophie; Baumgart, Lukas and Keller, Olivia (2022) Nachhaltigkeit messen mit dem SMART-Farm Tool. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9839969, accessed on: March 2023. Beermann, Anke; Hämmerli, Franziska and Schader, Christian (2022) Nachhaltigkeit – alles nur Greenwashing? | FiBL Focus Talk. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/10180822-nachhaltigkeit-alles-nur-greenwashing-fibl-focus-talk, accessed on: March 2023. Beermann, Anke; Brunner, Urs; Lehman, Anna; Knecht, Urs and Lüscher, Aline (2022) Vom Acker zum Ofen – Brotgetreide im Nachhaltigkeitscheck | FiBL Focus Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9919844-vom-acker-zum-ofen-brotgetreide-im-nachhaltigkeitscheck-fibl-focus-praxis, accessed on: March 2023. Keller, Olivia (2020) Mit SMART Nachhaltigkeit in Lieferketten verbessern. Sustainable Food System GmbH (SFS) . OtherSchleiffer, Mirjam; Ziegler, Melanie; Glauser, Christin and Galbier, Antonia (2024) aufgedeckt - Rat für Ernährung – Massnahmenkatalog. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick und Künstler:innenkollektiv UVO, CH-Zürich . Lazzaro, Mariateresa (2024) Cultivated Diversity - Organic seeds for tasty food. [Kultivierte Vielfalt. Biozüchtung für leckeres Essen.] Research Institut of Orgnaic Agriculture FiBL, CH-Frick . Bonanomi Bürgi, Elisabeth; Jacobi, Johanna; Mann, Stefan; Schader, Christian and Brechlin, Laura (2023) Ein nachhaltiges Ernährungssystem für das 21. Jahrhundert. Swiss National Science Foundation (SNSF) . This list was generated on Wed May 21 20:30:39 2025 CEST. |