home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping
Jump to: A | B | C | F | H | K | O | R

Number of eprints: 15.

A

Arncken, Christine and Kamp, Miriam (2022) Sortenprüfung und Anbauoptimierung der Weissen und Blauen (Schmalblättrigen) Lupine (Zwischenbericht). Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick und gzpk, CH-Feldbach .

B

Baumgartner, Fabian (2025) Aprikosenanbau in der Deutschschweiz nur im Tunnel rentabel. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.bioaktuell.ch/aktuell/meldung/aprikosenanbau-in-der-deutschschweiz, accessed on: May 2025.

Baumgartner, Fabian (2023) Aprikosenversuche am FiBL. Paper at: Arbeitskreis Aprikosen, Ravensburg, Deutschland, 14.4.2023. [Completed]

Berbain, Claire; Homère, Emma and Charles, Raphael (2023) «Bio muss für alle zugänglich sein». Bioaktuell, 2023 (5), pp. 22-23.

Baumgartner, Fabian (2023) Nützlinge, hereinspaziert! die grüne, 2023 (8), p. 11.

C

Christen, Mathias (2023) Optimierung der Anbautechnik beim Hanf. die grüne, 2023 (4), p. 3.

Cahenzli, Fabian and Luka, Henryk (2022) Schützt und fördert der biologische Landbau die Artenvielfalt? Radar, 2022 (16), p. 10.

F

Fliessbach, Andreas; Krause, Hans-Martin; Jarosch, Klaus; Mayer, Jochen; Oberson, Astrid and Mäder, Paul (2024) Der DOK-Versuch. Vergleich von biologischen und konventionellen Anbausystemen über 45 Jahre. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick.

H

Häseli, Andreas; Friedli, Michael and Schwizer, Thomas (2024) Biozwetschgenanbau unter Witterungsschutz. Öko-Obstbau, 2024 (4), pp. 16-20.

Hämmerli, Franziska (2018) Im Angesicht des «Gelben Drachens» braucht es neue Anbaumethoden. Bioaktuell, 2018 (10), pp. 36-37.

K

Krauss, Maike; Gelencsér, Tobias and Steinger, Thomas (2023) Mit kleinen Flächen die Produktion verbessern. die grüne, 2023 (10), p. 3.

Kolbe, Hartmut (2022) Comparative Analysis of Soil Fertility, Productivity, and Sustainability of Organic Farming in Central Europe - Part 2: Cultivation Systems with Different Intensities of Fertilization and Legume N2 Fixation as well as Perspectives for Future Development. [Vergleichende Analyse der Bodenfruchtbarkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Mitteleuropa – Teil 2: Anbausysteme mit unterschiedlicher Intensität der Düngung und N2-Fixierung durch Leguminosen sowie Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.] Agronomy, 12 (9), pp. 1-51.

Kolbe, Hartmut (2022) Möglichkeiten und Grenzen der Intensivierung. [Consolidation of the results of complex long-term trials investigating organic cultivation and fertilization methods in two cropping systems (market crops, forage production) on yield, product quality, soil fertility and environmental effects on a sandy and loess soil in Saxony. In: Possibilities and limits of intensification, Reports from Organic Farming 2022.] Berichte aus dem Ökolandbau 2022. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

O

O' Keeffe, Sinéad; Stein, Sophie; Curran, Michael P; Baumgart, Lukas; Zikeli, Sabine and Siegmund-Schultze, Marianna (2024) Wie nachhaltig und klimaneutral ist Kreislauflandwirtschaft? [How sustainable and climate-neutral is circular agriculture?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 417-418.

R

Reckling, Moritz; Halwani, Mosab; Winterling, Andrea; Pflugfelder, Anne; Zikeli, Sabine; Lehner, Daniel; Hiltbrunner, Jürg; Preußner, Verena; Lutzer, Hans-Hagen; Bloch, Ralf; Rusch, Constanze; Radke, Oliver; Schwabe, Ines; Karalus, Wolfgang; Hüppe, Cecilia; Rosner, Gunhild; Salama, Kotaiba and Blessing, Carola (2024) Das Potenzial von Kichererbsen für den ökologischen Landbau. [The potential of chickpeas for organic farming.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 131-132.

This list was generated on Sat Jul 12 10:46:17 2025 CEST.