Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 14. Rosenzweig, Merle; Sigmund, Luisa and Barth, Kerstin (2024) Kälbergesundheit in der kuhgebundenen Aufzucht - erste Ergebnisse einer Praxisstudie. [Calf health in cow-bonded rearing systems - first results of a practical study.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 329-330. Volling, Otto; Schweneker, Hanna; Binder, Sören and Michael, Hannes (2024) Kosten der kuhgebundenen Kälberaufzucht - Vergleich Mutter und Amme. [Costs of calf rearing systems - dam and nurse.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 421-422. Lütold, Jeremias (2024) Locker machen. Bioaktuell, 2024 (4), p. 19. Spengler Neff, Anet; Schneider, Claudia; Ivemeyer, Silvia; Bigler, Martin; Bindel, Barbara; Haeni, Robert; Hurni, Beatrice; Knösel, Mechthild; Löffler, Thomas; Lutke Schipholt, Herman; Maier, Alexandra; Mika, Peter; Müller, Christian; Müller, Dorothee; Oswald, Hans; Ott, Martin; Rist, Michael; Schmid, Rochus; Sperling, Urs; Streiff, Ricco; Wälle, Andi; Maeschli, Ariane and Lipka, Martin (2023) Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Krebs, Adrian (2014) Geschlossenes System mit Komplettangebot. bioaktuell, 2014, 6, p. 6. Probst, J. K. (2012) Scheu oder zutraulich – richtiger Umgang mit Mutterkuhkälbern. Der fortschrittliche Landwirt, September 2012, 19, pp. 16-17. Probst, Johanna Karolina; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2012) Auswirkungen einer frühen taktilen Behandlungauf Verhalten und stressanzeigende Parameter von Kälbern aus der Mutterkuhhaltung. In: Kreuzer, M.; Lanzini, T.; Liesegang, A.; Bruckmaier, R. and Hess, H.D. (Eds.) ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 35, pp. 109-111. Meili, Eric (2012) Beiträge von Eric Meili im Schweizer Bauer 2012. Schweizer Bauer, 2012, - . Spengler Neff, Anet and Ivemeyer, Silvia (2012) Kühe melken und Kälber saugen lassen – geht das? bioaktuell, 2/2012, pp. 16-17. Probst, Johanna; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2012) Wie kann die Scheu von Mutterkuhkälbern vor dem Menschen verringert werden? In: Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht, Tierbetreuung und alternative Haltungsverfahren, Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. Probst, Johanna K.; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2011) Auswirkungen eines frühen positiven Handlings von Kälbern aus der Mutterkuhhaltung auf ihre Scheu und ihr Stress anzeigendes Verhalten. [Effects of an early positive handling in suckler beef calves to their shyness and their stress indicating behaviour.] In: KTBL-Schrift Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), D-Darmstadt, KTBL-Schrift, no. 489, pp. 98-106. Meili, Eric (2010) Tipps zum Umgang mit Mutterkühen und Kälbern. Schweizer Bauer, 24 July 2010, p. 24. Meili, Eric and Kessler, Hans-Georg (2010) Bio-Weide-Beef – mehr Absatz für Biofleisch. bioaktuell, 5/2010, pp. 10-12. Bär, Markus (2009) Mutterkuhhaltung ohne Abtrennen der Absetzer. bioaktuell, 4/2009, pp. 8-9. This list was generated on Sat Jul 12 10:36:43 2025 CEST. |