Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 19. BBaumgartner, Fabian and Friedli, Michael (2022) Bioobstbau-Forschungsstandort in der Schweiz. Öko-Obstbau, 2022 (4), pp. 4-7. CChevillat, Véronique; Stoeckli, Sibylle; Birrer, Simon; Jenny, Markus; Graf, Roman; Pfiffner, Lukas and Zellweger-Fischer, Judith (2017) Mehr und qualitativ wertvollere Biodiversitätsförderflächen dank Beratung. [Agricultural extension gives rise to greater proportions of biodiversity priority areas of higher quality.] Agrarforschung Schweiz, 2017, 8 (6), pp. 232-239. FFiBL (2024) Das Bioregelwerk 2024. [La réglementation bio 2024.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . FiBL (2023) Das Bioregelwerk 2023. [La réglementation bio 2023.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . JJenni, Anna (2020) Neues Beratungsangebot zu Freilandschweinen. Bioaktutell, 2020 (9), p. 23. MMeili, Eric (2005) Publikationsliste Eric Meili. [list of publications of Eric Meili.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau Frick , Frick. [Unpublished] Meili, Eric (2003) Bio Weide-Beef Beratungsunterlagen. Forschungsinstitut für biologoschen Landbau (FiBL), CH-Frick und Interessengemeinschaft Bio Weide-Beef, CH-Bubikon , Frick. OObrist, Robert (2010) Bauern - warum? Schweizer Bauer, 23 January 2010, p. 26. RReinecke, Sabine; Grossrieder, Beat and Hauenstein, Linnéa (2023) "Aus der Praxis kommt viel zurück". Bioaktuell, 2023 (8), pp. 22-23. SSuard, Thierry (2024) Beurteilung von Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2024) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel 2020-2023. Schlussbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry; Haseli, Andi; Friedli, Michael; Amsler, Sara; Stefani, Patrick; Mouchet, Jean-Charles and Boutry, Clémence (2023) Beurteilung von 169 Apfelsorten hinsichtlich ihrer Eignung für den biologischen Hochstammanbau in der Deutschschweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Suard, Thierry (2022) Produktionsförderung Bio-Mostäpfel. Jahresbericht 2022. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Schmutz, Res (2014) Checkliste 2014. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Schmutz, Res (2011) Das Bioregelwerk 2011. [Swiss Organic Standards and Regulations 2011 - Collection of the Full Texts.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau (fIBL), Frick, Schweiz , Frick. Schneider, Claudia; Spengler, Anet; Werner, Stefan and Zeltner, Esther (2009) Stallmasse für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz (kurz: Stallmasse). FiBL-Merkblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick. Schmutz, Res (2006) Anforderungen im Biolandbau - Kurzfassung 2006. Länderausgabe Schweiz. [Requirements for organic farming under the Swiss organic regulation 2006.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Schweiz , Frick. Schmid, Andi (2003) Beeren-Aktualitäten. [Current issue in organic cherry production.] In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband. FiBL Obstbautagung. Beiträge zur FiBL Obstbautagung 29.01.2003 in Frick. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Frick, p. 42. Schaedeli, Alfred (2003) Low input für viehschwache Ackerbaubetriebe. [Low input for stockless arable farms.] Bioaktuell (3/03), pp. 4-6. This list was generated on Sat Jul 12 07:52:54 2025 CEST. |