home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 43.

Schneider, Claudia and Helbing, Manuela (2025) Fütterungsrichtlinien 2025 nach Bio Suisse. FiBL, Bio Suisse, CH-Frick.

Garcia, Maxime (2024) Rüstabfälle statt Kraftfutter für die "Gemüseschweine". BauernZeitung, 13 September 2024, p. 30.

Weindl, Peter; Schreiter, Ruben; Kirn, Anna Isabella; Hofmann, Philipp; Lambertz, Christian and Bellof, Gerhard (2024) Untersuchungen zur Fußballengesundheit männlicher Puten der Herkünfte B.U.T. 6 und Auburn bei unterschiedlichen Fütterungsstrategien und Haltungssystemen. [Investigations on footpad health of male turkeys of B.U.T. 6 and Auburn origin under different feeding strategies and housing systems.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 346-347.

Garcia, Maxime (2024) Gemüserüstabfälle für Schweine. Schweizer Bauer, 6 April 2024, p. 26.

Witten, Stephanie; Machner, Marie-Theres; Bussemas, Ralf and Aulrich, Karen (2024) Einsatz von Kleegrassilage in der Schweinemast. [Use of clover-grass silage in pig fattening.] In: BLE, DAFA (Eds.) Tagungsband 2. Nationaler Leguminosen-Kongress. Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung, 7.-10. Oktober 2024, Leipzig, Deutschland, p. 52.

Notz, Christophe (2024) Es geht auch mit weniger Eiweiss. Bioaktuell, 2024 (2), pp. 8-9.

Schneider, Claudia and Helbing, Manuela (2024) Fütterungsrichtlinien 2024 nach Bio Suisse. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Föller, Eva (2024) Getreide-Leguminosen-Mischungen: Eine Alternative zu Silomais in trockenen Lagen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Garcia, Maxime (2024) Nachhaltige Fütterungsalternativen in der Schweinemast. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/gemueseschwein-nachhaltige-fuetterungsalternativen-in-der-schweinemast, accessed on: October 2024.

Wiskandt, Julika; Machner, Marie-Theres; Bussemas, Ralf; Witten, Stephanie and Aulrich, Karen (2024) Wickensilage in der Mastschweinefütterung – eine Zwischenfrucht als proteinreiches Raufutter. [Vicia silage in fattening pig diets - a catch crop for protein-rich roughage.] In: BLE, DAFA (Eds.) Tagungsband 2. Nationaler Leguminosen-Kongress. Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung, 7.-10. Oktober 2024, Leipzig, Deutschland, p. 27.

Chevillat, Véronique; Früh, Barbara and Schneider, Claudia (2023) Fütterungsrichtlinien 2023 nach Bio Suisse. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Helbing, Manuela (2022) Totale Mischrationen bei Biosauen. Schweizer Bauer, 3 December 2022, p. 24.

Leiber, Florian (2022) Lasst die Hühner grasen! bioprofi, 2022, 1, pp. 46-47.

Steiner, Franz Josef (2022) Raufutterbasierte Fütterung in den Alpenländern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBl, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/zucht/raufutterbasierte-fuetterung-in-den-alpenlaendern, accessed on: 2022.

Notz, Christophe (2021) Für Wiederkäuer neue Bio-Fütterungsrichtlinien. Schweizer Bauer, 16 October 2021, p. 28.

Walkenhorst, Michael (2021) Milchleistung und Nutzungsdauer der Kühe kommen unter die Lupe. BauernZeitung, 9 July 2021, p. 11.

Leiber, Florian (2021) Gibt es Verhaltensansprüche der Rinder an Futter und Fütterung? In: Verband der Landwirtschaftskammern / DLG (Ed.) Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung, Tagungsband, pp. 19-22.

Holinger, Mirjam and Stoll, Peter (2021) Artgerechte Fütterung von Mastschweinen. Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Sandrock, Christoph and Leiber, Florian (2021) Das große Krabbeln. Ökologie & Landbau, 2021 (04), pp. 36-37.

Quander, Nele and Früh, Barbara (2021) Ist eine 100% Biofütterung bei Ferkeln machbar? BioTOPP, 2021 (2), pp. 35-37.

Früh, Barbara (2021) Projekt «Bioschwein 100.0» liefert Erkenntnisse für Stall und Teller. Bioaktuell, 2021 (1), pp. 16-17.

Früh, Barbara (2021) Von bedarfsgerecht zu artgerecht. Ökologie & Landbau, 2021 (04), pp. 16-19.

Schneider, Claudia (2020) Mineralstoffversorgung auf dem Biobetrieb: neues Kursangebot. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-5070 Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/mineralstoffversorgung-auf-dem-biobetrieb-neuer-kurs.html, accessed on: 18 February 2021.

Schneider, Claudia and Alföldi, Thomas (2020) Muttergebundene Kälberaufzucht und -Mast (Betrieb Huber, Renan/BE). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Schneider, Claudia (2020) Nur biokonforme Futtermittel einsetzen. Bioaktuell, 2020 (3), p. 13.

Alföldi, Thomas; Früh, Barbara and Holinger, Mirjam (2020) Schweinefütterung: Wirkung von Grassilage auf das Auftreten von Magengeschwüren. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Alföldi, Thomas and Rittler, Leopold (2020) Sojatoasten für die Legehennen-Fütterung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick .

Steiner, Franz J. (2019) Bio-Weide-Beef - seit 20 Jahren auf Erfolgskurs. Schweizer Bauer, 19 October 2019, p. 30.

Notz, Christophe (2019) Gras: Bewährt und gut. BauernZeitung, 8 March 2019, p. 29.

Gelencsér, Tobias (2019) Mais und Bohnen in Mischkultur. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/mais-und-bohnen-als-mischkultur-im-erneuerten-merkblatt-biomais.html, accessed on: 5 February 2020.

Maurer, Veronika (2019) Fütterung der Biolegehennen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/gefluegel/legehennen-futter.html, accessed on: 2019.

Notz, Christophe (2019) Kraftfutterreduzierte Milchviehfütterung. FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

Quander, Nele; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara; Zollitsch, Werner and Leiber, Florian (2019) Wachstum und Gesundheit von Ferkeln bei 100 % Biofütterung on-farm. Poster at: Frühjahrstagung 2019: Mengen- und Spurenelemente: essentiell für Leistung und Tiergesundheit, ETH-Zürich, Schweiz, 14. Mai 2019. [Completed]

Notz, Christophe (2018) Das Leben vieler Milchkühe ist zu kurz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/milchkuehe-nutzungsdauer-23-04-2018.html, accessed on: 28 February 2019.

Notz, Christophe (2018) Die Krux mit dem Eiweiss in der Milchviehfütterung. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/rindvieh/milchviehhaltung/fuetterung-milchvieh/eiweiss-in-milchviehfuetterung.html, accessed on: 22 February 2019.

Notz, Christophe; Frutschi, Véronique and Altermath, Jocelyn (2017) Reduktion des Antibiotikaeinsatzes und Erhöhung der Fütterungsautonomie in der Milchproduktion. Agrarforschung Schweiz, 11+12, pp. 438-445.

Leiber, Florian; Dorn, Katharina; Probst, Johanna K.; Krenmayr, Ilse; Isensee, Anne and Spengler Neff, Anet (2015) Fütterungseinflüsse auf das Fress- und Wiederkäuverhalten von Milchkühen auf einem Biobetrieb. [Influence of feeding regimes on intake and ruminating behaviour of organic dairy cows.] Poster at: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 17. - 20. März 2015.

Holinger, Mirjam; Spengler Neff, Anet; Hillmann, Edna; Kreuzer, Michael and Ivemeyer, Silvia (2012) Welche Eigenschaften sollte eine Milchkuh in kraftfutterfreien Fütterungssystemen haben? In: Feed for Health, ETH-Schriftenreihe zur Tierernährung, no. 12, pp. 138-141.

Patzelt, Sybille; Schubbert, Antje and Stalljohann, Gerhard (2011) Bedarfsgerechte Fütterung von Biosauen und ihren Ferkeln. FiBL-Merkblatt. FiBL, Bioland, KÖN, Landwirtschaftskammer NRW, Universität Kassel, CH-Frick, D-Maiz, D-Visselhövede, D-Bad Sassendorf, D-Witzenhausen.

Notz, Christophe (2010) "Feed no Food" - Gras und Heu statt Kraftfutter fürs Rind. Zürcher Bauer, 29 January 2010, p. 12.

Studer, Tobias (2010) Milchvieh richtig füttern - auch im Winter. bioaktuell, 8/2010, pp. 10-11.

Schneider, Claudia (2008) Denkbare Alternativen in der Fütterung. bioaktuell, 2008, 7/08, p. 21.

{Project} GreenChicken: Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung (Verbundvorhaben). [Circular feeding strategies in organic chicken husbandry.] Runs 2023 - 2027. Project Leader(s): Gattinger, Prof. Dr. Andreas and Lambertz, Dr. Christian, 1. Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen; 2. FiBL Deutschland e.V., D-Witzenhausen, 3. PROBENDA GmbH, D-Pfungstadt .

This list was generated on Thu May 22 04:22:11 2025 CEST.