Browse eprints by ResearchNumber of eprints: 43. Friedli, Michael (2024) Bonita. Paper at: EUFRIN Working Group “Apple & Pear Variety & Rootstock Testing” – Meeting 2024, Graz, Austria, 15.3.2024. [Completed] Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Cia, Samuel and Weber, Michael (2024) Die Apfelsorte "Ladina": Gut 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Öko-Obstbau, 2024 (4), pp. 9-11. Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Cia, Samuel and Weber, Michael (2024) Die Apfelsorte 'Ladina': Gut 20 Jahre Erfahrungen aus der Schweiz. Öko-Obstbau, 2024 (4), pp. 9-11. Suard, Thierry (2024) Eignung von Apfelsorten für den Biohochstammanbau. Obst+Wein, 2024 (8), pp. 12-15. Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Suard, Thierry; Mouchet, Jean-Charles and Amsler, Sara (2024) Kernobstsorten für den Bioanbau: aktuelle Situation und laufende Aktivitäten. Paper at: Bioobstbautagung 2024, Frick, Schweiz, 31.1.2024. [Completed] Friedli, Michael; Kellerhals, Markus; Bühlmann-Schütz, Simone; Bolliger, Niklaus; Lussi, Luzia; Boutry, Clémence; Flury, Pascale; Schärer, Hans-Jakob; Bernasconi, Alessio; Kollaart, Simon; Inderbitzin, Jonas; Käch, Damian; Dorfmann, Elias and Bataillard, Nora (2024) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II (PGREL-NN-0024-V) - Schlussbericht 2020-2023. [Use of apple genetic resources for organic farming II (PGREL-NN-0024-V) - Final report 2020-2023.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael; Boutry, Clémence; Bühlmann-Schütz, Simone; Lussi, Luzia; Bataillard, Nora; Inderbitzin, Jonas and Bolliger, Niklaus (2024) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bioanbau (NAGBA II). Obst+Wein, 2024 (13), pp. 21-24. Friedli, Michael (2024) Region report Switzerland – Organic apple and pear production. Paper at: EUFRIN Working Group “Apple & Pear Variety & Rootstock Testing” – Meeting 2024, Graz, Austria, 14.3.2024. [Completed] Cia, Samuel and Friedli, Michael (2024) Robuste Apfelsorten. BLW-finanzhilfeberechtigte Sorten für den Tafelanbau. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Agroscope . Föller, Eva (2024) Sortenbeurteilung für Bio-Hochstamm-Mostäpfel. die grüne, 2024 (7), p. 2. Boutry, Clémence; Friedli, Michael; Kellerhals, Markus; Bühlmann, Andreas; Lussi, Luzia; Bolliger, Niklaus; Schärer, Hans-Jakob and Flury, Pascale (2023) Prüfung der Neofabraea alba Anfälligkeit von ausgewählten Akzessionen aus dem Schweizer Apfel-Genressourcenpool. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. Suard, Thierry (2023) Bäuerliche Apfellagerung einfach gemacht. Schweizer Bauer, 29 July 2023, p. 26. Suard, Thierry (2023) Bäuerliche Apfellagerung einfach gemacht. [Conserver les pommes à la ferme en toute simplicité.] Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/pflanzenbau/obstbau/allgemein/baeuerliche-apfellagerung-einfach-gemacht, accessed on: 2023. Friedli, Michael; Bühlmann-Schütz, Simone; Bolliger, Niklaus; Boutry, Clémence; Lussi, Luzia and Schärer, Hans-Jakob (2023) Nutzung von Apfel-Genressourcen für den Bio-Anbau II. Paper at: Treffen PGREL-NN Projekte, Bern, Schweiz, 9.2.2023. [Completed] Alföldi, Thomas (2022) Apfelsägewespen (Hoplocampa testudinea) mit Klebebändern fangen - So geht's! Forschungsinstitut für biologsichen Landbau FiBL, CH-Frick . Friedli, Michael; Häseli, Andreas; Baumgartner, Fabian; Boutry, Clémence; Suard, Thierry and Mouchet, Jean-Charles (2022) Erkenntnisse aus den Sortenversuchen, Bewertungen und Empfehlungen für den Apfel- und Birnenanbau. Paper at: Bio-Obstbautagung 2022, online, 15.03.2022. [Completed] Suard, Thierry (2022) Resultate der Sortenerhebung Apfel 2016-21 im Hochstammanbau. Paper at: Bio-Hochstammtagung 2022, Frick, Schweiz, 21.11.2022. [Completed] Suard, Thierry (2021) Letzte Behandlungen vor der Apfelernte. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/letzte-behandlungen-vor-der-apfelernte.html, accessed on: 1 February 2022. Boutry, C.; Buchleither, S.; Ludwig, M.; Oberhänsli, T.; Tamm, L.; Schärer, H.J. and Flury, P. (2020) Diplocarpon coronariae, ein neuer Krankheitserreger im extensiven Apfelanbau. Poster at: NBFF Bio-Forschungstagung 2020, online, 4. Dezember 2020. [Completed] Mayr, Ulrich; Ruess, Franz and Friedli, Michael (2020) 'Rustica' / 'Rusticana' – eine neue Apfelsorte für den ökologischen Anbau? Öko-Obstbau, 2020 (4), pp. 14-17. Cahenzli, Fabian; Sigsgaard, Lene; Daniel, Claudia; Herz, Annette; Jamar, Laurent; Kelderer, Markus; Kramer Jacobsen, S.; Kruczynska, Dorota; Matray, Silvia; Porcel, Mario; Sekrecka, Małgorzata; Świergiel, Weronika; Tasin, Marco; Telfser, Josef and Pfiffner, Lukas (2018) Mehrjährige Blühstreifen zur Schädlingsregulierung in Bio-Obstanlagen. Poster at: Nationale Bioforschungstagung, FiBL Frick, 23. November 2018. Steinemann, Beatrice; Bolliger, Niklaus; Culta, Poma; Schärer, Hans-Jakob; Kellerhals, Markus and Messmer, Monika (2018) Bioapfelzüchtung: Vitaler Apfel mit Genuss. Poster at: Tag der offenen Tür, FiBL, Frick, Schweiz, 19.8.2018. [Completed] Dalbosco, Anna; Oberhänsli, Thomas; Schärer, Hans-Jakob; Broggini, Giovanni; Studer, Bruno; Schlathölter, Ina; Schöneberg, Anita and Patocchi, Andrea (2018) Grundsteine zur Züchtung Marssonina coronaria-robuster Apfelsorte. Obstbau, Weinbau: Fachmagazin Südtiroler Beratungsring, 55 (7/8), pp. 20-24. Cahenzli, Fabian; Schärer, Hans-Jakob; Pfiffner, Lukas and Daniel, Claudia (2018) Interaktionen zwischen Blattläusen und ihren Gegenspielern. Öko-Obstbau, 2018 (3), pp. 12-13. Cahenzli, Fabian; Schärer, Hans-Jakob; Pfiffner, Lukas and Daniel, Claudia (2018) Selbstregulierende Apfelanlage: Erfahrungen aus sieben Versuchsjahren in der Schweiz. Öko-Obstbau, 2018 (3), pp. 7-11. Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Matray, Silvia; Pfiffner, Lukas and Schärer, Hans-Jakob (2014) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Bericht Saison 2014. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Schärer, Hans-Jakob (2014) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Bericht Saison 2013. . Naef, Andreas; Häseli, Andreas and Schärer, Hans-Jakob (2013) Marssonina-Blattfall, eine neue Apfelkrankheit. Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 16, pp. 8-11. Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas; Arab, Jasmin and Samietz, Jörg (2012) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Weibel, Franco; Giordano, Ignazio; Ludwig, Mathias; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Samietz, Jörg (2011) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Weibel, Franco; Hammelehle, Andreas; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas; Samietz, Jörg; Schweizer, Simon; Tesch, Susanne and Wyss, Eric (2010) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Weibel, Franco; Hammelehle, Andreas; Daniel, Claudia; Pfiffner, Lukas and Wyss, Eric (2009) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Wyss, Eric; Weibel, Franco and Suter, Francisco (2008) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Wyss, Eric and Weibel, Franco (2007) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Wyss, Eric and Weibel, Franco (2006) Pestizidfreie Apfelproduktion dank Systemdesign und Biocontrol (SustainableFruitSystem). Zwischenbericht. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Tamm, Lucius; Amsler, Thomas; Fuchs, Jacques G.; Schärer, Hans-Jakob and Refardt, Matthias (2006) Einfluss von Armicarb (Kalium Bikarbonat) auf den Schorf und Regenfleckenkrankheit des Apfels. In: Häseli, A. (Ed.) Fachtagung Bioobstbau 2006. Tagungsband. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick, pp. 35-39. Tamm, Lucius; Amsler, Thomas; Böger, N. and Fuchs, Jacques G. (2004) Die Wirkung von Myco-Sin gegen den Apfelschorf in Abhängigkeit der Schwefelformulierung. [Effects of Myco-Sin against apple scab.] In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband zur FiBL Bioobstbautagung 28.01.2004 in Frick. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, pp. 31-34. Weibel, Franco and Walther, Andrea (2003) Ausdünnung beim Apfel: Beim Fadengerät lässt sich noch einiges herausholen! In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband. FiBL Obstbautagung. Beiträge zur FiBL Obstbautagung 29.01.2003 in Frick. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Frick, pp. 37-41. Fuchs, Jacques and Tamm, Lucius (2003) FiBL-Forschung zur Bekämpfung der Apfelkrankheiten Schorf und Regenflecken. [FiBL-Research on apple diseases.] In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband. FiBL Obstbautagung. Beiträge zur FiBL Obstbautagung 29.01.2003 in Frick. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, pp. 22-23. Weibel, Franco and Schmid, Andi (2003) Sortenempfehlungen für den Bio-Apfelanbau (Stand Januar 2003). [Variety recommendations for organic apple production (January 2003).] In: Häseli, Andreas (Ed.) Tagungsband. FiBL Obstbautagung. Beiträge zur FiBL Obstbautagung 29.01.2003 in Frick, Schweiz. Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Frick, pp. 35-36. {Project} BlühASS: Entwicklung von molekularen Markern für die Züchtung klimaangepasster Kern- und Steinobstsorten mit spätem Blühbeginn. [Development of molecular markers for breeding of climate-adapted pome and stone fruit cultivars with late flowering time.] Runs 2024 - 2029. Project Leader(s): Schröpfer, Dr. Susan, Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), D-Quedlinburg . {Project} Okeoapfelforward: Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau (Verbundvorhaben). [Development of strategies to maintain and improve the stability of yield, the use of functional biodiversity and to reduce the use of plant protection products in organic apple production.] Runs 2023 - 2027. Project Leader(s): Kienzle, Dipl. Ing. Jutta; Schurr, Prof. Dr. Frank; Buchleither, Sascha; Zimmer, Jürgen; Benduhn, Bastian; Jehle, Dr. Johannes and Pistorius, Dr. Jens, 1. Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V., D-74189 Weinsberg 2. Universität Hohenheim, D-Hohenheim 3. Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee, D-Ravensburg 4. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz, D-Neustadt a.d. Weinstraße 5. Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V., D-Jork 6. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg 7. Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg . {Project} REPCO: Kupferfreie Krankheitsregulierung im Apfel- und Rebbau (FiBL-Part). [Replacement of Copper Fungicides in Organic Production of Grapevine and Apple in Europe (FiBL-Part).] Runs 2003 - 2007. Project Leader(s): Tamm, Lucius, Research Institute of Organic Agriculture (FiBL), CH-5070 Frick . This list was generated on Sat Jul 12 09:47:28 2025 CEST. |