Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 45. BBeermann, Anke; Brunner, Urs; Lehman, Anna; Knecht, Urs and Lüscher, Aline (2022) Vom Acker zum Ofen – Brotgetreide im Nachhaltigkeitscheck | FiBL Focus Praxis. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/9919844-vom-acker-zum-ofen-brotgetreide-im-nachhaltigkeitscheck-fibl-focus-praxis, accessed on: March 2023. CCarrel, Katrin (2024) Biospeisegetreide: Rundgang und Sortenwahl. Schweizer Bauer, 1 June 2024, p. 22. Christen, Mathias; Dell'Avo, Franca; Metzke, Christian and Carrel, Katrin (2024) DAACH – Anbau- und Absatzförderung neuer Schweizer Dinkelsorten – Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Carrel, Katrin (2024) Den Striegeleinsatz an die Getreideart anpassen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/den-striegeleinsatz-an-die-getreideart-anpassen, accessed on: March 2024. Christen, Mathias; Niggli, Jeremias; Biderbost, Stephanie and Carrel, Katrin (2024) KABB Projekt Sortenversuche Roggen - Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Christen, Mathias; Carrel, Katrin; Lustenberger, Adrian and Wiget, Andrea (2024) KABB Projekt Sortenversuche Winterspeisehafer - Zwischenbericht 2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Carrel, Katrin (2024) Mykotoxine im Biospeisegetreide. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-qualitaet/mykotoxine-im-biospeisegetreide, accessed on: July 2024. Carrel, Katrin (2024) Saatgut, Stickstoff und Striegel: Ein paar Tipps zur Roggensaat. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/saatgut-stickstoff-und-striegel-ein-paar-tipps-zur-roggensaat, accessed on: October 2024. Christen, Mathias (2023) Beikrautregulierung bei Getreide in weiter Reihe. Schweizer Bauer, 1 April 2023, p. 26. Christen, Mathias (2023) Getreide in weiter Reihe - Umgang mit Beikräutern. [Céréales semées avec des interlignes larges – maîtriser les adventices.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/grundlagen/nachhaltigkeit/biodiversitaet/allgemein/getreide-in-weiter-reihe, accessed on: 2023. Charles, Raphael (2022) Brotweizensorten im Biolandbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-sorten/brotweizensorten-im-biolandbau, accessed on: 2022. Charles, Raphael and Wendling, Marina (2020) Die Mischkulturen weiterentwickeln – mit dem Remix-Projekt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/mischkulturen/pro-remix-de.html, accessed on: 2 March 2020. Clerc, Maurice and Klaiss, Matthias (2018) Erbsen-Gerste-Mischkultur erfolgreich anbauen. Schweizer Bauer, 13 October 2018, p. 28. DDierauer, Hansueli and Levy, Lilia (2023) Sortenliste Biogetreide. Empfohlene Sorten für die Ernte 2024. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick; BioSuisse, CH-Basel . Dierauer, Hansueli (2022) Gutes Bioweizenjahr trotz Trockenheit. Schweizer Bauer, 3 September 2022, p. 26. Dierauer, Hansueli (2022) Die richtige Sorte wählen. Bauernzeitung, 1 July 2022, p. 29. Dierauer, Hansueli (2022) Die richtige Biogetreide-Sorte wählen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/biogetreide-sorte, accessed on: 2022. Dierauer, Hansueli (2020) Bioweizen mit guten Erträgen bei mittlerer Qualität. Schweizer Bauer, 12 September 2020, p. 44. Dierauer, Hansueli (2019) Ein gutes Jahr. BauernZeitung, 6 September 2019, p. 36. Dierauer, Hansueli (2019) Weizen wählen. BauernZeitung, 23 August 2019, p. 32. Dierauer, Hansueli (2018) Einsaat in Getreide. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/getreide/getreide-anbautechnik/untersaat-in-getreide.html#c16710, accessed on: 28 February 2019. Dierauer, Hansueli (2017) Eine neue alte Methode. Bioaktuell, 2017, 4, pp. 6-7. Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice; Böhler, Daniel; Klaiss, Matthias and Hegglin, Django (2017) Erfolgreicher Anbau von Körnerleguminosen in Mischkultur mit Getreide. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Dierauer, Hansueli; Siegrist, Franziska and Weidmann, Gilles (2017) Getreide gegen Auswinterungsschäden walzen. Praxistipp, no. 030. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Dierauer, Hansueli; Clerc, Maurice; Böhler, Daniel; Kupferschmid, Cornelia and Rudolf von Rohr, Ramona (2013) Mischkulturenanbau Praxisversuche 2013. Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Dierauer, Hansueli (2013) Beiträge von Dierauer Hansueli im Zürcher Bauer 2013. Zürcher Bauer, 2013, - . Dierauer, Hansueli (2010) Beiträge von Hansueli Dierauer in der BauernZeitung 2010. Bauernzeitung, 2010, . FFiBL (2013) Körnerleguminosen in Mischkultur statt Sojaimporte (Flyer). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . HHirschi, Christian (2018) Alte Sorten für Feld, Mühle und Backstube. Bioaktuell, 2018 (3), pp. 8-9. Hirschi, Christian (2018) Auf neuen Pfaden mit altem Brotgetreide. Bioaktuell, 2018 (3), pp. 6-7. KKlaiss, Matthias (2020) Saatgutverfügbarkeit: Umstufung von Winterhafer und Dinkel. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/saatgutverfuegbarkeit-umstufung-von-winterhafer-und-dinkel.html, accessed on: 18 February 2021. Klaiss, Matthias and Dierauer, Hansueli (2018) Ergebnisse aus den Weizensorten Streifenversuchen 2018. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Kupferschmid, Cornelia and Dierauer, Hansueli (2013) Die Sortenliste Biogetreide für die Aussaat 2013 (Ernte 2014) ist da! Thurgauer Bauer, 26 July 2013, p. 9. LLehner, Daniel; Starz, Walter and Wieser, Marcus (2024) Auswirkungen auf den Herbstanbau von Sommerbraugerste im österreichischen Alpenvorland. [Effects on autumn cultivation of summer malting barley in the Austrian Alpine foothills.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 129-130. NNiggli, Jeremias (2021) Vor der Getreidesaat den Boden gezielt bearbeiten. Schweizer Bauer, 11 September 2021, p. 44. Niggli, Jeremias (2021) Jetzt die Ansaat der Gründüngung planen. Schweizer Bauer, 3 July 2021, p. 26. Niggli, Jeremias (2021) Gründüngungs-Ansaat jetzt planen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gruenduengungs-ansaat-jetzt-planen.html, accessed on: 1 February 2022. Niggli, Jeremias (2021) Zeit für die Bodenbearbeitung vor der Getreidesaat. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/zeit-fuer-die-bodenbearbeitung-vor-der-getreidesaat.html, accessed on: 1 February 2022. PPreißel, Sara; Glemnitz, Michael; Karin, Stein-Bachinger and Döring, Thomas (2024) Köderkarten zur Messung der natürlichen Schädlingsregulation und ihrer Förderung durch Käferwälle und Untersaaten. [Sentinel aphid prey cards for assessing natural pest regulation and ints enhancement through beetle banks and undersown plants.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 228-229. Pfister, Christian; Niggli, Jeremias and Puelacher, Manon (2023) Untersaaten im Getreide – ein Schlüssel zum klimaresilienten Ackerbau (Regenerative Landwirtschaft). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick. RReinecke, Sabine and Baumann, Monika (2023) "Das Zusammenspiel funktioniert". Bioaktuell, 2023 (7), pp. 20-21. Rebholz, Theresa and Krebs, Adrian (2015) Hafen, Roggen, Dinkel, Einkorn, Emmer: Mehr machen aus kleinem Getreide. Bioaktuell, 2015, 2015 (1), p. 39. SSchleiffer, Mirjam and Speiser, Bernhard (2024) Pilotstudie zur Ursachenabklärung von HEPA-Rückständen in Biogetreide. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . UUrbatzka, Peer and Zott, Stefan (2024) Vergleich von Roggen und Triticale als Mischungspartner zweier Sorten von Wintererbsen. [Comparison of rye and triticale as mixing partners for two winter pea varieties.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 172-173. WWegner, Carolina (2024) Sommerweizen - Notlösung oder Qualitätsgarant. [Spring wheat - stopgap or guarantee of quality.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 161-162. This list was generated on Sat Jul 12 10:31:33 2025 CEST. |