home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 74.

Allacherné Szépkuthy, Katalin; Berthet, Vincent; Drexler, Dora; Gorfer, Markus; Gulyás, Miklós; Judt, Christine; Kaponyás, Ilona; Lehner, Daniel; Lengauer, Doris; Mica, Ludek; Miggitsch, Nina; Setiawan, Nuri Nurlaila; Papp, Orsolya; Pölz, Andrea and Prattes, Gernot (2025) Biogemüsefibel 2025 - Infos aus Praxis, Beratung und Forschung rund um den Biogemüse- und Kartoffelbau. Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (LFI) .

Herren, Pascal; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia; Hedrich, Tino and Gamper-Cardinali, Carlo (2025) Pflanzenschutz­empfehlungen für den Biogemüsebau. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Hedrich, Tino (2024) Bunte Asia-Salate für den winterlichen Gemüsebau. Schweizer Bauer, 19 October 2024, p. 24.

Hedrich, Tino (2024) Rostmilben an Tomaten werden oft spät erkannt. Schweizer Bauer, 20 July 2024, p. 36.

Mica, Ludeck (2024) Biochicorée: Krankheiten in der Treiberei. Schweizer Bauer, 15 June 2024, p. 24.

Weiler, Carolin Susanne; Jauß, Verena; Reents, Hans Jürgen and Zikeli, Sabine (2024) Gründe zur (Nicht-)Nutzung von IT-Tools zum Dünge-/Nährstoffmanagement im ökologischen Gemüsebau. [Reasons for (non-)use of IT tools for fertilizer/nutrient management in organic vegetable production.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 104-105.

Dix, Bryan Adam; Hauschild, Michael and Gattinger, Andreas (2024) Kohlenstoffsequestrierung in einem Auengley-Vega-Boden nach drei Jahren Feldgemüsebau im Kombi-Mulch-Verfahren. [Carbon sequestration in an Auengley-Vega soil after three years of field vegetable production using the combined mulch method.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 69-70.

Herren, Pascal and Gamper Cardinali, Carlo (2024) Bio Brokkoli - Erfolgreicher Herbstanbau hängt von der Sortenwahl ab. Gmüesblatt, 2024 (6), p. 4.

Gyöngyösi, Emese; Hochreither, Julia; Judt, Christine; Lehner, Daniel; Lengauer, Doris; Maierhofer, Helene; Pelleter, Johannes and Pölz, Andrea (editor): Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich (Ed.) (2024) Biogemüsefibel 2024. Biogemüsefibel. .

Moosmann, Simona (2024) Das Jordanvirus bewegt die Tomatenwelt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/pfschutz-gem/krankheiten-gemuese/das-jordanvirus-bewegt-die-tomatenwelt, accessed on: October 2024.

Hedrich, Tino (2024) Starke Zwiebelsorten gegen den Falschen Mehltau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/sorten-jungpflanzen/zwiebelsorten, accessed on: March 2024.

Vieweger, Anja; Hauenstein, Samuel and Koller, Martin (2024) Tipps rund um die Applikationstechnik. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/pfschutz-gem/allgemein/applikationstechnik, accessed on: June 2024.

Schwitter, Patricia (2024) Torfreduktion bei Gemüsejungpflanzen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/sorten-jungpflanzen/torfreduktion-bei-gemuesejungpflanzen, accessed on: March 2024.

Vieweger, Anja; Weinmann, Patrick; Schneider, Regina; Barbi, Martina; Scharpenberg, Holger; Bernholt, Hannah; Guillou, Dominique and Blanc, Cécile (2024) Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau 2024/25. Liste / Verzeichnis. FiBL, Bio Suisse, Bioland e.V., Demeter e.V., Naturland, BNN, Bio Austria, BioBreizh SCA, FNAB, CH-Frick.

Hedrich, Tino; Böhler, Daniel; Charles, Raphael; Grosse, Meike; Hauenstein, Samuel; Hofer, Sheila; Koller, Martin; Krauss, Maike; Lichtenhahn, Martin; Niggli, Jeremias; van den Berge, Paul; Wendling, Marina; Vieweger, Anja and Stucki, Andre (2024) Zwischenfrüchte im biologischen Acker- und Gemüsebau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Gamper Cardinali, Carlo (2023) Strategien gegen Kopffäule bei Brokkoli gesucht. Schweizer Bauer, 11 November 2023, p. 26.

Vieweger, Anja; Gamper Cardinali, Carlo and Bernasconi, Alessio (2023) Bioranden richtig lagern und Lagerfäule vermeiden. Schweizer Bauer, 14 October 2023, p. 26.

Hedrich, Tino (2023) Regenerative Ansätze im Biogemüseanbau. Schweizer Bauer, 1 July 2023, p. 24.

Schwitter, Patricia (2023) Torfreduktion bei Gemüsejungpflanzen. Schweizer Bauer, 22 April 2023, p. 40.

Schwitter, Patricia and Herforth-Rahmé, Joelle (2023) Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau (Policy Brief). [Efficient Seed Extraction in Organic Tomato Cultivation.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.agrarforschungschweiz.ch/2023/07/effizientere-saatgutgewinnung-im-biologischen-tomatenanbau/#links, accessed on: 13 July 2023.

Vieweger, Anja; Hauenstein, Samuel and Koller, Martin (2023) Pflanzenschutz im Biogemüsebau. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Schwitter, Patricia and Bougouin, Hélène (2023) Schwieriger Quereinstieg. Ökologie & Landbau, 2023 (4), pp. 17-18.

Schwitter, Patricia (2023) Torfreduktion bei Gemüsejungpflanzen. [Réduction de la tourbe pour les plantons de légumes.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/sorten-jungpflanzen/torfreduktion-bei-gemuesejungpflanzen, accessed on: 2023.

Vieweger, Anja (2022) Neue Erkenntnisse für Biochicorée-Produzenten. Schweizer Bauer, 22 October 2022, p. 24.

Herforth-Rahmé, Joelle; Hauenstein, Samuel and Mazzoni, Valerio (2022) Mit Vibrationen gegen Weisse Fliegen - eine neue Methode zur Bekämpfung der Gewächshausmottenschildlaus. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, September 2022 (3), p. 33.

Vieweger, Anja and Hauenstein, Samuel (2022) Torfreduktion in der Gemüse-Pflanzenanzucht. Schweizer Bauer, 23 July 2022, p. 30.

Hauenstein, Samuel (2022) Schatten für Gewächshauskulturen. Schweizer Bauer, 28 May 2022, p. 24.

Hauenstein, Samuel (2022) Gemüse im Abonnement vermarkten - wie komme ich zu meiner Abo-Software? ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2022, 2022 (1), pp. 62-64.

Lüscher, Aline (2022) Neue Ausbildung im Biogemüsebau. Bioaktuell, 2022 (7), pp. 14-15.

Hauenstein, Samuel (2022) Schatten für Gewächshauskulturen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/gewaechshaus/schatten-fuer-gewaechshauskulturen, accessed on: 2022.

Vieweger, Anja and Hauenstein, Samuel (2022) Torfreduktion in der Anzucht bei Gemüse. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/torfreduktion-in-der-anzucht-bei-gemuese, accessed on: 2022.

Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2021) Zellfusionssorten im Gemüsebau: das gilt. Schweizer Bauer, 24 April 2021, p. 40.

Alföldi, Thomas and Ott, Martin (2021) Hofrundgang auf dem biologisch-dynamischen Gut Rheinau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Hofer, Sheila; Schwitter, Patricia and Vieweger, Anja (2021) Kopffäule bei Brokkoli. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2021 (03), pp. 30-32.

Hauenstein, Samuel; Rochat, Armelle and Schwitter, Patricia (2021) Transfermulch in Bio-Gewächshäusern. GreenResilient Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hauenstein, Samuel (2020) Lachgas-Emissionen im Biogemüsebau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/naehrstoff-gem/lachgas-emissionen-biogemuesebau-lauch.html, accessed on: 18 February 2021.

van Elsen, Thomas and Wahle, Maria (2020) Erfolgsfaktoren von solidarisch wirtschaftenden Gemüsebaubetrieben. Lebendige Erde, 1 July 2020, 2020 (4), pp. 38-41.

Alföldi, Thomas and Töndury, Noemi (2020) Solidarische Landwirtschaft SOLAWI Vertragslandwirtschaft am Beispiel Selbsterntegarten «Mis Gmues» (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Fuchs, Jacques G.; Hauenstein, Samuel; Koller, Martin; Anor, Mateo; Camps, Cédric; Eberle, Sandrine; Fleury, Yannik and Gilli, Céline (2020) Biogreenhouse: Optimisation de la fertilisation azotée en maraîchage biologique sous serre avec des sous-produits de la méthanisation. [Biogreenhouse: Optimierung der Stickstoffdüngung im biologischen Gemüsebau in Gewächshäusern mit Nebenprodukten der Vergärung.] Rapport final. Institut de recherche de l'agriculture biologique FiBL, CH-Frick et Agroscope, CH-Conthey .

Hauenstein, Samuel (2020) Blütenendfäule an Tomaten und Peperoni. Gmüsblatt, 2020 (3), p. 4.

Leumann, Sammy and Hauenstein, Samuel (2020) Fertig lustig – Lachgasemissionen bei verschiedenen Bio-Düngeverfahren. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (03), pp. 34-36.

Hauenstein, Samuel and Sommer, Lea (2020) Kerbelrübe - eine Nischenkultur. Gmüsblatt, 2020 (4), p. 4.

Hauenstein, Samuel and Sommer, Lea (2020) Kerbelrübe – eine Nischenkultur, welche diese Bezeichnung noch verdient. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (04), pp. 10-11.

Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Kupferfreier Pflanzenschutz im Bio-Sellerieanbau? Gmüsblatt, 2020 (1), p. 4.

Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Schwefeldünger im Biogemüsebau. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (05), pp. 54-55.

Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Schwefeldüngung im Bio-Gemüsebau. Gmüsblatt, 2020 (6), p. 4.

Hauenstein, Samuel (2020) Sortensichtungen von zellfusionsfreiem Wirsing und Brokkoli in der Schweiz. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (02), pp. 36-37.

Grossrieder, Beat (2020) Wenn der Bauer Gemüse pflanzt und Solidarität erntet. Bioaktuell, 2020 (6), pp. 16-17.

Hauenstein, Samuel (2020) Werren im Gemüsebau. Gmüsblatt, 2020 (5), p. 4.

Hauenstein, Samuel and Schwitter, Patricia (2020) Wirksam Kupfer reduzieren bei Knollensellerie. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2020 (01), pp. 21-23.

Hämmerli, Franziska and Koller, Martin (2019) Als Gesellschaft sind wir zu weit weg von der Scholle. Bioaktuell, 2019 (5), p. 25.

Hämmerli, Franziska (2019) Gemüsebau bleibt praxisnah. Bioaktuell, 2019 (5), p. 24.

Ökolandbau, NRW (2018) Europäisches Projekt zur Entwicklung resilienter Produktionssysteme für Bio-Gewächshäuser. . Online at https://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/pflanzenbau/gemuesebau/2018/europaeisches-projekt-zur-entwicklung-resilienter-produktionssysteme-fuer-bio-gewaechshaeuser, accessed on: 11 October 2021.

Hämmerli, Franziska (2018) Ein Kraut der besonderen Art. Bioaktuell, 2018 (9), p. 9.

Luka, Henryk; Barloggio, Guendalina and Pfiffner, Lukas (2016) Blühstreifen regulieren Schädlinge im Gemüsebau und werten Kulturland ökologisch auf. Agrarforschung Schweiz, 2016, 7 (6), pp. 268-275.

Krebs, Adrian (2013) Tomatissima - die Königin der Fruchtgemüse im Mittelpunkt der FiBL-Tagung. Zürcher Bauer, 29 November 2013, p. 4.

Dierauer, Hansueli (2013) Beiträge von Hansueli Dierauer im Schweizer Bauer 2013. Schweizer Bauer, 2013, - .

Dierauer, Hansueli (2013) Beiträge von Hanuseli Dierauer in der BauernZeitung 2013. BauernZeitung, 2013, - .

Dierauer, Hansueli (2013) Ergebnisse Sortenversuche 2013 - Praxisversuche. Paper at: Biokartoffeltagung, FiBL Frick, Schweiz, 4. Dezember 2013. [Completed]

Alföldi, Thomas; Lichtenhahn, Martin; Koller, Martin; Gehrig, Markus and Mathis, Rebekka (2012) Mechanische Unkrautregulierung im Gemüsebau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Koller, Martin (2012) "Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau" aktualisiert und erweitert. Zürcher Bauer, 27 April 2012, p. 12.

Koller, Martin (2012) Pflanzenschutz im Biogemüse: Stufenweise zum Erfolg. Schweizer Bauer, 31 March 2012, p. 30.

Koller, Martin (2012) Pflanzenschutz im Biogemüsebau: An Fruchtfolgen denken. BauernZeitung, 30 March 2012, p. 27.

Koller, Martin (2011) Beiträge von Martin Koller im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer , 2011, - .

Koller, Martin (2011) Beiträge von Martin Koller in der BauernZeitung 2011. Bauernzeitung, 2011, - .

Lichtenhahn, Martin (2011) Beiträge von Martin Lichtenhahn im Schweizer Bauer 2011. Schweizer Bauer, 2011, .

Lichtenhahn, Martin (2010) Klimaleistung wird wichtiger. Schweizer Bauer, 9 January 2010, p. 36.

Koller, Martin (2009) Beiträge von Martin Koller in der BauernZeitung 2009. BauernZeitung, 2009, - .

Lichtenhahn, Martin and Koller, Martin (2008) Mit Erbsen viel Stickstoff produzieren. BauernZeitung, 10 October 2008, p. 17.

Häseli, Andreas (2008) Mit Backpuler Mehltau und Apfelschorf bekämpfen. Zürcher Bauer, 18 July 2008, p. 11.

Koller, Martin (2008) Beiträge von Martin Koller im Schweizer Bauer 2008. Schweizer Bauer, 2008, - .

Schädeli, Alfred (2006) Vom Rayon ins Gewächshaus. bioaktuell, 2006, 5/06, pp. 12-13.

Bär, Markus (2005) Knospe soll auch für Fairness stehen. bioaktuell, 2005, 9/05, pp. 12-14.

Koller, Martin (2002) Organische Flüssigdünger. FiBL Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL), CH-Frick.

This list was generated on Thu May 22 14:51:20 2025 CEST.