home    about    browse    search    latest    help 
Login | Create Account

Browse eprints by Research

Group by: EPrint Type | Authors | No Grouping

Number of eprints: 60.

Stiele, Viola; Artamonov, Alexander; Hilper, Lina; Beinert, Markus and Hannus, Thomas (2025) Befragung unter den Managerinnen und Managern der Öko-Modell- und Bio-Muster-Regionen Deutschlands. [Survey of managers in Germany's model eco-regions and model organic regions.] Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, D-Freising .

Wember, Carla; Landgrebe, Ilka; Marten, Sabine; Greiner, Johanna; Pempeit, Jana and Herzig, Christian (2025) Status-Quo-Bericht zur Darstellung der Ernährungssysteme der regional-ökologischen Versorgung in den Pilotregionen Nordhessen und Ludwigsburg-Stuttgart. Projektbericht RegioWertGeBen. Institut für Ländliche Strukturforschung e.V., D-Frankfurt am Main .

Franke, Lena and Van Elsen, Thomas (2024) Beratungsstrukturen zum Aufbau Sozialer Landwirtschaft. [Advisory structures for the development of social farming.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 521-523.

Pluschke, Helen; Lombard, Sarah; Desaint, Brieuc; Reverchon, Maxime; Collin, Anne; Ferriz, Michel; Seelig, Sebastian and Baldinger, Lisa (2024) Das Zweinutzungshuhn in der Praxis: Mastleistung, Schlachtkörperqualität und Tierwohl von Hähnen einer neuen Herkunft auf 2 Betrieben in Frankreich und Deutschland. [Case study of a newly-developed genotype for dual-purpose rearing of male chicks.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 252-254.

Thobe, Petra; Chibanda, Craig and Pluschke, Helen (2024) Das Zweinutzungshuhn in der Praxis: Wirtschaftliche Effizienz von Hähnen eines neuen Genotyps in Deutschland. [The dual-purpose chicken in practice: Economic efficiency of cocks of a new genotype in Germany.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 255-256.

Gottschall, Ralf; Thelen-Jüngling, Maria; Kranert, Dr. Martin and Kehres, Dr. Bertram (2024) Eignung von Biogut- und Grüngutkomposten für den ökologischen Landbau und resultierende Verwertungspotentiale. [Suitability of bio-waste and green waste composts for organic farming and resulting utilization potentials.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 209-211.

Hammelehle, Andreas; Haase, Thorsten; Piepho, Hans-Peter and Gattinger, Andreas (2024) Ertragsverhältnis und Ertragsstabilität einer viehlosen Öko-Fruchtfolge. [Yield ratio and yield stability of an organic crop rotations.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 194-196.

Gieseke, Daniel; Knierim, Ute; Krieger, Margret; Tiemann, Inga and Hörning, Bernhard (2024) Haltung von Junghähnen im ökologischen Landbau – Welche Nutzungsrichtung passt zum Betrieb? [Housing of young cockerels in organic farming – Which type of production is suitable for the farm?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 259-260.

Plesch, Gudrun and Krone, Gesa (2024) Intakte Lämmerschwänze – eine Selbstverständlichkeit auf Öko-Betrieben? [Tail docking in lambs - not evident in organic farms?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 281-282.

Fenger, Friederike; Loges, Ralf; Reinsch, Thorsten and Taube, Friedhelm (2024) Kleegras basierte Weidemilch erzeugt geringere Umwelteffekte als Milch von typischen Betrieben in Schleswig-Holstein. [Ley based milk produktion operates at lower environmental impacts than dairy farms in Schleswig-Holstein.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 290-291.

Olschewsky, Anna; Scheper, Carsten; Bieber, Anna; Spengler, Anet; Jenni, Anna; Werner, Daniela; Obermaier, Sabine and Hinrichs, Dirk (2024) Ökologische Tierzucht heute und morgen. [Organic animal breeding today and tomorrow.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 354-355.

Kulling, Sabine E.; Strassner, Carola; Weisz, Ute and Fink, Leonie (2024) Kontroversen in neuen Ernährungs-/ Lebensmittelsystemen – welche Ansätze sind zukunftsfähig. [Controversies in future food systems – which approaches are sustainable?] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 45-46.

Parot, Jocelyn; Wahlen, Stefan and Weckenbrock, Philipp (2024) Marktanteile oder Risikoteilung? Ergebnisse der weltweiten Zählung der Solidarische Landwirtschaft (Solawi). [Market Shares or Risk Sharing? Results from the Worldwide Census of Community -Supported Agriculture (CSA).] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 49-51.

Krieger, Margret; Haider, Faizan; Scharch, Christian; Klevenhusen, Fenja and Hinrichs, Dirk (2024) Mastleistungen von Zweinutzungshähnen bei einer 100% Bio-Fütterung mit erhöhtem Luzerneblattanteil. [Fattening performance of dual-purpose cockerels on a 100% organic diet with increased alfalfa leaf meal.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 319-320.

Müller, Simone; Jurek, Tanja; Blum, Hanna and Herzig, Christian (2024) Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen: Potentiale, Hemmnisse, Kooperationen. [Regional value chains for organically produced tea and spice plants: potentials, obstacles, cooperations.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 456-457.

Mahrt-Thomsen, Johanna; Van Elsen, Thomas and Neu, Claudia (2024) Soziale Landwirtschaft - Entwicklungsperspektive für den Biolandhof Mahrt-Thomsen in Schleswig-Holstein. [Social Farming - Development perspectives for the organic farm Mahrt-Thomsen in Schleswig-Holstein.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 470-471.

Hautzinger, Theresa; Kantwerk, Joanna; Weindl, Peter; Rauch, Elke and Zeiler, Eva (2024) Umsetzung der kuhgebundenen Kälberaufzucht auf bayerischen Öko-Milchviehbetrieben im Rahmen des Projektes mehrWERT Öko-Milch + Fleisch. [Implementation of cow-calf-contact systems on Bavarian organic dairy farms.] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 294-295.

Fuchs, Marlene; Fleck, Michael and Graeff-Hönninger, Simone (2024) Vergleich verschiedener Möhrensorten hinsichtlich Ertrag, Trockensubstanz, BRIX-Wert und Terpenprofil (EATMORE). [Comparison of different carrot varieties regarding yield, dry matter content, BRIX value and terpene profile (EATMORE).] In: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), pp. 40-41.

Gärtner, Simone; Scharl, Lucia; Dylla, Renate; Antony, Florian; Hirsch, Jennifer and Wirz, Axel (2024) Bio und Green Claims - “Match” or “No Match”? FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt .

Alföldi, Thomas (2024) Die Anfänge des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL – erzählt von Hardy Vogtmann. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL , CH-Frick.

Gabel, Vanessa Maria and Sanders, Jürn (2024) Transformation der Landwirtschaft – Ein Interview mit Jürn Sanders | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14463322-transformation-der-landwirtschaft-ein-interview-mit-jurn-sanders, accessed on: March 2024.

Stöckli, Sibylle; Chevillat, Véronique; Rutz, Theres; Saussure, Stéphanie and Pfiffner, Lukas (2024) Was leisten Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz für die Erhaltung der Biodiversität? Agrarforschung Schweiz, 2024, 15, pp. 313-321.

Krebs, Adrian; Schack, Diana and Willer, Helga (2024) Zahlen bitte! Ein Rückblick auf 25 Jahre "World of Organic Agriculture" | FiBL Focus. Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, CH-Frick . Online at https://www.buzzsprout.com/1774931/14644643-zahlen-bitte-ein-ruckblick-auf-25-jahre-world-of-organic-agriculture, accessed on: March 2024.

Rückert, Patrick and Sanders, Jürn (2023) 49: #27 Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2) | Podcast. . Online at https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/27-herausforderung-umstellung-30-okolandbau-bis-2030-teil-2/, accessed on: 2023.

Stoll, Evelyne; Keßler, Sabine; Leimbrock-Rosch, Laura; Schader, Christian; Bohn, Torsten; Reckinger, Rachel; Herzig, Christian and Zimmer, Stéphanie (2023) Potential der Biolandwirtschaft zur Steigerung der ökologischen Nachhaltigkeit des Agrarsektors in Luxemburg. In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin.

Sanders, Jürn; Albus, Jan; Frehner, Anita; Hamm, Ulrich; Hermanowski, Robert; Heß, Jürgen; Müller, Adrian; Oberländer, Sarah; Oehen, Bernadette and Pfiffner, Lukas (2023) Auf den Punkt gebracht – gesellschaftliche Leistungen des ökologischen Landbaus (Verbundvorhaben). FiBL Deutschland e.V., D-Frankfurt am Main .

Bartsch, Sofia (2023) Ein halbes Jahrhundert im Dienst des Ökolandbau. Ökologie & Landbau, 2023 (3), pp. 48-50.

Willer, Helga and Niggli, Urs (2023) "Es gibt nicht mehr die zwei Welten". Ökologie & Landbau, 2023 (4), pp. 42-44.

Marten, Sabine; Flörke, Silke; Gothe, Dorle; Bergmann, Ribana; Krugmann, Hannah and Schmidt, Marie Sophie (2023) Gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus in den Pilotregionen Nordhessen und Rheinland. regiosöl-Profile. Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) e.V., D-Frankfurt am Main .

Huber, Beate; Adamtey, Noah; Bautze, David; Armengot, Laura; Cotter, Marc; Goldmann, Eva; Rüegg, Johanna and Singh, Akanksha (2023) Ist der Ökologische Landbau eine Antwort auf die Düngemittelkrise? Ergebnisse von 15 Jahren Langzeitforschung in den Tropen. Paper at: Runder Tisch Agrarökologie und EZA, Berlin, Deutschland, 24.1.2023. [Completed]

Siegmeier, Torsten; Weedon, Odette; Haak, Annette and Kähler, Anke (2023) Praxishandbuch Heterogene Populationen - Mehr Vielfalt vom Acker bis zur Ladentheke. [Handbook "Heterogeneous Populations".] Eigenverlag, Witzenhausen.

Sterly, Simone; Schmidt, Marie Sophie; Bergmann, Ribana; Lang, Johannes; Krugmann, Hannah; Marten, Sabine; Flörke, Silke; Gothe, Dorle; Eichenseer, Pauline and Schewina, Karen (2023) Regionale Perspektiven auf gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus. regiosöl - Mehrwert Ökolandbau: sozial-ökologisch-regional. Synthesebericht. Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) e.V., D-Frankfurt am Main .

Sterly, Simone; Schmidt, Marie Sophie; Schiffer, Tabea; Fischer, Lea; Gothe, Dorle; Marten, Sabine and Flörke, Silke (2023) Status-quo-Analyse und regionale Eignungsprüfung bestehender Erfassungs-, Kommunikations- und Honorierungsansätze gesellschaftlicher Leistungen des Ökolandbaus. Working paper, International perspectives, agricultural policy and rural development, Institute for Rural Development Research (IfLS) e.V. . [Completed]

Tamm, Lucius and Herforth-Rahmé, Joelle (2023) Weniger Abhängigkeit durch Alternativen. Ökologie & Landbau, 2023 (02), pp. 36-37.

Steiner, Franz Joseph (2022) Alpen im Wandel. BauernZeitung, 23 September 2022, p. 31.

Griese, Sigrid; Wehde, Gerald; Lampkin, Nicolas and Sanders, Jürn (2022) Wie leistungsgerechte Agrarzahlungen Umwelt- Klima- und Tierschutz fördern können. Bioland, DVS Ländliche Räume, Thünen Institut .

Kolbe, Hartmut (2022) Comparative Analysis of Soil Fertility, Productivity and Sustainability of Organic Farming in Central Europe — Part 1: Effect of Medium Manifestations on Conversion, Fertilizer Types and Cropping Systems. [Vergleichende Analyse der Bodenfruchtbarkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Mitteleuropa - Teil 1: Auswirkung mittlerer Erscheinungsformen auf Umstellung, Düngemitteltypen und Anbausysteme.] Agronomy, 12 (9,2001), pp. 1-50.

Kolbe, Hartmut (2022) Comparative Analysis of Soil Fertility, Productivity, and Sustainability of Organic Farming in Central Europe - Part 2: Cultivation Systems with Different Intensities of Fertilization and Legume N2 Fixation as well as Perspectives for Future Development. [Vergleichende Analyse der Bodenfruchtbarkeit, Produktivität und Nachhaltigkeit des ökologischen Landbaus in Mitteleuropa – Teil 2: Anbausysteme mit unterschiedlicher Intensität der Düngung und N2-Fixierung durch Leguminosen sowie Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.] Agronomy, 12 (9), pp. 1-51.

Kolbe, Hartmut (2022) Möglichkeiten und Grenzen der Intensivierung. [Consolidation of the results of complex long-term trials investigating organic cultivation and fertilization methods in two cropping systems (market crops, forage production) on yield, product quality, soil fertility and environmental effects on a sandy and loess soil in Saxony. In: Possibilities and limits of intensification, Reports from Organic Farming 2022.] Berichte aus dem Ökolandbau 2022. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Müller, Peter; Schliephake, Wilfried and Kolbe, Hartmut (2022) Nachwirkungsvermögen von Zwischenfrüchten und organischer Düngung. [Effects of catch crop cultivation on the rate of nutrient delivery of organic fertilizers when growing potatoes, wheat and maize on a loam soil in organic farming - results from field and pot experiments. In: Nutrient delivery of catch crops and organic fertilizers, Reports from Organic Farming 2022.] Berichte aus dem Ökolandbau 2022. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Kolbe, Hartmut; Schliephake, Wilfried and Müller, Peter (2022) Parameterdatensätze von organischen Materialien. [Post-harvest crop and root residues and nutrient contents of crop species, nutrient contents of organic fertilizers, and decomposition behavior and nutrient release of organic materials in the soil. In: Parameter datasets of organic materials, Reports from Organic Farming 2022.] Berichte aus dem Ökolandbau 2022. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Dickhoefer, Uta; Werner, Jessica; Weber, Jonas F. and Egle, Bettina (2021) Digitales Weidemanagement | Praxisforschungsprojekt GrazyDaiSy | Teil 2. , Mainz.

Velasco, Elizabeth and Perdana-Decker, Sari (2021) Ergebnisse des Praxisforschungsprojekts GrazyDaiSy | Teil 1 | Innovative Beweidungssysteme. , Mainz.

Glawe, Lisa (2021) Gesunde Reben im Bio-Weinbau - Gemeinsam gegen den falschen Mehltau. Bioland Fachmagazin, December 2021, p. 32.

Niggli, Urs; Engelhard, Margret and Hassenstein, Wolfgang (2021) Am Scheideweg. Ökologie & Landbau, 2021 (04), pp. 41-44.

Meyer, Dietmar; Kolbe, Hartmut and Schuster, Martina (2021) Das Ökofeld Roda. Ergebnisse zur langjährigen Bewirtschaftung von Feldversuchsflächen der Versuchsstation Roda in Sachen. [Results on the long-term management of field trial plots at the Roda experimental station in Saxony. In: The Roda Organic Field, Reports from Organic Farming 2021.] Berichte aus dem Ökolandbau 2021. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Farack, Katharina; Müller, Peter; Schliephake, Wilfried and Kolbe, Hartmut (2021) Dauerversuch zur organischen und mineralischen Grunddüngung. [Effects of increasing organic and mineral P and K fertilization on soil fertility characteristics, yield and quality of crop species in an organic long-term trial on a loam soil. In: Long-term trial on organic and mineral basic fertilization, Reports from Organic Farming 2021.] Berichte aus dem Ökolandbau 2021. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Meyer, Dietmar; Schmidtke, Knut; Wunderlich, Beate; Lauter, Jana; Wendrock, Yvonne; Grandner, Nicole and Kolbe, Hartmut (2021) Nährstoffmanagement und Frucht-folgegestaltung in sächsischen Ökobetrieben. [Analysis of nutrient and organic matter (humus) management and crop rotation design in 32 organic farms in the German Federal State of Saxony. In: Nutrient management and crop rotation design in organic farms of Saxony, Reports from Organic Farming 2021.] Berichte aus dem Ökolandbau 2021. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Kolbe, Hartmut (2021) Nährstoffumsatz, Ertrag und Qualität von Kartoffeln. [Effects of mineral and organic fertilizers on soil nutrient turnover, yield and quality of potatoes in organic farming. In: Nutrient turnover, yield and quality of potatoes, Reports from Organic Farming 2021.] Berichte aus dem Ökolandbau 2021. Dr. H. Kolbe, Schkeuditz, Deutschland.

Kolbe, Hartmut; Meyer, Dietmar and Schmidtke, Knut (2021) Schlaggenaue Analyse von 32 Betrieben des ökologischen Landbaus im Freistaat Sachsen: Fruchtfolgegestaltung. [Field plot specific analysis of 32 organic farms in Saxony: crop rotation management.] Berichte über Landwirtschaft, 99 (1), pp. 1-28.

Kolbe, Hartmut and Meyer, Dietmar (2021) Schlaggenaue Analyse von 32 Betrieben des ökologischen Landbaus im Freistaat Sachsen: Nährstoff- und Humusmanagement. [Field plot-specific analysis of 32 organic farms in Saxony: nutrient and organic matter management.] Berichte über Landwirtschaft, 99 (2), pp. 1-38.

Kolbe, Hartmut (2019) Einfluss mineralischer P- und K-Düngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abhängigkeit von der Nährstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus in Deutschland. [Mineral P and K fertilization effect on crop yield response as a function of soil nutrient supply under the cultivation conditions of organic farming in Germany.] Journal für Kulturpflanzen, 71 (6), pp. 161-181.

Alföldi, Thomas (2018) So funktionieren die Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW (Video). Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), CH-Frick .

{Project} reffi-Schaf: „Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung“. Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Sparborth, Doreen and Schmidt, Peter, 1. Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH, D-Luckenwalde 2. Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin Brandenburg e.V., D-Berlin .

{Project} DigiOekoRegio: Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion. Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Mundry, Maria; Sparborth, Doreen; Mietusch, Hanna and Rückewold, Kai, 1. Landesbauernverband Brandenburg e.V., D-Teltow 2. Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH, D-Luckenwalde 3. Institut für Tiergesundheit und Agrarökologie AG, D-Berlin 4.
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V., D-Schönwalde-Glien .

{Project} OeFaFiSo: Entwicklung eines ökologischen Futtermittels für karnivore Fischarten unter Ausschluss von Fischmehl und Sojaproteinen. [Organic feed sources for carnivorous fish species without soy and fish meal.] Runs 2023 - 2026. Project Leader(s): Schulz, Prof. Dr. Carsten and Kaiser, Dr. Frederik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. D-Kiel .

{Project} FINDIG: Förderung blütenbesuchender Insekten durch Diversifizierung im Grünbrachemanagement. [Supporting flower visiting insects by diversification in organic leys.] Runs 2021 - 2024. Project Leader(s): Döring, Prof. Dr. Thomas and Urbatzka, Dr. Peer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Agrarökologie und Organischer Landbau; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und
Ressourcenschutz (IAB) .

{Project} KarOLa: Kartoffelzüchtung auf Stresstoleranz und Verarbeitungseignung für den ökologischen Landbau (Verbundvorhaben). [Potato breeding for stress tolerance and processing quality for organic farming.] Runs 2024 - 2029. Project Leader(s): Kellermann, Adolf; Hammann, Dr. Thilo; Dehmer, Dr. Klaus and Sonnewold, Dr. Sophia, 1. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, D-Freising 2. Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, D-Quedlinburg 3. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, D-Gatersleben 4. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, D-Erlangen .

{Project} GreenChicken: Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung (Verbundvorhaben). [Circular feeding strategies in organic chicken husbandry.] Runs 2023 - 2027. Project Leader(s): Gattinger, Prof. Dr. Andreas and Lambertz, Dr. Christian, 1. Justus-Liebig-Universität Gießen, D-Gießen; 2. FiBL Deutschland e.V., D-Witzenhausen, 3. PROBENDA GmbH, D-Pfungstadt .

{Project} TRI³ticum: Züchtung von Spelzgetreide mit Dreinutzungspotential für den ökologischen Landbau (Verbundvorhaben). [Breeding of hulled wheat with triple-use potential for organic farming (TRI³ticum).] Runs 2024 - 2028. Project Leader(s): Cuendet, Catherine and Wachendorf, Prof. Dr. Michael, 1. Getreidezüchtung Peter Kunz Deutschland gGmbH, D-Meißner 2. Universität Kassel, D-Kassel .

This list was generated on Sat Jul 12 10:34:18 2025 CEST.