Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 23. Spengler Neff, Anet (2024) Körperkondition der Kühe beobachten. Schweizer Bauer, 17 February 2024, p. 30. Notz, Christophe (2024) Es geht auch mit weniger Eiweiss. Bioaktuell, 2024 (2), pp. 8-9. Spengler Neff, Anet (2024) Körperkondition der Kühe beobachten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/fuetterung-rindvieh/koerperkondition, accessed on: March 2024. Rüegsegger, Hansueli; Leiber, Florian and Rentsch, Deborah (2023) Wie füttern wir unsere Kühe? die grüne, 2023 (2), pp. 28-31. Steinwidder, Andreas; Fasching, Christian; Starz, Walter; Rohrer, Hannes; Pfister, Rupert and Huber, Gregor (2022) Einfluss der Kraftfutterergänzung auf Milchleistung und Liegeverhalten von Vollweidekühen. [lnfluence of concentrate supplentation on milk yield and lying behaviour of grazing dairy cows.] Züchtungskunde, 94, pp. 15-35. Grossrieder, Beat (2022) Wasser und Gülle zu Futter machen. Bioaktuell, 2022 (5), pp. 12-13. Weisshaidinger, Rainer and Müller, Adrian (2020) Weniger Kraftfutter als Chance. Bäuerliche Zukunft, 2020 (362), pp. 6-8. Spengler Neff, Anet (2019) Kälber ohne Kraftfutter aufziehen: geht das? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kaelber-ohne-kraftfutter-4-2019.html, accessed on: 2 March 2020. Spengler Neff, Anet (2019) Kälber mit viel Milch und ohne Kraftfutter aufziehen. Schweizer Bauer, 30 March 2019, p. 32. Spengler Neff, Anet and Baki, Cem (2019) Kälberaufzucht mit und ohne Kraftfutter. [Calf rearing with and without concentrates.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin. Notz, Christophe (2019) Milchviehfütterung überdenken. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick , Frick. Notz, Christophe (2019) Gegen den Welthunger hilft Gras für das Rindvieh. Bioaktuell, 2019 (2), p. 13. Spengler Neff, Anet; Baki, Cem and Leiber, Florian (2019) Milch statt Kraftfutter in der Kälberaufzucht. Agrarforschung Schweiz, 2019, 10 (2), pp. 68-73. Leiber, Florian (2014) Kraftfutter macht aus Kälbern keine Raufutterkuh. bioaktuell, 2014, 6, p. 7. Notz, Christophe (2013) Graslandbasierte Produktion fordert auch Biobauern. Schweizer Bauer, 7 September 2013, p. 30. Notz, Christophe; Maeschli, Ariane; Walkenhorst, Michael; Staehli, Pamela and Ivemeyer, Silvia (2013) „Feed no Food“ – Auswirkungen einer kraftfutterreduzierten Fütterung auf Tiergesundheit, Leistung und Fruchtbarkeit von Milchkühen. [Feed no Food – influence of minimized concentrate feeding on animal health, fertility and performance of Swiss organic dairy cows.] Tierärztliche Umschau, 68, pp. 307-310. Notz, Christophe (2012) Es geht auch mit weniger Kraftfutter! Bündner Bauer, 11 May 2012, p. 40. Notz, Christophe (2012) Es geht auch mit weniger Kraftfutter! Zürcher Bauer, 4 May 2012, p. 12. Alföldi, Thomas (2012) Milchproduktion ohne Kraftfutter? FiBL präsentiert Ergebnisse. Thurgauer Bauer, 13 April 2012, p. 18. Notz, Christophe and Alföldi, Thomas (2012) «Feed no Food» – Den Kraftfuttereinsatz überdenken. bioaktuell, 4/2012, pp. 4-7. Alföldi, Thomas (2012) Milchproduktion ohne Kraftfutter? FiBL präsentiert Ergebnisse. Bioaktuell, 2012, 3, p. 17. Notz, Christophe (2011) Feed no Food-Projekt zur Kraftfutterminimierung im ökologischen Landbau-Ergebnisse der Basiserhebung auf 80 Betrieben. [Feed no Food- minimising concentrates in organic farming-results of the basic investigation on 80 organic dairy farms.] Paper at: 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Gießen, 15.-18. März 2011. Hanke, Theresa; Schader, Christian; Ivemeyer, Silvia and Notz, Christophe (2011) Klimaschutz durch kraftfutterreduzierte Fütterung. Ökologie & Landbau, 158 (2/2011), pp. 26-27. This list was generated on Sat Jul 12 05:43:25 2025 CEST. |