home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 55.

Journal paper

Wyss, Eric and Daniel, Claudia (2005) Zäune gegen tief fliegende Schädlinge im Gemüsebau. Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, pp. 12-13.

Newspaper or magazine article

Garcia, Maxime (2024) Rüstabfälle statt Kraftfutter für die "Gemüseschweine". BauernZeitung, 13 September 2024, p. 30.

Herren, Pascal and Gamper Cardinali, Carlo (2024) Kampf gegen die Kopffäule: Erfolgreiche Brokkolisorten im Bio Anbau. ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief, 2024 (5), pp. 27-28.

Lütold, Jeremias (2024) Teuer und bald torffrei? Bioaktuell, 2024 (3), pp. 14-15.

Krauss, Maike; Bernardi, Florian and Wirth, Judith (2023) Das Erdmandelgras gemeinsam eindämmen. Schweizer Bauer, 30 September 2023, p. 26.

Gamper Cardinali, Carlo (2023) Anbau von Bio-Brokkoli: Anspruchsvoll, aber nicht unmöglich. [Growing organic broccoli: challenging, but not impossible.] ÖKOmenischer Gärtnerrundbreif, 2023 (05), pp. 32-33.

Hedrich, Tino (2023) Starke Zwiebelsorten gegen den Falschen Mehltau. Gmüesblatt, 2023 (6), p. 4.

Hedrich, Tino (2022) Zuckerhut und Radicchio länger lagern. Schweizer Bauer, 10 December 2022, p. 30.

Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2022) Zellfusionsfreie Gemüsesorten werden gesucht. Schweizer Bauer, 28 February 2022, p. 28.

Vieweger, Anja (2021) Vorsicht bei Sortenwahl. BauernZeitung, 2 July 2021, p. 31.

Luka, Henryk; Knecht, Michelle; Whiting, Luana; Studer, Michael; Luka-Stan, Agata; Forlin, Lukas and Cahenzli, Fabian (2021) Blühstreifen und Ackerbegleitflora fördern Nützlinge im Kohlanbau. Agrarforschung Schweiz, 2021 (12), pp. 90-96.

Palme, Wolfgang (2021) Gemüse für den Winter. bioprofi, 2021 (1), pp. 28-30.

Palme, Wolfgang (2020) Reiche Winterernte - Frisches Gemüse aus dem Kalthaus. Bioland, 2020, 10, pp. 20-21.

Koller, Martin (2017) Ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Züchtung gegen Krankheiten. Bioaktuell, 2017, 10, p. 21.

Conference paper, poster, etc.

Gebhard, Katharina; Müller, Patrick and Niessen, Jan (2024) GemüseWert – Steigerung von regionalem Bio-Gemüse und Stärkung der Wertschöpfungsketten im Nürnberger Umland. [GemüseWert – Increasing regional organic vegetables and strengthening value chains in the Nuremberg region.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 450-452.

Hefner, Margita; Ruch, Benjamin; Mauk, Urs and Bruns, Christian (2024) Kompost als Mulch im biointensiven Gartenbau? [Deep Compost Mulch application in Market Gardening?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 553-554.

Ersing, Sabine (2024) Optimiertes Ernterestmanagement: Auswirkungen auf die Nitratverlagerung im Bio-Feldgemüsebau anhand einer Nmin-Analyse. [Optimisation of crop management: Effects on nitrate shift in organic field vegetable production based on an Nmin analysis.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 386-387.

Heistermann, Katia (2024) Streifenbearbeitung im Freilandgemüseanbau: Effekte von Mulch und Untersaaten auf Wasser, Temperatur und Ertrag. [Strip tillage in horticultural crop systems: effects of mulch on yields and soil characteristics.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 79-80.

Gamper Cardinali, Carlo and Herforth-Rahmé, Joelle (2023) Herausforderungen bei der Entwicklung von Saatgutbehandlungen gegen Colletotrichum lindemuthianum im ökologischen Anbau von Bohnen. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Holinger, Mirjam (2023) Gemüserüstabfälle für Schweine – ein Experiment. Paper at: Bio-Gipfel, Zollikofen, Schweiz, 03.11.2023. [Completed]

Almendinger, Martin; Van Gerrewey, Thjis; Geelen, Danny and Pleissner, Daniel (2022) Hochqualitative und nährstoffreiche Lebensmittel durch auf Ernterückständen basierenden Biostimulanzien und Biopestiziden. Poster at: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) e.V. (DGQ), Hohenheim, Deutschland, 22.-23.03.2022. [Completed]

Report

Mica, Ludek; Herforth-Rahmé, Joelle and Loreti, Milan (2024) NAP-Auskernbohnen Sortenversuch Schlussbericht 2022/2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Walter, Benjamin and Renner, Markus (2020) Marktgärtnereien – Die Zukunft des kleinstrukturierten Gemüseanbaus? FiBL Österreich und Ländliches Fortbildungsinstitut , AT-Wien.

Fuchs, Jacques G.; Dierauer, Hansueli; Klaiss, Matthias; Ludwig, Mathias; Hölzel, Britta; Baier, Urs and Collet, Lutz (2017) Studie zur Persistenz von Erdmandelgras (Cyperus esculentus) und Japanknöterich (Reynoutria japonica) in Kompostierungs- und Vergärungsprozessen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

Book

Vieweger, Anja; Mica, Ludek; Holzherr, Philipp and Steinegger, Andrea (2024) Kerbelrübe. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Gelencsér, Tobias and Dierauer, Hansueli (2021) Abflammen - Alternative Unkrautregulierung ohne herbizide. 2 edition. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Hauenstein, Samuel and Vieweger, Anja (2021) Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Koller, Martin; Fritzsche-Martin, Andreas; Lichtenhahn, Martin and van den Berge, Paul (2001) Biogemüsebau: Anzucht und Einsatz von Jungpflanzen. FiBL- Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick.

Project description

{Project} Nutri@ÖkoGemüse: Nährstoffmanagement im Ökologischen Gemüsebau mit neuen Düngestrategien und EDV-gestützten Tools (Verbundvorhaben). [Nutrient management in organic vegetable production by implementation of new fertilizers and decision support systems.] Runs 2019 - 2022. Project Leader(s): Möller, Dr. Kurt; Kurt Jürgen, Prof. Dr. Hülsbergen; Karin, Dr. Rather; Kai-Uwe, Dr. Katroschan; Karl, Dr. Kempkens; Karin, Dr. Postweiler; Sabine, Dr. Zikeli; Andreas, Schmitt and Carmen, Dr. Feller, LTZ Augustenberg, D-Rheinstetten; TUM, D-München; LVG Heidelberg, D-Heidelberg; LWK NRW, D-Münster; LFA Mecklenburg-Vorpommern, D-Gülzow; DLR-Rheinpfalz, D-Neustadt/Weintraße; Universität Hohenheim, D-Stuttgart; LWG, D-Veitshöchheim und IGZ, D-Großbeeren .

{Project} Saatgutgesundheit:Sicherstellung von biologischem Saat- und Pflanzgut: Verbesserung der Saat- und Pflanzgutgesundheit im Biogemüsebau. [Seed health: Securing of organic seeds and propagating material: Imrpovement of seed health in organic vegetables.] Runs 2006 - 2009. Project Leader(s): Koller, Martin; Schärer, Hans-Jakob; Tamm, Lucius and Thommen, Andreas, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

{Project} ZUG: Züchtung nachbaufähiger Unterlagen für die ökologische Gurkenproduktion (Verbundvorhaben). [Breeding of open pollinated rootstocks for organic cucumber production.] Runs 2024 - 2029. Project Leader(s): Bacanovic-Sisic, Dr. Jelena; Schmidt, Dr. Jan Henrik and Brumlop, Dr. Sarah, 1. Universität Kassel, D-Kassel, 2. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg, 3. Bingenheimer Saatgut AG .

Web product

Krauss, Maike; Bernardi, Florian and Wirth, Judith (2023) Das Erdmandelgras gemeinsam eindämmen. [Endiguer ensemble le souchet comestible.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, KBA (Klaus Büchel Anstalt) und Agroscope . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/ackerbau/unkrautregulierung/erdmandelgras-eindaemmen, accessed on: November 2023.

Grovermann, Christian (2023) Forschungsmöglichkeiten zum biologischen Landbau in Südostasien. [Opportunities for organic farming research in Southeast Asia.] Research Institut of Organic Agriculture FiBL, CH-Frick . Online at https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/forschungsmoeglichkeiten-biologischer-landbau-suedostasien, accessed on: 22 August 2023.

Gamper Cardinali, Carlo (2023) Kopffäule bei Brokkoli verhindern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/pfschutz-gem/krankheiten-gemuese/kopffaeule-bei-brokkoli, accessed on: December 2023.

Hedrich, Tino (2022) Zuckerhut und Radicchio länger lagern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/zuckerhut-und-radicchio-laenger-lagern, accessed on: 2022.

Vieweger, Anja (2021) Zellfusion in der Biogemüsezüchtung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/zellfusion-in-der-biogemuesezuechtung.html, accessed on: 1 February 2022.

Hauenstein, Samuel (2020) Winterbegrünung: Erbsen als Gemüsefutter. . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/freiland/allgemein/winterbegruenung-erbsen-als-gemuesefutter.html, accessed on: 5 October 2020.

Schwitter, Patricia and Hauenstein, Samuel (2020) Blattfleckenkrankheit (Septoria) bei Sellerie. . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/blattfleckenkrankheit-bei-sellerie.html, accessed on: 31 August 2020.

Hauenstein, Samuel (2020) Regulierung von Echtem Mehltau in Apfelminze. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/kraeuteranbau/pflanzenschutz/allgemein/regulierung-echter-mehltau-apfelminze.html, accessed on: 21 January 2021.

Hauenstein, Samuel (2020) Blütenendfäule an Tomaten und Peperoni. . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/gemuesebau/naehrstoff-gem/bluetenendfaeule-an-tomaten-und-peperoni.html, accessed on: 3 June 2020.

Other

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 03/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 04/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 05/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 06/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 07/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 08/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 09/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Fuchs, Jacques (2024) FiBL Gemüsebau-Newsletter 10/24. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

FiBL (2024) Sortenliste Biogemüse. Empfohlene Sorten für die Anbausaison 2024/2025. FiBL, Bio Suisse, CH-Frick.

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Hauenstein, Samuel (2023) FiBL Gemüsebau-Newsletter 06/23. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Hauenstein, Samuel (2023) FiBL Gemüsebau-Newsletter 07/23. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Hauenstein, Samuel (2023) FiBL Gemüsebau-Newsletter 08/23. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja; Schwitter, Patricia and Hauenstein, Samuel (2023) FiBL Gemüsebau-Newsletter 09/23. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Ch-Frick .

Hedrich, Tino; Vieweger, Anja and Schwitter, Patricia (2023) FiBL Gemüsebau-Newsletter 10/23. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Vieweger, Anja; Neuhaus, Malte; Schneider, Regina; Barbi, Martina; Scharpenberg, Holger; Bernholt, Hannah; Guillou, Dominique and Marty, Fiona (2023) Nachmeldung Positivliste 2022/2023. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

This list was generated on Thu May 22 14:52:30 2025 CEST.