Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 36. Winterling, Andrea; Eisenmann, Bärbel; Großhauser, Michael; Lehner, Daniel and Starz, Walter (2024) Anbaupotenzial von Trockenbohnen (Phaseolus vulgaris L.) im ökologischen Landbau in Bayern und Österreich. [Growing potential of dry beans (Phaseolus vulgaris L.) in Bavaria and Austria.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 127-128. Lehner, Daniel; Starz, Walter and Wieser, Marcus (2024) Auswirkungen auf den Herbstanbau von Sommerbraugerste im österreichischen Alpenvorland. [Effects on autumn cultivation of summer malting barley in the Austrian Alpine foothills.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 129-130. Schulz, Franz; Tobisch, Beatrice and Gattinger, Andreas (2024) Ertragsentwicklung von Sojabohnen am Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof 1999-2022. [Development of Soybean yield levels at the Experimental Station Gladbacherhof 1999-2022.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 137-138. Tolle, Nils; Holzknecht, Alena and Wack, Janos (2024) Integrierte und betriebsindividuelle Klimawandelanpassung durch teilstandardisierte Beratungsmethodik. [Integrated and farm-specific climate adaptation using a partly standardised consulting approach.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 524-525. Surböck, Andreas; Gollner, Gabriele and Friedel, Jürgen K. (2024) Prüfung der Bio-Direktsaat von Mais und Soja im Trockengebiet. [Testing organic no-till of maize and soybean in dry regions.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 155-157. Hofbauer, Michael; Šípek, Václav and Dvořák, Petr (2024) Untersuchungen zu Langzeiteffekten des Ökolandbaus auf die Speicherung pflanzenverfügbaren Bodenwassers. [A study of long-term effects of organic agriculture on the retention of plant available soil water.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 392-393. Smetana, Sergiy (2024) Einsatz von lebenden Insektenlarven in der ökologischen Hähnchenmast zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Tiergesundheit. DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., D-Quakenbrück . Hauenstein, Linnéa (2024) Agroforst im Weinbau – Lösung für den Klimawandel? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/agroforst-im-weinbau-loesung-fuer-den-klimawandel, accessed on: March 2024. Föller, Eva (2024) Getreide-Leguminosen-Mischungen: Eine Alternative zu Silomais in trockenen Lagen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. Landert, Jan; Müller, Adrian and Bautze, Lin (2024) Klimaszenarien - Was haben wir zu erwarten? Paper at: Bioackerbautagung 2024, Frick, Schweiz, 8. Februar 2024. [Completed] Thanner, Sophie; Turlings, Ted and Reinbacher, Lara (2024) Können Pflanzen um Hilfe rufen? | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14283972-konnen-pflanzen-um-hilfe-rufen, accessed on: March 2024. Hauenstein, Linnéa (2023) Vitiforst: Nachhaltige Strategie für den Weinbau zur Bewältigung des Klimawandels? Schweizer Zeitschrift für Obst + Wein, February 2023, pp. 12-14. Müller, Adrian (2023) 2050 - noch essen können, was wir wollen, oder essen müssen, was wir sollen? Paper at: Partie de la collection « Impact. La biodiversité en questions », January 24, 2023, Musée national d'histoire naturelle Luxembourg. [Completed] Beermann, Anke and Stadtlander, Timo (2023) Der Klimawandel und die Meere | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12917760-alles-unter-kontrolle-hoch-und-schweizerdeutsch, accessed on: November 2023. Hämmerli, Franziska; Thanner, Sophie; Beermann, Anke; Lüscher, Aline and Gabel, Vanessa (2023) FiBL Collaboration podcast. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.fibl.org/de/infothek/podcast/fibl-collaboration, accessed on: December 2023. Thanner, Sophie; Bono, Michele; Hauenstein, Linnéa; Buchmann, Rahel and Michel, Diederik (2023) Klimawandel im Bioweinbau | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12249472-klimawandel-im-bioweinbau, accessed on: November 2023. Müller, Adrian (2023) "Klimawandel und Landwirtschaft". Paper at: Schlusstage integriertes Praktikum, BA in Environmental Sciences, Swiss Federal Institute of Technology Zurich ETHZ, bachelor students, ETHZ, Zürich, Schweiz, 7.6. 2023. [Completed] Bautze, Lin; Müller, Adrian and Steffens, Markus (2023) Klimawandel: Der Bio-Landbau ist gut gerüstet! . Online at https://www.bio-austria.at/a/bauern/klimawandel-der-bio-landbau-ist-gut-geruestet/, accessed on: 2024. Grossrieder, Beat (2023) Mehr Know-how für mehr Klimaresilienz. Bioaktuell, 2023 (10), pp. 6-11. Bautze, Lin and Müller, Adrian (2023) Schweizer Klimaszenarios, Klimaanpassung und landwirtschaftliche Praxis. Paper at: Input zum Nationalen Bioforschungsforum NBFF "Ist Bio fit für den Klimawandel?", FiBL Frick, Schweiz, 14.12. 2023. [Completed] Klaiss, Matthias; Wendling, Marina; Vonlanthen, Tiziana and Barendregt, Christoph (2023) Soja bleibt gesucht, aber der Klimawandel macht den Anbau komplex. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/soja-bleibt-gesucht-aber-der-klimawandel-macht-anbau-komplex, accessed on: 2023. Beermann, Anke and Stadtlander, Timo (2023) Unterwasserwelten: Aquakulturen und Fischerei | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/13172105-unterwasserwelten-aquakulturen-und-fischerei, accessed on: November 2023. Müller, Adrian; Steffens, Markus; Wälti, Corinne and Schmidtke, Knut (2023) Wege zu einer klimaneutralen Biolandwirtschaft. Studienergebnisse aus der Schweiz. In: Der kritische Agrarbericht 2023. , pp. 134-142. Mäder, Paul; Steffens, Markus; Krauss, Maike; Fliessbach, Andreas; Krause, Hans-Martin; Skinner, Colin; Lori, Martina; Bongiorno, Giulia; Klaiss, Matthias; Arncken, Christine; Dierauer, Hansueli; Bünemann, Else K.; Müller, Adrian; Niggli, Urs and Gattinger, Andreas (2022) Boden und Klima. Klimawirkung der biologischen Bodenbewirtschaftung. 2 edition. Dossier / Faktenblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Beermann, Anke and Steffens, Markus (2022) Die Landwirtschaft – Klimakiller oder Klimaretter? | FiBL Focus Short. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/episodes/10249689, accessed on: March 2023. Thanner, Sophie; Bono, Michele and Hauenstein, Linnéa (2022) Klimawandel im Bioweinbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/12249472, accessed on: March 2023. Müller, Adrian (2022) Was essen wir im Jahr 2050? Paper at: Inputvortrag zur Fokuswoche "Klimakrise und Ernährung", Zürich, Schweiz, 5.4.2022. [Completed] Nguyen, Thuy Linh; Toews, Thore and Stöffler, Anja (2021) Video: Klimawandel – Konventionelle vs. ökologische Landwirtschaft, Forschungsprojekt EIP-Agri "Biobraugerste". Technische Hochschule Bingen, D-Bingen am Rhein; Hochschule Mainz, D-Mainz , Agrarwirtschaft. Krauss, Maike; Kundel, Dominika; Böhler, Daniel and Fliessbach, Andreas (2020) Ackern im Klimawandel. #Ö - ökologisch erfolgreich, unabhängiges Magazin für den deutschsprachigen Raum, 2020 (3), pp. 18-19. Müller, Adrian (2020) Klimawandel und Ernährungssysteme. Natur & Land, 2020, 106 (3), pp. 49-52. Müller, Adrian; Borsani, Fausta; Wyss, Eva and Erdin, Stefan (2019) All you can't eat. Wie der Klimawandel das Nahrungsmittelangabot der Schweiz verändern könnte. Scientific background paper for communication activities of the "Umweltbilanz Schweiz". . Müller, Adrian (2019) Am Tisch entscheidet sich das Wohl der Erde. [The Earth's well-being is determined at the table.] FondsGoetheanum, 2019, Herbst, pp. 1-2. Oehen, Bernadette (2018) Es gibt viel zu tun. Bio Austria - Fachzeitschrift für Landwirtschaft und Ökologie, 2018 (2), pp. 24-25. Bär, Markus (2010) Klimaproblem: Bio ist Teil der Lösung. bioaktuell, 1/2010, pp. 14-17. Bär, Markus (2007) Benzin aus Pflanzen soll das Klima retten. bioaktuell, 9/2007, pp. 4-5. {Project} CicerAtoPs: Cicer arietinum und Secale cereale - Anpassung an den Klimawandel durch Entwicklung trockentoleranter Pflanzenbausysteme (CicerAtoPs). Runs 2024 - 2027. Project Leader(s): Roß, Dr. Christina-Luise, Humboldt-Universität zu Berlin. D-Berlin . This list was generated on Thu May 22 15:12:18 2025 CEST. |