home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 57.

Journal paper

Spengler Neff, Anet and Ivemeyer, Silvia (2012) Kühe melken und Kälber saugen lassen – geht das? bioaktuell, 2/2012, pp. 16-17.

Probst, Johanna (2011) Positives Kälberhandling - Wirkung auf die Fleischqualität? Schweizer Bauer, , p. 28.

Probst, Johanna (2011) Kälberhandling beeinflusst Fleischqualität positiv. Züricher Bauer, , p. 12.

Probst, Johanna (2011) Positives Kälberhandling beeinflusst Fleischqualität. Bauernzeitung, , p. 33.

Newspaper or magazine article

Eppenstein, Rennie (2024) Auf die Fettklasse statt die Fleischigkeit kommt es an. Schweizer Bauer, 13 April 2024, p. 24.

Bühl, Verena (2023) Bewährte Heilpflanzen für Jungtiere: Phytotherapie stärkt das Immunsystem von Kälbern und Ferkeln. Zürcher Bauer, 2023, 43, p. 11.

Miesorski, Matthias and Barth, Kerstin (2022) Geringeres Risiko für Kälber - Kühe schützen vor Parasiten. Bioland, 2022 (1), pp. 36-38.

Schärer, Ann (2022) Wie Biokälber gesund bleiben. Bioaktuell, 2022 (2), pp. 12-13.

Schmidberger, Ruth and Ivemeyer, Silvia (2021) Trennen und Absetzen in der kuhgebundenen Kälberaufzucht. Biotopp, 2021 (5/2021), pp. 33-35.

Schneider, Claudia (2020) Selenmangel führt bei Kälbern zu Muskelschwäche. Schweizer Bauer, 10 October 2020, p. 26.

Spengler Neff, Anet (2019) Kälber mit viel Milch und ohne Kraftfutter aufziehen. Schweizer Bauer, 30 March 2019, p. 32.

Frick, Claudia (2019) Gesunde Kälber dank Ammen. Bioaktuell, 2019 (9), p. 17.

Spengler Neff, Anet; Baki, Cem and Leiber, Florian (2019) Milch statt Kraftfutter in der Kälberaufzucht. Agrarforschung Schweiz, 2019, 10 (2), pp. 68-73.

Schneider, Claudia (2019) Weidegang und Saugen am Euter: Neue Milchvieh-Kälbermast im Test. Bioaktuell, 2019 (2), pp. 14-15.

Meili, Eric (2018) Milchrassenkälber ausmästen. Bauernzeitung, 25 May 2018, p. 28.

Meili, Eric (2018) Weidemast von Milchrassen ist am Start. Bioaktuell, 2018 (4), p. 15.

Krebs, Adrian (2014) Fittere Kälber, weniger Arbeit und ein paar Probleme. bioaktuell, 2014, 1/14, pp. 14-15.

Leiber, Florian (2014) Kraftfutter macht aus Kälbern keine Raufutterkuh. bioaktuell, 2014, 6, p. 7.

Conference paper, poster, etc.

Rosenzweig, Merle; Sigmund, Luisa and Barth, Kerstin (2024) Kälbergesundheit in der kuhgebundenen Aufzucht - erste Ergebnisse einer Praxisstudie. [Calf health in cow-bonded rearing systems - first results of a practical study.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 329-330.

Hautzinger, Theresa; Kantwerk, Joanna; Weindl, Peter; Rauch, Elke and Zeiler, Eva (2024) Umsetzung der kuhgebundenen Kälberaufzucht auf bayerischen Öko-Milchviehbetrieben im Rahmen des Projektes mehrWERT Öko-Milch + Fleisch. [Implementation of cow-calf-contact systems on Bavarian organic dairy farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 294-295.

Kantwerk, Joanna; Hautzinger, Theresa; Weindl, Peter; Zeiler, Eva and Rauch, Elke (2024) Untersuchungen zu Tierwohlindikatoren und Lebendmasseentwicklung der Kälber bei kuhgebundener Kälberaufzucht auf vier bayerischen Öko-Milchviehbetrieben. [Investigations on animal welfare indicators and live weight development of calves in cow-calf rearing on four Bavarian organic dairy farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 343-345.

Preine, Franziska; Zhang, Yanchao; Jan, Kortstegge and Krömker, Volker (2024) Gemeinschaftliche Harmonie oder Herausforderung? Auswirkungen der kuhgebundenen Kälberaufzucht auf die Eutergesundheit von Ammen- und Mutterkühen. [Harmony or challenge? Effects of cow-bound calf rearing on udder health of dam and foster cows.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 287-289.

Ivemeyer, Silvia; Simantke, Christel and Droscha, Anne (2021) Online-Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzucht - Ammengebundener Kälberaufzucht (4/4). Workshop at: Online-Seminare zu kuhgebundener Kälberaufzucht, Zoom, 7.7.2021. [Completed]

Ivemeyer, Silvia; Simantke, Christel and Droscha, Anne (2021) Online-Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzucht - Trennen und Absetzen in der kuhgebundenen Aufzucht (3/4). Workshop at: Online-Seminare zu kuhgebundener Kälberaufzucht, Zoom, 7.4.2021. [Completed]

Ivemeyer, Silvia; Simantke, Christel and Droscha, Anne (2021) Online-Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzucht - Kombinierbarkeit kuhgebundene Aufzucht und AMS (2/4). Workshop at: Online-Seminare zu kuhgebundener Kälberaufzucht, Zoom, 24.3.2021. [Completed]

Ivemeyer, Silvia; Simantke, Christel and Droscha, Anne (2021) Online-Seminar zur kuhgebundenen Kälberaufzucht - Systeme kuhgebundener Aufzucht und stallbauliche Lösungen (1/4). Workshop at: Online-Seminare zu kuhgebundener Kälberaufzucht, Zoom, 24.2.2021. [Completed]

Spengler Neff, Anet (2021) Milchkontrolle bei Kühen mit muttergebundener Kälberaufzucht. Workshop at: Workshop zur Milchkontrolle bei Kühen mit muttergebundener Kälberaufzucht, online, 24.9.2021. [Completed]

Wildemann, Theresa; Herrmann, Hans-Joachim and Ivemeyer, Silvia (2020) Vereinbarkeit von muttergebundener Kälberaufzucht und automatischen Melksystemen – Einfluss einer Sperrzeit auf die Saugdauer, Saughäufigkeit und das Fremdsaugen der Kälber. [Compatibility of a cow-calf-system and robotic milking – effect of blocking period on calves’ sucking duration and frequency on mothers and other cows (foster cows).] In: KTBL (Ed.) Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2020, Kobra, Kassel, KTBL-Schrift, no. 520.

Ivemeyer, Silvia (2020) Systeme der kuhgebundenen Aufzucht – Schwerpunkte auf Lösungen für Haltung / Stallbau und das Absetzen der Kälber. Workshop at: Praxis-Dialog Kuhgebundene Kälberaufzucht, Fichtenberg und Oberrot/Scheuerhalden, 22. Oktober 2020.

Ivemeyer, Silvia (2020) Workshop zur kuhgebundenen Aufzucht von Kälbern in der Milchviehhaltung. Workshop at: Fachberatertagung „ökologische Milchviehhaltung“, Schloss Buchenau, Deutschland, 15.-16.September 2020. [Completed]

Ivemeyer, Silvia (2019) Podiumsdiskussion Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht. Podiumsdiskussion 13:00-14:15 at: Ökofeldtage, Fachforum Tier (LLH-Zelt), Frankenhausen, Grebenstein, 03.07.2019. [Completed]

Spengler Neff, Anet and Baki, Cem (2019) Kälberaufzucht mit und ohne Kraftfutter. [Calf rearing with and without concentrates.] In: Mühlrath, Daniel; Albrecht, Joana; Finckh, Maria R.; Hamm, Ulrich; Heß, Jürgen; Knierim, Ute and Möller, Detlev (Eds.) Innovatives Denken für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel, 5. bis 8. März 2019, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Probst, Johanna Karolina; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2012) Auswirkungen einer frühen taktilen Behandlungauf Verhalten und stressanzeigende Parameter von Kälbern aus der Mutterkuhhaltung. In: Kreuzer, M.; Lanzini, T.; Liesegang, A.; Bruckmaier, R. and Hess, H.D. (Eds.) ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, 35, pp. 109-111.

Probst, Johanna; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2012) Wie kann die Scheu von Mutterkuhkälbern vor dem Menschen verringert werden? In: Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht, Tierbetreuung und alternative Haltungsverfahren, Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein.

Probst, Johanna K.; Spengler Neff, Anet; Leiber, Florian; Kreuzer, Michael and Hillmann, Edna (2011) Auswirkungen eines frühen positiven Handlings von Kälbern aus der Mutterkuhhaltung auf ihre Scheu und ihr Stress anzeigendes Verhalten. [Effects of an early positive handling in suckler beef calves to their shyness and their stress indicating behaviour.] In: KTBL-Schrift Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), D-Darmstadt, KTBL-Schrift, no. 489, pp. 98-106.

Report

Schneider, Claudia; Bieber, Anna; Spengler Neff, Anet and Ivemeyer, Silvia (2021) Trennen und Absetzen von Kälbern in der kuhgebundenen Aufzucht. ProYoungStock - Practice Abstract. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Ch-Frick und Universität Kassel, D-Witzenhausen .

Book

Spengler Neff, Anet; Schneider, Claudia; Ivemeyer, Silvia; Bigler, Martin; Bindel, Barbara; Haeni, Robert; Hurni, Beatrice; Knösel, Mechthild; Löffler, Thomas; Lutke Schipholt, Herman; Maier, Alexandra; Mika, Peter; Müller, Christian; Müller, Dorothee; Oswald, Hans; Ott, Martin; Rist, Michael; Schmid, Rochus; Sperling, Urs; Streiff, Ricco; Wälle, Andi; Maeschli, Ariane and Lipka, Martin (2023) Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Ayrle-Strauss, Hanna and Walkenhorst, Michael (2022) Kälber und Ferkel mit Arzneipflanzen stärken. Dossier / Faktenblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Spengler Neff, Anet; Eppenstein, Rennie; Lerch, Manuela and Schneider, Claudia (2021) Artgerechte Kälbermast und Aufzucht von Mastremonten. FiBL-Merkblatt. FiBL, Bio Suisse, Demeter, CH-Frick, CH-Basel, CH-Liestal.

Spengler Neff, Anet; Lerch, Manuela; Schneider, Claudia and Schwarz, Katharina (2019) Lösungsansätze zur Mast von Milchviehkälbern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Thesis

Benner, Jana Tabea (2021) Einfluss der Tränkemenge auf die Gewichtsentwicklung und Gesundheit von weiblichen Aufzuchtkälbern. Master-Projektarbeit thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung . Projektarbeit. . [Completed]

Preußer, Johanna (2020) Einfluss der Tränkemenge auf das Verhalten von Aufzuchtkälbern. Bachelorarbeit thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung . Bachelorarbeit. . [Completed]

Preußer, Johanna (2020) Einfluss der Tränkemenge auf die Gewichtsentwicklung und die Gesundheit von weiblichen Aufzuchtkälbern. Bachelor-Projektarbeit thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung . Projektarbeit. . [Completed]

Wildemann, Theresa Helena (2019) Vereinbarkeit von muttergebundener Kälberaufzucht und automatischen Melksystemen – Einfluss einer Sperrzeit vor dem Kuh-Kalb-Kontakt auf die Saugdauer, Saughäufigkeit und das Fremdsaugen der Kälber. Bachelorarbeit thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung . Bachelorarbeit. Kobra, Kassel.

Fraatz, Undine (2018) Verleich von Videoaufzeichnungen und Direktbeobachtung zu gegenseitigem Besaugen und Vokalisation von Kälbern. Thesis, Universität Kassel, FB 11, Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung, D-Witzenhausen . Bachelorarbeit. . [Completed]

Web product

Obrist, Corinne (2024) Auf dem Weg zur verantwortungsvollen Kälberaufzucht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/auf-dem-weg-zur-verantwortungsvollen-kaelberaufzucht, accessed on: March 2024.

Moosmann, Simona and Dietemann, Lauren (2022) Milchviehkälber in der Biolandwirtschaft halten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/milchviehhaltung/allgemein/milchkaelber-in-der-biolandwirtschaft-halten, accessed on: 2022.

Spengler Neff, Anet (2019) Kälber ohne Kraftfutter aufziehen: geht das? Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/kaelber-ohne-kraftfutter-4-2019.html, accessed on: 2 March 2020.

Walkenhorst, Michael (2019) Optimale Kälberaufzucht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/tipps-fuer-die-optimale-kaelberaufzucht.html, accessed on: 2019.

Video

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2021) Ammengebundene Kälbermast und -aufzucht (Betrieb Blattmann, Sihlbrugg/ZG). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2020) Ammengebundene Kälberaufzucht (Betrieb Betschart, Rickenbach/SZ). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2020) Ammengebundene Kälberaufzucht (Betrieb Glauser & Schneider, Tägertschi/BE). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2020) Ammengebundene Kälbermast und -aufzucht (Betrieb Blattmann, Sihlbrugg/ZG). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Schneider, Claudia and Alföldi, Thomas (2020) Kälbermast und Remontenaufzucht an Ammenkühen (Betrieb Kobel, Trubschachen/BE). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Schneider, Claudia (2020) Mutter- und ammengebundene Remontenaufzucht (Betrieb Grieder, Pfeffingen/BL). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Schneider, Claudia and Alföldi, Thomas (2020) Muttergebundene Kälberaufzucht und -Mast (Betrieb Huber, Renan/BE). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Knösel, Mechthild (2019) Muttergebundene Kälberaufzucht auf dem Hofgut Rengoldshausen (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

This list was generated on Sat Jul 12 10:45:47 2025 CEST.