Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 10. Journal paperKrebs, Adrian (2014) Laufhöfe für Freilandhennen: Es geht um die Glaubwürdigkeit. bioaktuell, 2/14, pp. 4-6. Newspaper or magazine articleMaurer, Veronika (2021) Die richtige Einstreu für den Schlechtwetterauslauf. Schweizer Bauer, 31 July 2021, p. 24. Conference paper, poster, etc.Baldinger, Lisa; Wiskandt, Julika and Bussemas, Ralf (2024) Auslaufnutzung von Saugferkeln in den ersten Lebenstagen. [Use of the outdoor run in piglets during their first days of life.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 302-303. Deerberg, Frauke; Deerberg, Friedhelm and Heß, Jürgen (2024) Nährstoffeinträge im Nahbereich von Legehennenausläufen - Mineralische Substrate sind nicht das Gelbe vom Ei -. [Why mineral substrates should not be used in outdoor runs.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 263-264. Höne, Ulrike; Krause, E. Tobias; Bussemas, Ralf; Traulsen, Imke and Schrader, Lars (2024) Verhaltensuntersuchungen von Mastschweinen im Auslauf. [Behaviour of pigs in the outdoor run.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 312-313. Hübner, Severin and Werner, Daniela (2024) Was picken Junghähne in der Freilandhaltung auf? Einblicke aus der Analyse von Kropf- und Mageninhalt. [What do cockerels feed on in the range? Insights from the analysis of contents of crop and gizzard.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 273-274. Wimmler, Cäcillia (2022) Was macht einen Auslauf attraktiv und sauber? Paper at: Bio Austria Bauerntage, Austria (online conference), 26.01.2022. [Completed] Project description{Project} Legehennenhaltung: Optimierung der Auslaufnutzung. [Poultry husbandry: Hen runs: Optimising structures on commercial farms.] Runs 2000 - 2004. Project Leader(s): Zeltner, Esther, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) . {Project} OptiHuhn: Optimierung des Mobilstallkonzeptes der Freilandhaltung von Legehennen unter Berücksichtigung von Prädatorenschutz, Nährstoffverteilung und Tierwohl hin zu einem universellen und skalierbaren low-input Geflügelhaltungsverfahren. [Optimisation of the mobile housing concept for free-range keeping of laying hens, taking into account predator protection, nutrient distribution and animal welfare, towards a universal and scalable low-input poultry farming method.] Runs 2021 - 2023. Project Leader(s): Hensel, Prof. Dr. Oliver; Kulig, Boris and Lenz, Finn, Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, D-Kassel . VideoHolinger, Mirjam; Husy, Walter and Alföldi, Thomas (2021) Auslaufgestaltung bei Mastschweinen. [Rélisation du parcours pour les porcs d'engraissement.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . This list was generated on Thu May 22 09:29:44 2025 CEST. |