Browse eprints by ResearchJump to: Newspaper or magazine article | Conference paper, poster, etc. | Book | Web product | Video Number of eprints: 16. Newspaper or magazine articleLütold, Jeremias (2024) Gott bewahre die Artenvielfalt. Bioaktuell, 2024, 10, p. 16. Rutz, Theres (2022) Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland: Das gilt ab 2024. Bioaktuell, 2022 (7), pp. 18-21. Lüscher, Aline (2022) Biodiversitätsförderung auf dem Prüfstand. Bioaktuell, 2022 (4), pp. 12-13. Yussefi-Menzler, Minou and Chevillat, Véronique (2019) "Thema kann Landwirte begeistern". Ökologie & Landbau, 2019 (1), pp. 26-28. Chevillat, Véronique (2009) Mit neuer Hecke die Artenvielfalt erhöhen. Bauern Zeitung, 13 March 2009, p. 21. Chevillat, Véronique (2009) Beiträge von Véronique Chevillat im Schweizer Bauer 2009. Schweizer Bauer, 2009, - . Chevillat, Véronique (2008) Beiträge von Véronique Chevillat im Schweizer Bauer 2008. Schweizer Bauer, 2008, . Conference paper, poster, etc.Urbatzka, Peer; Harlander, Martin; Zott, Stefan and Eckl, Thomas (2024) Vergleich verschiedener mehr- und zweizeiliger Wintergerstensorten. [Comparison of different multi- and two-row winter barley varieties.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 169-171. BookPfiffner, Lukas and Stöckli, Sibylle (2022) Biolandbau und Biodiversität - Auswirkungen unterschiedlicher Anbausysteme auf die biologische Vielfalt. 2 edition. Dossier / Faktenblatt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick. Graf, Roman; Jenny, Markus; Chevillat, Véronique; Weidmann, Gilles; Hagist, Dominik and Pfiffner, Lukas (2016) Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb. Ein Handbuch für die Praxis. FiBL, Schweizerische Vogelwarte, CH-Frick und CH-Sempach. Web productChevillat, Véronique (2022) Ökowiesen artenreicher gestalten. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/oekowiesen-artenreicher-gestalten, accessed on: 2022. Chevillat, Véronique (2022) Ökowiesen im Herbst mähen fördert die Blumenvielfalt. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/grundlagen/nachhaltigkeit/biodiversitaet/oekowiesen/oekowiesen-im-herbst-maehen-foerdert-die-blumenvielfalt, accessed on: 2022. Chevillat, Véronique (2021) Brachen im Winter pflegen. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/brachen-im-winter-pflegen.html, accessed on: 2 February 2022. Chevillat, Véronique (2021) Mit Blühstreifen die Biodiversität im Rebberg fördern. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/mit-bluehstreifen-die-biodiversitaet-im-rebberg-foerdern.html, accessed on: 1 February 2022. Chevillat, Véronique (2020) Neue Hecken pflanzen für den Neuntöter – den Vogel des Jahres. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/neue-hecken-pflanzen-fuer-den-neuntoeter-den-vogel-des-jahres.html, accessed on: 2 March 2020. VideoAlföldi, Thomas and Jenny, Markus (2018) So funktioniert HOF+: Massnahmen zur ökologischen Aufwertung des Hofareals (Kurzversion) (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick . This list was generated on Wed May 21 16:15:29 2025 CEST. |